QQCWB

GV

Digitalisierung Im Handwerk Gestalten :: Ig Metall Koblenz

Di: Ava

Digitalisierung im Handwerk gestalten :: IG Metall Koblenz Handwerker bedeutet das oft eine ganz andere Arbeit“, erklärt Dieter Everwin, Betriebsratsvorsitzender bei Kreienbaum, wo der Tischlertarif Nord-West der IG Gute Abschlüsse im Handwerk ne wichtige Rolle in der Transformation. Vor allem die Beschäftigten im Kfz-Gewerbe, im Metall- und Elektrohandwerk sowie in der Heizungs- und Klimatechnik müssen bei Verbrauchern vor Ort die Verkehrs- und Energiewende umsetzen. Das wird ohne gute Entgelt März beim bundesweiten Aktionstag der IG Metall entzündete Fackel der Solidarität zog in der vergangenen Woche durch den großen Aluminiumbetrieb „Novelis Koblenz GmbH“ im Koblenzer Industriegebiet. Begleitet von vielfältigen Aktionen zieht die Fackel noch bis zur Industriepolitischen Konferenz der IG Metall am 23. und 24.

Tarifrunde Kfz-Handwerk 2021 :: IG Metall Bezirk Mitte

Damit im Handwerk zukünftig Wettbewerb wieder über Qualitätsstandards statt über den niedrigsten Preis stattfindet, hat die IG Metall Vorschläge für einen neuen Ordnungsrahmen für das Handwerk aufgestellt. Auf Betriebsräte warten schwierige Aufgaben BETRIEBSRATSWAHLEN 2020 Zwischen März und Mai stehen wieder Betriebsratswahlen an. Die Transformation stellt Belegschaftsvertreter vor große Herausforderungen – besonders bei Automobilzulieferern. IG Metall Koblenz und ZF-Belegschaft setzen starkes Zeichen gegen verschärfte Sparpolitik Aktionstag bundesweit an allen ZF Standorten 29.07.2025 | Trotz

Corona, Russlandsanktionen, gestörten Lieferketten und Infla-tion sind die Auftragsbücher voll. Viele Unternehmen, beispielweise die Automobilhersteller, haben Rekordge-winne eingefahren und Dividenden aus-geschüttet. »Von dieser positiven wirt-schaftlichen Lage wollen auch die Beschäftigten profitieren«, sagt Bezirks-leiter Jörg Köhlinger. »Priorität hat für die IG Metall ein Das Handwerk verändert sich durch Digitalisierung und technische Entwicklungen. Lena und Lutz zeigen, was auf die Branchen

Mitte »Es geht ums Geld für gute Arbei

Das Handwerk wird digital. Das hat gravierende Folgen für Betriebe und Beschäftigte. Die IG Metall sieht jetzt die Chance, Digitalisierung und Gute Arbeit zusammen zu bringen und fordert mehr Tarifbindung und Mitbestimmung. Baden-Württemberg KI-REVOLUTION Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Realität – und verändert die Arbeitswelt grundlegend. Um diesen Wandel im Sinne der Beschäftigten zu gestalten, braucht es Wissen, Orientierung und Handlungskompetenz. Genau hier setzt das Onlineangebot »Crashkurs KI« der IG Metall Baden-Württemberg an – mit großem Erfolg: Energiewende, Elektromobilität, Digitalisierung – Die „Transformation“ stellt unsere Betriebe und unsere gesamte Industrie vor große Herausforderungen. Die IG Metall kämpft dafür, dass sich die Transformation sozial, ökologisch und demokratisch gestaltet.

Das Motto Zukunft im Handwerk gestalten – attraktiv und gerecht haben wir nicht ohne Grund gewählt. Dass das Handwerk sich in den nächsten Jahren massiv verändern wird, ist unstrittig. Und die Folgen für die Beschäftigten im Handwerk sind heute noch nicht absehbar. Die Fragen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel, fehlende Tarifbindung und der allgemeine Digitalisierung im Handwerk gestalten :: IG Metall Koblenz Handwerker bedeutet das oft eine ganz andere Arbeit“, erklärt Dieter Everwin, Betriebsratsvorsitzender bei Kreienbaum, wo der Tischlertarif Nord-West der IG Tarifbindung im Kfz-Handwerk – eine Frage der Stärke Auch die Tarifbindung im Kfz-Handwerk hat in der diesjährigen Tarifrunde eine Rolle gespielt. Seit Jahren kämpft die IG Metall ge-gen die Tariflucht im Kfz-Handwerk. Deswe-gen war es auch ein Ziel, neben dem Thema Entgelterhöhung, weitere Betriebe in die Tarifbindung zu holen. So konnten im Bezirk Mitte die

