QQCWB

GV

Duisburg: 1000 Neue Bäume Und Ein Hochhaus Am Rheinpark

Di: Ava

Die Wirtschaftsbetriebe (WBD) bauen den Rheinpark für 80 Millionen Euro so um, dass die Duisburger auch nach der IGA neue

Das Projekt Rheinpark in Hochfeld schreitet voran. Eine neue Panoramatrasse soll Radfahrer und Fußgänger begeistern. Das ist das Besondere.

Duisburg: Bauarbeiten für IGA 2027 haben begonnen

5 Millionen Bäume

Streetart – Kunst im öffentlichen Raum oder auch Urban Art – ist eine Form nicht kommerzieller Kunst. Sie ist überall im urbanen Raum zu finden, auf Wänden, Papierkörben, Stromkästen, an Bäumen. Im Grunde auf allen öffentlichen Flächen, die bemalt, beklebt, besprüht oder bestrickt werden können. Sie ist meist mehr oder weniger temporär und nicht immer legal. Die Per Hubsteiger und mit einem beeindruckenden Ausblick aus rund neun Metern Höhe startete am 06. Mai 2025 offiziell der Bau der neuen Aussichtsplattform „Skywalk“ im Rheinpark in Duisburg-Hochfeld. Symbolisch wurde mit dem Spatenstich, der Startschuss für das Projekt gegeben. Auch Oberbürgermeister Sören Link ist von der Baumaßnahme begeistert:

Tag der Städtebauförderung 2021: Virtueller Rundgang durch den Zukunftsgarten „RheinPark und Anbindung“ Duisburg, 7. Mai 2021 – Der diesjährige „Tag der Ein Weißer Riese nach dem anderen fällt. Zwei der Hochhäuser des ehemaligen „Wohnparks Hochheide“ in Duisburg wurden bereits gesprengt. Ein dritter wird dieses Jahr noch folgen. Der Grund dafür ist, dass stattdessen ein Park mit verschiedenen Freiflächen für Treffpunkte, Gemeinschaft, Naturerleben, Sport und Bewegung entstehen soll. Lesen Sie hier

Das beschlossene Stadtentwicklungsziel „Duisburg an den Rhein“ ermöglicht mit dem Projekt RheinPark ein neues Erleben der Stadt und perspektivisch mit Duisburg · Am Freitag werden der Umwelt- und der Verkehrsminister des Landes gemeinsam mit der Stadtspitze die neue Grün- und Freizeitanlage mit direktem Zugang zum Rhein offiziell eröffnen.

Duisburg gehört zu den heißesten Orten Deutschlands. Die Stadt geht deshalb gegen Hitzeinseln vor und begrünt große Flächen. Der RheinPark unweit der City ist ein echtes Juwel besonders für sportlich aktive Menschen.Kletterer, Basketballer, Skater, Spaziergänger, Beachvolleyballer sind hier bestens aufgehoben.Auch zum Drachensteigen eignet sich das Gelände, der Wind vom angrenzden Rhein gibt den nötigen Auftrieb.Wer es ruhiger angehen lassen möchte, der entspannt an der Helle Wege, gesäumt von 24 neu gesetzten Bäumen und rund 780 Sträuchern, führen nun von der Walzenstraße Ecke Immendal zur Sedanstraße. Zusätzlich sind rund um den Sedanplatz eine Vielzahl an Rosen gepflanzt worden, die in Zukunft die Spaziergängerinnen und Spaziergänger erfreuen werden.

Der „Weiße Riese“ in Duisburg steht kurz vor dem Ende. Sogar das Datum für die Sprengung ist bereits bekannt. „Die Projekte der IGA 2027 haben für die Menschen hier einen echten Mehrwert. Mit dem Grünen Ring bekommt Hochfeld eine attraktive und grüne Verbindung in die Innenstadt und zum Rheinpark, die für die Kinder in Hochfeld tolle Spielmöglichkeiten und für die Großen ein schönes Umfeld zum Verweilen bietet. 2015 Hanielstraße 36–38 Ansicht von Norden (2012) Der Wohnpark Hochheide ist eine Großwohnsiedlung im Duisburger Stadtteil Hochheide aus ursprünglich sechs Punkthochhäusern, von denen drei bereits abgerissen wurden. Umgangssprachlich werden diese Hochhäuser auch Weiße Riesen genannt.

Grün und lebenswert will sich Duisburg bei der IGA präsentieren. Die startet zwar erst 2027. Doch schon jetzt beginnt die Stadt, sich zu wandeln. Kakerlaken und Eierwürfe: So ist es im Duisburger Problemhochhaus Stand: 08.08.2024, 18:02 Uhr „Weißer Riese“ nennen die ? Zukunftsgarten Duisburg: Vielfalt am Rhein erleben – Mitgestaltet von Stadtgrün Ruhr! ? Im „RheinPark“ zeigt sich, wie an einem industriellen und multikulturellen Ort ein lebendiger Erholungsraum entsteht.

