Dx Objektive An Der D700 _ DX-Objektive an Nikon D700 · Forum · model-kartei.de
Di: Ava
Aber generell DX Objektive an einer FX Kamera zu nutzen halte ich fuer rausgeworfenes Geld. Ich bin mir sicher, die FX Pendants bringen herunterskaliert dieselben oder vielleicht sogar die besseren Ergebnisse.
Ja, die bringen teilweise >eine gute Leistung, aber nur sehr wenige ausgewählte >Objektive bringen mit der D700 wirklich bessere >Ergebnisse als eine D60 mit einem DX Mittelklasseobjektiv Zum Vergrößern anklicken. Günstige DX-Objektive an DX sind genau so gut oder schlecht wie günstige FX-Objektive an FX. Wo soll der Unterschied sein? Wenn Du nicht hauptsächlich Offenblende fotografierst um mit geringer Tiefenschärfe anzugeben, wird sowieso kein Betrachter einen Unterschied sehen. Wer bitte kann mir sagen, ab welcher Brennweite DX-Linsen am Vollformat in voller Auflösung zu nutzen sind ? Habe irgendwie im Hinterkopf, dass z.B das 17-55er ab 35mm komplett ausleuchtet. Besonders interessiert wäre ich an Aussagen zu dem oben genannten Objektiv und dem Tokina 10-17.Ihr könnt gerne auch etwas zu der Bildqualität sagen. Glaube
FX-Objektive an DX testen
Ja, im Gegensatz zu Canon EF-S Objektiven an Vollformat gehen Nikon DX auch bei FX Modellen wie der D700. Allerdings wird dann nur ein entsprechend kleiner Ausschnitt des Sensors genutzt.
Ich fange mal beim einfachsten an: bei der D700 kannst du Objektive wie das 10-20 von Sigma oder die Nikkore 18-200 und 18-105 nicht sinnvoll verwenden, da diese für den kleinen (DX) Sensor gerechnet sind (eine D700 zu kaufen und nur Die Nikon D700 erkennt ja automatisch DX Objektive und man kann damit auch problemlos fotografieren (FX-Objektive wären natürlich besser). Meine Frage: Profitiert man trotz DX- Objektivverwendung von dem besseren Rauschverhalten, oder ist dies dann mit dem Rauschen der Nikon D300 vergleichbar?
Kann ich gut nachvollziehen. Seit es die D700, und somit eine FX-Kamera von Nikon im einigermaßen bezahlbaren Rahmen, gibt, achte ich bei Neuanschaffung auch sehr darauf, DX zu vermeiden. Ob Nikon allerdings gut beraten ist, im unteren Preissegment eine FX-Kamera anzusiedeln, weiß ich nicht. Logischer fände ich es z. B., die D400 mit einem Vollformat
Hallo zusammen. Ich habe derzeit eine D50 und einen bisher überschaubaren Objektivpark. Ich hatte mich allerdings gefragt ob es sinnvoll ist überhaupt noch DX-Objektive anzuschaffen oder sollte man auf die FX gehen? Hintergrund ist die rasante entwicklung. Seitdem neuerdings schon die
Hallo, kann mir mal einer helfen! 1. Wenn ich das 18-200 DX an eine D700 mache was ist dann der Unterschied? 2. sind alle anderen Objktive also ohne DX für die D700 geeignet? 3. Lohnt der wechselt von der D300 zur D700 und welche Vor-
- Nikon D700 mit DX Objektiven
- Vollformat und Brennweiten
- Nikon DX-Objektive auch bei Vollformatkameras?
