QQCWB

GV

Die Mitgliederzeitschrift Der Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹

Di: Ava

Die Willkommen bzw. willkommen.digital erscheint dreimal im Jahr. Alle Rechte bei der Baugenossenschaft Wiederaufbau eG, den jeweiligen Autoren und Fotografen. Ansprechpartner für Medienvertreter und Journalisten: Vicky Köhler, Pressesprecherin 05 31 . 59 03-225 | presse [@]wiederaufbau.de Unterstützt wird der Verband hierbei durch die Wohngesellschaften Goslar/Harz und die Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG. Die Räumlichkeiten wurden geschaffen, um Platz für das nachbarschaftliche Miteinander sowie Beratung für das alltägliche Lebens bereitzustellen.

Monja Karkoska übernimmt als Elternzeitvertretung für Jasmin Schink die Weiterentwicklung des Quartiersmanagements in Goslar. Dazu gehört die Einführung des neuen Nachbarschaftstreffpunkts „LEBENS RAUM“ in der Stettiner Straße 61 in Goslar-Jürgenohl. Darüber hinaus steht sie Ihnen als Ansprechpartnerin für allgemeine soziale Beratung und Mieterveranstaltungen 2025 Freuen Sie sich! Bald ist es wieder so weit, unsere Mieterveranstaltungen stehen vor der Tür! Auch in diesem Jahr möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Nachbarschaft stärken und wertvolle Momente des Austauschs schaffen. Wir laden Sie ein, direkt in Ihrem Quartier zusammenzukommen und unvergessliche

Die Online-Mitgliederzeitschrift der Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹

Für alle hier genannten Bestandsveränderungen gilt weiterhin, dass wir mit hohem Maß an Qualität die Anliegen unserer Mieterinnen und Mieter bearbeiten. Den zuständigen Wohnungsmanager bzw. die Wohnungsmanagerin benennen wir Die Montage selber ist recht aufwendig, sowohl für unsere betroffenen Mieterinnen und Mieter, da wir in alle Kellerräume müssen, als auch für die Handwerker, da die Dämmung an alle Installationen an der Decke angepasst werden muss. Selbstverständlich nutzen wir hierfür – soweit möglich – auch die Förderprogramme.

die Mitgliederzeitschrift der Baugenossenschaft ›Wiederaufba

Mit der umfassenden Mieterbefragung hat die ›Wiederaufbau‹ die Kommunikation mit ihren Mieterinnen und Mietern auf ein neues Level gehoben. „Wir möchten den direk – ten Austausch aber noch weiter stärken. Der Paritätische Goslar-Seesen bietet mit Unterstützung der Wohngesellschaften Goslar/Harz und der Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG eine gemeinsame Stadtteilarbeit in Goslar-Jürgenohl an. Zentraler Ort dafür ist der Lebens Raum in

›meineWiederaufbau‹ ist die kostenlose App der Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG, mit der Sie auf viele Informationen und Services zugreifen können. Und weitere Beratungsangebote Der NinA-Treffpunkt lädt zum Nachbarschaftsfest in Seesen ein. Es erwartet Sie wieder ein buntes Programm für Kinder sowie eine Hüpfburg. Für das leibliche Wohl ist mit Bratwurst sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. Nachbarschaftsfest Seesen 23. Mai 2025 | 15:00 bis 18:00 Uhr | Hochstraße 8, Seesen Bei der ›Wiederaufbau‹ blicken wir zurück auf ein bewegtes Jahr: Seit dem Frühjahr diesen Jahres rollen gleich auf zwei großen Baustel-len die Bagger. Sowohl in der Ottmerstraße in Wolfenbüttel wie auch im Caspari-Viertel in der Braunschweiger Nordstadt konnten bereits feierlich die Grundsteine gelegt werden. Lange geplante Vorhaben nehmen nun endlich