Die IG Metall nimmt die Heraus forderungen, die mit der Einführung von KI verbunden sind, an. »Künstliche Intelligenz bietet Chancen. Selbstler nende Systeme können Freiräume für anspruchsvollere und höherwertigere Tätigkeiten durch den Wegfall monoto ner Routineaufgaben schafen. Und künstliche Intelligenz kann helfen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken«, Handwerksbetriebe nutzen die Digitalisierung für eine Modernisierung ihrer internen Arbeitsprozesse sowie an der Schnittstelle zu Kunden und externen Partnern. Verbreitung und Reifegrad der Lösungen variieren jedoch stark in Abhängigkeit von Gewerken, Größe der Betriebe und Standort im urbanen oder ländlichen Raum. Dort, wo bereits ein fortgeschrittener Digitalisierung im Handwerk gestalten :: IG Metall Koblenz Handwerker bedeutet das oft eine ganz andere Arbeit“, erklärt Dieter Everwin, Betriebsratsvorsitzender bei Kreienbaum, wo der Tischlertarif Nord-West der IG

  • Everwin aus Senden in der Personensuche von Das Telefonbuch
  • Ausbildung: Betriebe ziehen sich zurüc
  • Everwin aus Harsewinkel in der Personensuche von Das Telefonbuch
  • IG Metall will Transformation gestalten

Auch in der Industrie gibt es in Sachen Digitalisierung noch viel zu tun. Deshalb hält es Köhlinger für widersinnig, wenn die Unternehmen Ausbildungsplätze abbauen. Im vergangenen Jahr haben die Unternehmen in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen knapp 15 Prozent weniger Ausbildungsplätze ange-boten als 2019. »Die Unternehmen sägen damit an dem Ast, Digitalisierung im Handwerk gestalten :: IG Metall Koblenz Handwerker bedeutet das oft eine ganz andere Arbeit“, erklärt Dieter Everwin, Betriebsratsvorsitzender bei Kreienbaum, wo der Tischlertarif Nord-West der IG Von den rund 2200 Beschäftigten bei Continental in Babenhausen sind rund 200 schwerbehindert. Die Geschäftsleitung bekenne sich zwar zur SBV, dennoch müsse sich die Interessen-vertretung immer wieder Gehör ver-schafen und darauf dringen, beteiligt (ein Prozent), und nur in drei Prozent ist zu werden. »Wir müssen dicke Bretter eine Schwerbehinderung

IG Metall will Transformation gestalten

Seitenthema: „Das große Ding: Handwerk 4.0 – Wie Betriebe und Beschäftigte erfolgreich den digitalen Wandel meistern – IG Metall“. Erstellt von: Ruth Weidner. Sprache: deutsch.

Aktionswoche Kfz-Handwerk Teil 4: Kampf um Tarifbindung in den Autohäusern Aktionen in mehreren Autohäusern in Koblenz / Aktive Mittagspause bei Lyhs & Gondert in Koblenz 11.06.2021 | In Koblenz fanden am heutigen Donnerstag gleich mehrere Veranstaltungen im Rahmen der von der IG Metall ausgerufenen Aktionswoche im Kfz-Handwerk statt. Für gute #Arbeit mit der #IGMetall Digitalisierung im #Handwerk gestalten Alle reden von Industrie 4.0 – doch auch im #Handwerk ist die Digitalisierung längst in vollem Gang. Die IG Metall will die Digitalisierung so regeln, dass gute Arbeit gelingt. Die zweite Delegiertenversammlung der IG Metall Koblenz am 29.05.2019 im Haus Horchheimer Höhe stand unter dem Zeichen der Transformation der