Rheinpark – Entdecken Sie beliebte Orte und Sehenswürdigkeiten im Rheinpark Reiseführer. Tipps der ADAC Redaktion Highlights und mehr

247 likes, 5 comments – wirtschaftsbetriebe_duisburg on April 15, 2025: “ Grünes Update aus dem RheinPark Duisburg: Noch bis Ostern werden dort 28 neue Bäume gepflanzt! Emsiges Treiben und schweres Gerät findet ihr im Moment im RheinPark: Gerade werden dort Zukunftsbäume und Baumskulpturen gepflanzt. Baumskulpturen sind markante Solitärbäume. Sie werden gezielt

Im Rheinpark beginnen die Arbeiten an dem dritten Bauabschnitt. Insgesamt werden 650 Bäume gepflanzt. Dafür kommt es zu längeren Sperrungen.

Duisburg, 7. Mai 2025 – Per Hubsteiger und mit einem beeindruckenden Ausblick aus rund neun Metern Höhe startete am 06. Mai 2025 offiziell der Bau der neuen Aussichtsplattform „Skywalk“ im Rheinpark in Duisburg-Hochfeld. Symbolisch wurde mit Der Rheinpark in Duisburg-Hochfeld entstand auf einem Gelände, das fast 150 Jahre lang von der Industrie genutzt wurde und dann brach lag. Seit 2008 wurde Genießen Sie Ihren Urlaub in unseren exquisiten Ferienwohnungen am Rheinpark. Tauchen Sie ein in die Ruhe und Schönheit dieser einzigartigen Lage.

Duisburg · Die Bauarbeiten in Hochfeld sind gestartet. Im Rheinpark steht bald einer der größten Zukunftsgärten der IGA 2027, unzählige Blumen werden gepflanzt, ein „Skywalk“ gebaut und Duisburg hat einen eigenständigen Veranstaltungskalender verdient mit der die zahlreichen großartigen Veranstaltungen sichtbar und greifbar gemacht Insbesondere die Erweiterung des Rheinparks in Duisburg soll als gelungenes Beispiel dafür dienen, neue Bereiche des Wohnens, Arbeitens und der Freizeit zukunftsorientiert zu gestalten. Mit der IGA sollen mehr Grünflächen geschaffen und Fragen, etwa zu Klima und Energie, anfassbarer werden.

Wie wichtig die Kinderoper, die so auch Erwachsene erfreut, allen Beteiligten ist, demonstrierten die Duisburger Philharmoniker eindrucksvoll. Unter Wen-Pin Chien lassen sie die farbenreiche, raffiniert instrumentierte und rhythmisch vertrackte Musik, in der man Tierstimmen entdeckt und in europäischen Ohren nach China klingt, zum Funkeln. Neuer Spielplatz, junge Bäume: Der dritte Bauabschnitt im Duisburger Rheinpark schreitet voran. Was die Stadt in den kommenden Monaten plant. RheinPark Duisburg: Ein Ort für Veranstaltungen und Abenteuer Der RheinPark in Duisburg, gelegen in der malerischen Liebigstraße, 47053 Duisburg, ist ein wahres Juwel am Rhein und ein beliebtes Ziel für Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten.

Baumpflanzaktion, Weltwassertag und vieles, vieles mehr. Auch im Jahr 2025 machen die Stadtwerke Duisburg den März wieder zum „Grünen März“ und laden zu vielen spannenden Aktionen ein.

Bei einer öffentlichen Führung durch den RheinPark informierten sich am Samstag rund 40 Besucherinnen und Besucher über die aktuellen Entwicklungen zur IGA. Begleitet wurde die Veranstaltung von Oberbürgermeister Sören Link sowie dem neuen Vorstand der Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Sebastian Beck. Der RheinPark, eines der beliebtesten Touristenziele Duisburgs, ist ein Erholungspark, der sich auf 60 Hektar stillgelegter Industrieflächen erstreckt. Der Park wurde gebaut, um das verlassene Land zu nutzen, um etwas ökologisch Effizientes zu schaffen, mit mehr als 3000 Bäumen verschiedener Arten. Die Abfälle aus den verlassenen Fabriken wurden von lokalen Künstlern Mit der endgültigen Aufgabe der industriellen Nutzungen auf dem Gelände des ehemaligen Walzdrahtwerkes können jetzt die bisher fehlenden Parkteile gebaut werden.