Bestimmt kennen Sie das aus Ihrem eigenen Leben: Irgendwann ist der Moment gekommen, innezuhalten, Bilanz zu ziehen und nach vorn zu blicken. Genau das haben auch wir in den vergangenen Monaten getan – als Genossenschaft, als Vermieter, als Gemeinschaft. Denn nach fast 75 Jahren erfolgreicher Geschichte stehen wir heute vor besonderen Bei der ›Wiederaufbau‹ blicken wir zurück auf ein bewegtes Jahr: Seit dem Frühjahr diesen Jahres rollen gleich auf zwei großen Baustel-len die Bagger. Sowohl in der Ottmerstraße in Wolfenbüttel wie auch im Caspari-Viertel in der Braunschweiger Nordstadt konnten bereits feierlich die Grundsteine gelegt werden. Lange geplante Vorhaben nehmen nun endlich als Genossenschaft sind wir vor allem Ihnen, un- seren Mitgliedern, und Ihren Interessen verpflich – tet. Es ist für uns also sehr wichtig zu erfahren, wie zufrieden Sie mit unseren Leistungen sind oder wo wir uns noch verbessern müssen. Deswegen haben wir eine umfangreiche Mieterbefragung gestartet und hoffen auf rege Beteiligung. Die Briefe mit dem Fragenkatalog

Sie verfolgen die Nachrichten sicher: Viel wird über die Energieversorgung in unserem Land diskutiert. Gas, Öl und Strom werden immer teurer. Der Gas-preis hat sich gegenüber dem Vorjahr bereits verdoppelt. Weitere Preissteige-rungen bis zum Jahresende gelten als sicher. Es wird ein sehr teurer Winter. Wir alle sind nun gefordert, Energie zu

Die Online-Mitgliederzeitschrift der Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹

Wie kann Zukunft auch im Alter noch gestaltet werden? Der Vortrag zu diesem Thema am 9. Juni 2020 um 15 Uhr in der Ilmenaustraße 2 (Wohnen mit Zukunft, BS-Weststadt) soll zum Nachdenken über die eigene Zukunft anregen und zeigt Strategien auf, wie es gelingen kann, damit wir die Zukunft nicht dem Zufall überlassen.

Noch während der Strangsanierung installierte unser Berliner Projektpartner Solarimo eine PV- Anlage, die seit November Mieterstrom produziert. Damit ist die ›Wiederaufbau‹ der erste Großvermieter der Region, der zunächst 54 Mitgliederhaushalten klimaneutralen und preiswer- ten Sonnenstrom anbieten kann.

Die Online-Mitgliederzeitschrift der Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹

Die Energieeffizienz ist, neben anderen Kriterien, ein wesentlicher Faktor für die Festlegung der Reihenfolge der Sanierungen im Bestand. Besonders effektiv ist in diesem Zusammenhang der Umbau der Einrohrheizung in moderne Zweirohrsysteme, die zudem noch im Niedertemperaturniveau gefahren werden. Neben der Suche nach einer neuen Wohnung innerhalb des eigenen Wohnungsbestandes, war die ›Wiederaufbau‹ auch bei der Umzugs-

Vertreterwahl bei der ›Wiederaufbau‹ 4 Lebendige Nachbarschaften 6 Sturzprävention im Haushalt 8 Die neue Online-Mitgliederzeitschrift ›willkommen.digital‹ 10 Das Braunschweiger Ringgleis 12 „Im Heute zuhause“ 14 Kids- und Teens-Club 16 ABC der Wohnungsbaugenossenschaften 18 Papier-Recycling 20 Balkonwettbewerbe 2021 22

Und weitere Beratungsangebote Der NinA-Treffpunkt lädt zum Nachbarschaftsfest in Seesen ein. Es erwartet Sie wieder ein buntes Programm für Kinder sowie eine Hüpfburg. Für das leibliche Wohl ist mit Bratwurst sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. Nachbarschaftsfest Seesen 23. Mai 2025 | 15:00 bis 18:00 Uhr | Hochstraße 8, Seesen vor einem Jahr führte die Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ die umfangreichste mieterbefragung ihrer geschichte durch. dank der regen teilnahme weiß die genossenschaft nun noch besser, was ihren mieterinnen und mietern an der derzeitigen Wohnsituation gefällt, vor allem aber auch, was es noch zu verbessern gibt. Die neue Willkommen 1|2025 ist online Liebe Leserinnen und Leser der ›willkommen.digital‹! Die neueste Ausgabe unserer digitalen Mitgliederzeitschrift ist fertiggestellt und steht nun zum Lesen unter folgendem Link bereit: https://willkommen.wiederaufbau.de Unsere Highlights in