IG Metall Koblenz: Lösungsorientiert, flexibel und kampfbereit Erweiterte Ortvorstandsklausur 2020 05.11.2020 | Die IG Metall Koblenz setzt ihren bisherigen Erfolgskurs weiter fort und sieht sich gut aufgestellt für die anstehende Tarifrunde 2021 in der Metall- und Elektroindustrie, sowie der Feinstblechpackungsindustrie. Digitalisierung im Handwerk gestalten :: IG Metall Koblenz Handwerker bedeutet das oft eine ganz andere Arbeit“, erklärt Dieter Everwin, Betriebsratsvorsitzender bei Kreienbaum, wo der Tischlertarif Nord-West der IG IG Metall Koblenz: Lösungsorientiert, flexibel und kampfbereit Erweiterte Ortvorstandsklausur 2020 05.11.2020 | Die IG Metall Koblenz setzt ihren bisherigen Erfolgskurs weiter fort und sieht sich gut aufgestellt für die anstehende Tarifrunde 2021 in der Metall- und Elektroindustrie, sowie der Feinstblechpackungsindustrie.

  • Auf Betriebsräte warten schwierige Aufgabe
  • Everwin aus Warendorf in der Personensuche von Das Telefonbuch
  • Das große Ding: Handwerk 4.0
  • »Bemerkbar machen und laut werden

Auf einer Bezirkskonferenz im September in Fulda haben rund 320 Betriebsräte und Vertrauensleute die Resolution »#Solidarisch in die Ofensive. Metallerinnen und Metaller wollen die Transformation gestalten« verabschiedet. Zentraler Punkt darin ist, neben einer aktiven Industriepolitik, der Ausbau der Mitbestimmung (siehe Kasten).

Sie helfen dabei, den Materialfluss eines Betriebes zu analysieren, zu optimieren und ihn übersichtlicher zu gestalten (Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Handwerk & Handwerkskammer Hamburg, 2019; IG Metall 2017; Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, 2019). Die Digitalisierung hat das Handwerk erreicht und bringt viele Veränderungen mit sich, aber auch Chancen. Informationen, Beispiele, Wir wollen und werden die Zukunft im Sinne der Beschäf-tigten gestalten«, so Jörg Köhlinger, Be-zirksleiter IG Metall Bezirk Mitte. »Um das zu erreichen, braucht die IG Metall Aktive und Bewegung in den Betrieben, dies ist die Voraussetzung für erfolgreiche Ge-werkschaftsarbeit«, so Köhlinger weiter.

Die Industrie in Hessen, Rheinland-Pfalz, in Thüringen und im Saarland wird in den nächsten Jahren vielfachen Verände-rungen unterworfen sein. Die Fragen des Klimawandels und der Digitalisierung, des von den Unternehmen verursachten Fachkräftemangels und möglicher Han-delskonflikte sind nur einige »Treiber«. Schon heute stehen viele Belegschaften vor der Frage, IG Metall Koblenz: Lösungsorientiert, flexibel und kampfbereit Erweiterte Ortvorstandsklausur 2020 05.11.2020 | Die IG Metall Koblenz setzt ihren bisherigen Erfolgskurs weiter fort und sieht sich gut aufgestellt für die anstehende Tarifrunde 2021 in der Metall- und Elektroindustrie, sowie der Feinstblechpackungsindustrie.

Aktionswoche Kfz-Handwerk Teil 4: Kampf um Tarifbindung in den Autohäusern Aktionen in mehreren Autohäusern in Koblenz / Aktive Mittagspause bei Lyhs & Gondert in Koblenz 11.06.2021 | In Koblenz fanden am heutigen Donnerstag gleich mehrere Veranstaltungen im Rahmen der von der IG Metall ausgerufenen Aktionswoche im Kfz-Handwerk statt. Tag des Handwerks 16.09.2017 Die IG Metall warnt vor Tarifflucht im Handwerk. Nur mit Tarifbindung und Mitbestimmung können die Handwerksbetriebe die Digitalisierung und den Strukturwandel bewältigen Tag des Handwerks: Mehr Du hast die Chance, Vertrauensfrau oder Vertauensmann der IG Metall zu werden hlt. Sie sind das Gesicht der IG Metall am Arbeitsplatz, im B lung. Wir su-chen aktive Kolleginnen und Kollegen, die interessiert daran sind, gute Gewerkschaftsarbeit im Betrieb zu gest Oder, wenn es noch keine aktiven Vertrauensleute gibt:

Das Handwerk verändert sich durch Digitalisierung und technische Entwicklungen. Lena und Lutz zeigen, was auf die Branchen zukommt und was man tun kann, um diesen Prozess erfolgreich zu gestalten.