- D90 > D700 Objektivüberlegungen
Hi, das Thema wurde bestimmt schonmal hier besprochen, aber leider finde ich es nicht. Man möger mir also verziehen. Nun meine Frage: Woran erkenne ich, welche Objektive auf Kameras mit FX Sensor passen? Aktuell habe ich eine D80 und überlege ob ich ggf. auf ne D700 wechseln sollte. Nun habe Als Anfänger umtreibt mich weniger die Frage nach der Qualität von DX-Objektiven, sondern eher die Frage, ob FX-Objektive wirklich ohne Einschränkungen an einer DX-Kamera genutzt werden können, insbesondere um die Lücken im DX-Sortiment zu schließen. Da es für DX kein klassisches Portrait-Tele
DX-Objektive an Nikon D700 · Forum · model-kartei.de
Okay, das unterschreibe ich blind! ;)Beim Wechsel von DX zu FX habe ich erst einmal das Nikon 10-24 an der D700 im FX-Modus getestet. Grundsätzlich geht es ab ca. 17 mm. Ein VR 16-35 liefert für meinen Geschmack aber deutlich bessere Bilder. Braucht man nur selten ein SWW, mögen DX-Linsen im FX-Modus vielleicht interessant sein. Auf Dauer würde ich aber schon
Okay, das unterschreibe ich blind! ;)Beim Wechsel von DX zu FX habe ich erst einmal das Nikon 10-24 an der D700 im FX-Modus getestet. Grundsätzlich geht es ab ca. 17 mm. Ein VR 16-35 liefert für meinen Geschmack aber deutlich bessere Bilder. Braucht man nur selten ein SWW, mögen DX-Linsen im FX-Modus vielleicht interessant sein. Auf Dauer würde ich aber schon
Guten morgen allerseits 🙂 Ich bin am überlegen mir eine D3 anzuschaffen. Leider kenne ich mich mit den verschiedenen Objektivarten nicht sonderlich gut aus und frage daher hier gleich mal um Rat. Ich habe: AF-S VR DX 16-85mm AF Nikkor 50mm ED AF-S VR Nikkor 70-200 Das DX werde ich nicht Bei der D7000, also an einem höher auslösenden DX-Sensor (im Falle der D7000 mit dreimal so kleinen Pixeln wie bei der D700), werden hingegen sehr hochwertige Objektive benötigt, um die Bilder nicht weich aussehen zu lassen; das liest man auch desöfteren.
Sieht so aus, als würde ich mir im Sommer die D700 zulegen. Jetzt habe ich schon viel verschiedenes über die Objektive gelesen – wegen des Vollformates. Ich besitze folgende Objektive: AF-S VR Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED “ Nikkor 12,24mm 1:4 G ED DX “ Nikkor 16-85mm ED DX Nikkor 50mm 1:1,8 D Mein 180er Sigma Macro kann ich knicken, das
Nikons DX-Objektive lassen sich zwar auch mit der D700 verwenden – allerdings werden dann (schon im Sucher) die Randbereiche abgedunkelt. Das Ergebnis ist, dass man dann eine deutlich geringere Auflösung bei den Fotos hat.
(zu alt für eine Antwort) Jürgen Eidt 2008-09-29 02:21:38 UTC Vielleicht interessierts den ein oder anderen mal wie das Bild aussieht, wenn ein Objektiv für verkleinerten Bildkreis (Nikon, DX) an eine Kamera ohne verkleinerten Bildkreis für das 35mm-Format (Nikon D700) verwendet Das DX-Format einschließlich der dadurch scheinbaren „Brennweitenverlängerung“ (was ja optisch nicht stimmt) ist bei der D700 eingebaut, auch bei Verwendung von FX-Objektiven.
In den vergangenen Jahren hat es sich herumgesprochen, dass FX Objektive an DX Sensoren vortelhafter wären als DX-Objektive an eben DX Kameras. Weil, wie du selber erwähntest, diese Objektive einen für den Sensor doppelt so grossen Bildkreis „ausleuchten“.
Welche Objektive kann ich von Fremdherstellern, wie Sigma, Tokina nutzen??? Ich bin echt verwirrt. der eine sagt, die D700 unterstützt keine DX Objektive, auf der HP von nikon steht, dass die DX Objektive unterstützt werden, jedoch, wenn ich das richtig lese in verringerter Auflösung.. Und wie sieht es mit dem Sigma 10-20 aus? Hab da jetzt schon geschmökert per Google zu den Unterschieden zwischen DX und FX, der Sensor ist eben größer (Kleinbild) aber Physik war noch nie meine Stärke Also quasi die DX Objektive würden Teile vom FX Sensor abschatten? Wer eine FX-Kamera kauft, sollte auch entsprechende FX-Linsen haben.
