QQCWB

GV

Die Vierjahresberichte Der Denkmalpflege — Stadt Bern

Di: Ava

1. Übersicht Im Jahresbericht informiert der Gemeinderat über die finanzielle Entwicklung der Stadt Bern im vergangenen Jahr und legt gegenüber dem Stadtrat Rechenschaft ab. 1100 Präsidialdirektion 110 Kultur Stadt Bern 120 Denkmalpflege 130 Aussenbeziehungen und Statistik 160 Wirtschaftsamt 170 Stadtplanungsamt Bericht des Präsidiums Liebe Genossinnen, liebe Genossen Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück, dabei geht die SP Stadt Bern gestärkt ins 2024: Wir konnten bei den nationalen

Die Volksschule Enge an der Studerstrasse 56 Die diesjährigen Europäischen Tage des Denkmals standen unter dem Motto «Vernetzt». Die Denkmalpflege der Stadt Bern, das Amt

Bernhard Furrer Dipl. Arch. ETH-Z SIA SWB, Dr. sc. techn.

Denkmalpflegepreis 2020

Vierjahresbericht: Einblicke in die Arbeit der Denkmalpflege Im Vierjahresbericht der städtischen Denkmalpflege werden exemplarische Umbauten und Sanierungen in der UNESCO-Stadt

Denkmalpflege Die Denkmalpflege des Kantons Bern hat den Auftrag, historische und zeitgenössische Baukultur zu sichern und an die nächsten Generationen weiterzugeben. Sie 1100 Präsidialdirektion 110 Kultur Stadt Bern 120 Denkmalpflege 130 Aussenbeziehungen und Statistik 160 Wirtschaftsamt 170 Stadtplanungsamt

Historische Gärten haben einen hohen geschichtlichen und sozialen Wert. Sie sind heute zunehmend bedroht, da die Bevölkerung sich ihrer Bedeutung oft nicht bewusst ist. Stadtgrün Unterschutzstellung Übersteigt ein Subventionsbeitrag die Höhe von 5’000 Franken, wird zwischen der städtischen Denkmalpflege und der Grundeigentümerschaft ein

Das Inventar enthält alle Gebäude der Stadt Bern, die von der Denkmalpflege als schützens- oder erhaltenswert eingestuft sind. Die Onlineversion zeigt die Datenblätter pro Gebäude respektive : O. R. Salvisberg, die andere Moderne, Zürich 1985. Denkmalpflege in d r Stadt Bern 1978-1984. Berner Zeitschr ft für Geschichte und Heimatkunde, Hef Bauherr – Denkmal – Denkmalpfleger.

1 Tätigkeit der Kommission Die Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege (EKD) ist eine unabhängige Fachkommission des Bundes. Sie berät die Departemente in grundsätzlichen Generalsekretariat Generalsekretariat Generalsekretariat Generalsekretariat Generalsekretariat Zentrale Dienste Direktionspersonaldienst Direktionspersonaldienst Direktionspersonaldienst Generalsekretariat Generalsekretariat Generalsekretariat Generalsekretariat Generalsekretariat Zentrale Dienste Direktionspersonaldienst Direktionspersonaldienst Direktionspersonaldienst

Bauinventar der Stadt Bern

  • Jahresbericht — Stadt Bern
  • Altstadtbeschriftung — Stadt Bern
  • Jahresbericht 2015 Jahresrechnung Band 1
  • Gartendenkmalpflege — Stadt Bern

Aus finanzieller Sicht knüpft der Fonds nahtlos an die erfolgreichen vergangenen Jahre an: Die Jahresrechnung schliesst für das Geschäfts-jahr 2021 mit einem Gewinn von 54,1 Millionen Point de Presse der Denkmalpflege Stadt Bern und Immobilien Stadt Bern vom 07. September 2020 – Übersicht Bilder

Der Online-Archivkatalog des Stadtarchivs Bern umfasst über 70’000 Einträge, die laufend erweitert werden. Der Katalog erlaubt eine

Geschichte des Bauinventars und der Gesamtrevision 2013 – 2016 Das Bauinventar der Stadt Bern gilt als Pionierwerk. Es wurde vorwiegend in den 1980er-Jahren erstellt. Als erste Stadt Das Inventar verzeichnet die Gebäude im Kanton Bern, die von der Denkmalpflege als schützens- oder erhaltenswert eingestuft sind. Ausgenommen ist die Stadt Bern, deren Inventar auf einer Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Wir setzen uns bundesweit und unabhängig

2024 haben wir uns vertieft damit auseinandergesetzt, wie die Grundbedürfnisse der Kinder beantwortet werden. Rezensiert von: Martin Fröhlich In der Regelmässigkeit von Legislaturperi-oden legt die Denkmalpflegestelle der Stadt Bern Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Nun liegt der Das Inventar enthält alle Gebäude der Stadt Bern, die von der Denkmalpflege als schützens- oder erhaltenswert eingestuft sind. Die Onlineversion zeigt die Datenblätter pro Gebäude respektive

In der Denkmalpflege-Kommission der Stadt Bern werden denkmalpflegerische Grundsatzentscheide, Beitragsgesuche Dritter und wichtige Einzelfragen diskutiert, Aktuelles aus der Stadt Bern Aktionswoche gegen Rassismus Die Aktionswoche widmet sich 2026 dem Thema «Freizeit». Projektideen jetzt einreichen.

Sep-tember 2005, dass die Stadt Bern die Gemeinderatswahlen vom November 2004 hinsichtlich der Resultate der Kandidatin Regula Rytz und des Kandidaten Alec von Graffenried in einer

25. Oktober in Olten und am 8. Dezember in Bern. Vom 31. August bis 01. September 2023 veranstal-tete die EKD gemeinsam mit dem Schweizerischen Burgenverein, der Konferenz der Der Gemeinderat hat den Energierichtplan per 1. November 2014 in Kraft gesetzt. Ein weite-rer Meilenstein für die Umsetzung der Energiewende ist damit gelegt. Der Statusbericht Um Sep-tember 2005, dass die Stadt Bern die Gemeinderatswahlen vom November 2004 hinsichtlich der Resultate der Kandidatin Regula Rytz und des Kandidaten Alec von Graffenried in einer

Baubegleitung Gerne steht Ihnen unser Beratungsangebot bereits im Vorfeld eines Projekts zur Verfügung. Spätestens während einer Sanierung oder eines

Durch Gesuchsteller/in vollständig ausgefüllt und so früh als möglich, jedenfalls vor Baubeginn, zwingend per Post einzureichen bei der Denkmalpflege des Kantons Bern beziehungsweise

Die drei genannten Entwicklungen sind ein Sinnbild der «Stadt der Nachbarschaften»: neben der Schaffung von neuem Wohnraum wird die Lebensqualität verbessert, wobei Nachhaltigkeits- Der Archäologische Dienst und die Denkmalpflege des Kantons Bern koordinieren die Veranstaltungen an den Denkmaltagen. Das Programm stellen sie gemeinsam mit dem Berner