Die Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG ist als Bauherr für die Projektentwicklung, Realisierung und Investition verantwortlich. Die Gesamtkosten für den Bau des Nach-barschaftszentrums belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro. Die ›Wiederaufbau‹ trägt davon rund 800.000 Euro. Öffentliche Fördermittel von Bund, Land und Stadt decken die Differenz. Unser Notdienst außerhalb der Geschäftszeiten Am Wochenende, mitten in der Nacht oder am frühen Morgen – jederzeit kann ein Problem auftreten. Wasser tropft aus der Decke oder die Heizung fällt im Winter aus. In solchen Fällen ist schnelles Handeln gefragt – genau dafür gibt es unsere Notruf-Hotline, die 05 31 . 59 03-777. Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Das Einkaufszentrum Rheinring 67 ist in den 1980er Jahren zusammen mit dem Gildeturm, der einst eine Bowlingbahn beherbergte, entstanden. Die gesamte Anlage, deren Namens- geber das dort ausgeschenkte Gilde-Bier aus Hannover war, ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Die Gastronomie musste schon vor langer Zeit aufgegeben werden. Die größte Geschäfts – fläche, Wird die Mitgliedschaft in der Genossenschaft gekündigt, erhält man die Anteile nach einer, in der Satzung festgelegten Frist zurück. In der Regel verzinsen die Wohnungsbaugenossenschaften die erworbenen Anteile und zahlen ihren Mitgliedern eine Dividende, die vom wirtschaftlichen Ergebnis des jeweiligen Geschäftsjahres abhängig

Pilotprojekt mit Vorbildcharakter Auch die ›Wiederaufbau‹ ist am Projekt WäWeWo beteiligt und stellt einen Gebäudekomplex für die wissenschaftlichen Untersuchungen bereit. Dort wird geprüft, wie energetische Modernisierungen so gestaltet werden können, dass sowohl Klimaschutz als auch Bezahlbarkeit gewährleistet sind. Der Paritätische Wohlfahrtsverband, die Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ und die Wohngesellschaften Goslar/Harz haben gemeinsam den Lebens Raum in Goslar gegründet und mit Leben gefüllt. Seit dem 1. Januar werden nun die ›Wiederaufbau‹ und die Wohngesellschaften Goslar/Harz den Lebens Raum weiter ausbauen und beleben.

Der gelernte Dipl. Sozialpädagoge ist seit 2016 Abteilungsleiter und arbeitet bereits seit Mitte 2003 für die ›Wiederaufbau‹. Willkommen: Was zeichnet ein Soziales Management in einer Baugenossenschaft aus? Die ›Wiederaufbau‹ selbst konnte wäh-rend der letzten zwei Jahre einen er-heblichen Anteil an Energie- und CO2-Einsparung durch die konsequente Modernisierung der Wohnungsbestände und Heizanlagen, die Installation von Blockheizkraftwerken und

Liebe Leserin, lieber Leser, unsere Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG wird im Mai 65 Jahre alt. Das ist zwar kein Ju-biläum, aber ein bemerkenswerter Geburtstag. Liebe Mitglieder der Baugenossenschaft › eG, Die Vertreterwahl, findet alle fünf Jahre statt und ist elementare Grundlage der genossenschaftlichen Mitbestimmung. Die Vertreterversammlung ist eine Art Parla-ment unserer Genossenschaft, die darauf achtet, dass Ihr Wille Berücksichtigung fin-det. Sie vertritt Ihre Interessen gegenüber dem Vorstand, dem Aufsichtsrat und den