Laut einem Test den ich gelesen habe erkennt die D700, dass ein DX Objektiv an der Kamera ist und schaltet in einen „DX-Modus“ Dann sieht
Hallo Bernd, ich habe ebenfalls vor kurzem von D7200 auf D750 gewechselt und stand auch vor der Frage: DX-Objektive an FX-Body? Michael hat es ja schon sehr gut beschrieben, wie sich ein DX-Objektiv am FX-Body verhält. Beim Rauschverhalten dürfte sich m.E. nichts ändern, da sich ja auch der Sensor nicht ändert Ich nutze das Nikon 18-140mm DX steht ja für APS-C-Sensoren. Objektive, die speziell für DX entwickelt wurden, sind auf den kleineren Bildkreis der APS-C Sensoren gerechnet und können daher kleiner und leichter gebaut werden. An FX können sie dann nicht verwendet werden, bzw. wenn, dann nur in dem DX-Modus, bei dem nur ein kleiner Teil des FX-Sensors Es gibt einzelne DX-Objektive, die einen so großen Bildkreis ausleuchten, daß tatsächlich nur eine mäßige Vignettierung in den Ecken und am Rand entsteht. Das ist dann aber auch sehr motiv-abhängig. Im verlinkten Beispiel ist es ein Personenfoto – da mag man es eine Zeitlang reizvoll finden. Bei einem Weitwinkel-Landschaftsfoto mit viel Himmel und Horizont dürfte der
An der D700 passen deutlich mehr Objektive mit voller Funktion als an die D3000. Einzig bei DX-Objektiven (also solchen die für den kleineren Sensor in den DX-Kameras gerechnet sind) macht es wenig Sinn (aufgrund der geringen Auflösung der D700) diese einzusetzen, auch wenn es mechanisch geht. Zum Vergrößern anklicken. Objektive, auf denen „DX“ steht, wie z. B. auf dem 35/1.8 würde ich persönlich an der D700 vermeiden, wenn du nicht eine Randabschattung haben willst. Aber es gibt auch Leute, die das 35er an einer D700 betreiben. Welches 50/1.4 meinst du? Das AF-D oder das AF-S oder gar ein manuelles? Ja, dann sind wir ja schon fast einig. Ich verstand den OP aber so, dass er DX Objektive an einer FX Kamera nutzen will. Dies bedeutet halt den „Zwang“ zum Croppen der FX Bilder auf den DX Bildausschnitt. Vergleicht man die ganzen Sensorformate ist die Schärfentiefe etwa gleich bei: – FX
Guten Tag So meine Kamera ist eine D700 von den letzten. Verkaufen will ich die nicht da die erst 3500 klick verweist. Geldnot ist auch nicht vorhanden wegen ein verkauf. Da die Entwicklung immer weitergeht,möchte ich mir eine neue Nikon Kamera leisten. Benutze diese Objektive hier. AF-S DX
Die Nikon D700 erkennt ja automatisch DX Objektive und man kann damit auch problemlos fotografieren (FX-Objektive wären natürlich besser). Meine Seite 3
- Dylan Purple With Iris Law – Dylan Purple with Iris Law Campaign Film Versace
- Dungeon Keeper Für Smartphone Und Pc
- Déco De Jardin En Bois Flotté : 23 Idées À Adopter
- Dustin Lance Black: Latest News, Pictures
- Durch Induktion Kohle Zum Glühen Bringen
- Dunlop Echoplex Delay Guitar Effects Pedal
- Dähne Aus Lübeck In Der Personensuche Von Das Telefonbuch
- Dunkler Ocker 45 : 3D Curcuma 45 #bb9f68 hex farbcode
- Dynamics And Multi-Scale Modeling With Time Delays For Three
- Dyer Maker By Led Zeppelin Drum Lesson
- During The Second World War Espi̇Onage
- Dxf To Obj: How To Convert Dxf Files To Obj
- Définition De Spread _ Les stratégies d’options
- Dynamic Surroundings: Fabric Edition 1.20.1-0.3.3
- Dz1987 Herren: Schwarze Framed Silikon-Armbanduhr