QQCWB

GV

Diakovere Ggmbh: Geriatrische Versorgungsstrukturen

Di: Ava

BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2601-004E) wurde in den Warenkorb gelegt.

MEDIZIN PLUS – Der Zuweiser-Newsletter von DIAKOVERE Hannover

BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2601-004E) wurde in den Warenkorb gelegt. BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2601-004E) wurde in den Warenkorb gelegt. Veranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2601-004E) wurde in den Warenkorb gelegt.

BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2412-011E) wurde in den Warenkorb gelegt. Geriatrische Versorgungsstrukturen Sektorenübergreifendes Arbeiten und Schnittstellen Kursinfo Kursort (e) Termin (e) Dozent (en) „Akutstationäre Behandlung, stationäre, ambulante, mobile Rehabilitation, teilstationäre Versorgung, Tagesklinik, Geriatrische Institutsambulanz“.

DIAKOVERE gGmbH: Logopädie/Sprachtherapie

BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2601-004E) wurde in den Warenkorb gelegt. Geriatrische Patienten benötigen im Rahmen einer fachspezifischen Behandlung inhaltlich gut definierte, abgestufte Behandlungsstrukturen und individuell angepasste Behandlungskonzepte. Diese können von ambulanten, teilstationären bis hin zu stationären Angeboten reichen, die in den Bundesländern unterschiedlichen Rahmenbedingungen unterliegen. Therapie Bereich:

Geriatrische Patienten benötigen im Rahmen einer fachspezifischen Behandlung inhaltlich gut definierte, abgestufte Behandlungsstrukturen und individuell angepasste Behandlungskonzepte. Diese können von ambulanten, teilstationären bis hin zu stationären Angeboten reichen, die in den Bundesländern unterschiedlichen Rahmenbedingungen unterliegen. Therapie Bereich:

Geriatrische Patienten benötigen im Rahmen einer fachspezifischen Behandlung inhaltlich gut definierte, abgestufte Behandlungsstrukturen und individuell angepasste Behandlungskonzepte. Diese können von ambulanten, teilstationären bis hin zu stationären Angeboten reichen, die in den Bundesländern unterschiedlichen Rahmenbedingungen unterliegen. Therapie Bereich: BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2601-004E) wurde in den Warenkorb gelegt.

Inhalte/Lernziele: Dieser Kurs soll einen Überblick über die zahlreichen geriatrischen Versorgungsstrukturen für ältere Menschen geben, die notwendig sind, um ihre Alltagskompetenz und Teilhabe zu erhalten. – Gesetzliche Grundlagen und Modelle für geriatrische Versorgungsstrukturen – Überblick über geplante Innovationen in der Rehabilitation und

Inhalte/Lernziele: Geriatrische PatientInnen weisen einen hohen Grad an Gebrechlichkeit und Multimorbidität auf. Aufgrund der Gefahr von Komplikationen und Folgeerkrankungen benötigt diese Patientengruppe daher abgestimmte und passgenaue Behandlungskonzepte.

BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2601-004E) wurde in den Warenkorb gelegt. Inhalte/Lernziele: Dieser Kurs soll einen Überblick über die zahlreichen geriatrischen Versorgungsstrukturen für ältere Menschen geben, die notwendig sind, um ihre Alltagskompetenz und Teilhabe zu erhalten. – Gesetzliche Grundlagen und Modelle für geriatrische Versorgungsstrukturen – Überblick über geplante Innovationen in der Rehabilitation und

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie | DIAKOVERE

BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2601-004E) wurde in den Warenkorb gelegt. BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2601-004E) wurde in den Warenkorb gelegt. Inhalte/Lernziele: Dieser Kurs soll einen Überblick über die zahlreichen geriatrischen Versorgungsstrukturen für ältere Menschen geben, die notwendig sind, um ihre Alltagskompetenz und Teilhabe zu erhalten. – Gesetzliche Grundlagen und Modelle für geriatrische Versorgungsstrukturen – Überblick über geplante Innovationen in der Rehabilitation und

Inhalte/Lernziele: Geriatrische PatientInnen weisen einen hohen Grad an Gebrechlichkeit und Multimorbidität auf. Aufgrund der Gefahr von Komplikationen und Folgeerkrankungen benötigt diese Patientengruppe daher abgestimmte und passgenaue Behandlungskonzepte. Die Angebote für geriatrische PatientInnen sind jedoch vielfältig und in den Bundesländern sehr verschieden. BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2601-004E) wurde in den Warenkorb gelegt.

Inhalte/Lernziele: Geriatrische PatientInnen weisen einen hohen Grad an Gebrechlichkeit und Multimorbidität auf. Aufgrund der Gefahr von Komplikationen und Folgeerkrankungen benötigt diese Patientengruppe daher abgestimmte und passgenaue Behandlungskonzepte. Die Angebote für geriatrische PatientInnen sind jedoch vielfältig und in den Bundesländern sehr verschieden. BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2601-004E) wurde in den Warenkorb gelegt.

BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2601-004E) wurde in den Warenkorb gelegt. Inhalte/Lernziele: Dieser Kurs soll einen Überblick über die zahlreichen geriatrischen Versorgungsstrukturen für ältere Menschen geben, die notwendig sind, um ihre Alltagskompetenz und Teilhabe zu erhalten. – Gesetzliche Grundlagen und Modelle für geriatrische Versorgungsstrukturen – Überblick über geplante Innovationen in der Rehabilitation und BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2601-004E) wurde in den Warenkorb gelegt.

BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2601-004E) wurde in den Warenkorb gelegt. Veranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2412-011E) wurde in den Warenkorb gelegt. Inhalte/Lernziele: Geriatrische PatientInnen weisen einen hohen Grad an Gebrechlichkeit und Multimorbidität auf. Aufgrund der Gefahr von Komplikationen und Folgeerkrankungen benötigt diese Patientengruppe daher abgestimmte und passgenaue Behandlungskonzepte. Die Angebote für geriatrische PatientInnen sind jedoch vielfältig und in den Bundesländern sehr verschieden.

BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2601-004E) wurde in den Warenkorb gelegt. Inhalte/Lernziele: Dieser Kurs soll einen Überblick über die zahlreichen geriatrischen Versorgungsstrukturen für ältere Menschen geben, die notwendig sind, um ihre Alltagskompetenz und Teilhabe zu erhalten. – Gesetzliche Grundlagen und Modelle für geriatrische Versorgungsstrukturen – Überblick über geplante Innovationen in der Rehabilitation und

BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2601-004E) wurde in den Warenkorb gelegt. BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen, Zercur Pflege und Therapeuten“ (Nr. 2111-043E) wurde in den Warenkorb gelegt. BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2601-004E) wurde in den Warenkorb gelegt.

BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2601-004E) wurde in den Warenkorb gelegt.

Inhalte/Lernziele: Geriatrische PatientInnen weisen einen hohen Grad an Gebrechlichkeit und Multimorbidität auf. Aufgrund der Gefahr von Komplikationen und Folgeerkrankungen benötigt diese Patientengruppe daher abgestimmte und passgenaue Behandlungskonzepte. Die Angebote für geriatrische PatientInnen sind jedoch vielfältig und in den Bundesländern sehr verschieden. BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen“ (Nr. 2601-004E) wurde in den Warenkorb gelegt. BootstrapVeranstaltung „Geriatrische Versorgungsstrukturen, Zercur Pflege und Therapeuten“ (Nr. 2111-043E) wurde in den Warenkorb gelegt.