QQCWB

GV

Dfnconf: Video- Und Web-Konferenzen

Di: Ava

Über DFNconf – den Konferenzdienst im Deutschen Forschungsnetz (DFN) – können Sie kostenfrei Video- und Audiokonferenzen im Web oder auf mobilen Endgeräten durchführen. mit DFNconf (Pexip) , maximal 23 Teilnehmer aktiv möglich, 600 Teilnehmer per Streaming möglich Anleitung zur Durchführung von Seminaren und Vorlesungen mit Pexip

Der DFN-Verein prüft die Open-Source-lizenzierte Videokonferenzsoftware eduMEET, die im Rahmen der GÉANT-Projekte entwickelt wurde, gemeinsam mit teilnehmenden Einrichtungen auf mögliche Nutzungs- und Einsatzszenarien für Forschung und DFN-Konferenzdienst für Video- und Webkonferenzen (DFNconf) Die UMMD kann als Bestandteil der OVGU und Teilnehmer am Deutschen Forschungsnetz den modernen DFN-Konferenzdienst nutzen, der die bisher getrennten Plattformen für Video- und Webkonferenzen vereint. Damit sind ab 11/2018 plattformunabhängige Mehrpunkt-Videokonferenzen möglich. DFNConf ist geeignet für Meetings, beziehungsweise Vorlesungen, mit bis zu 23 Teilnehmern. Mit DFNConf können Sie Web-Konferenzen durchführen. Der große Vorteil dieses Systems ist die Kompatibilität mit diversen Endgeräten (PC, Notebook, Tablet, Handy) und bestehenden Software-Lösungen.

Anleitung DFNconf Web-/Videokonferenzdienst

DAKIS geht online - DAKIS

Als angemeldeter Benutzer können alle angelegten Abstimmungen und Buchungslisten im Konto eingesehen und direkt bearbeitet werden. Für das Erstellen von Buchungslisten ist eine Anmeldung erforderlich. Buchungslisten können nicht anonym angelegt werden, Buchungen können aber anonym getätigt werden.

Wir werden am Donnerstag, dem 28. August 2025, von 21 bis 22 Uhr, unsere Pexip-Plattform auf Version 38 aktualisieren. Die neue Pexip Version ist hauptsächlich ein Optimierungs- und Wartungsupdate, wesentlich neue Features werden in dieser Version nicht angeboten. In der Webapp wird folgendes neue Feature angeboten: Meeting Manager: Die Lösung DFNconf basiert auf Pexip Infinity Connect. Sie funktioniert ohne Client Installation auf diversen Plattformen und stellt eine kombinierte Video-, Web- und Telefonkonferenzlösung dar. Der DFN betreibt eine Hotline für die Konferenzlösungen. Als Mitarbeiter der TUHH können Sie eine eigene Konferenz aufsetzen. Die Authentifizierung erfolgt über den Shibboleth Dienst und DFNconf bezeichnet den Videokonferenz -Dienst, Adobe Connect ist der Webkonferenz -Dienst für Web-Seminare und eSzenarien besonders in der Lehre. Beide Dienste werden datenschutzkonform vom DFN-Verein angeboten und sind auch für den Austausch sensibler Inhalte nutzbar.

DFNConf ist geeignet für Meetings, beziehungsweise Vorlesungen, mit bis zu 23 Teilnehmern. Mit DFNConf können Sie Web Nach erfolgreicher Anmeldung werden Sie auf das DFNconf – Veranstalterportal weitergeleitet. Wichtiger Hinweis: Derzeit sind nur folgende, zentral von der Philipps-Universität erfasste Personengruppen berechtigt, Veranstaltungsräume im DFNconf-Dienst zu

Professoren und Mitarbeiter können sich über den nachfolgenden Link einzelne Konferenzräume erstellen. Für die Studierenden stehen die Lernräume in den einzelnen Moodle-Kursen zur Verfügung. DFNconf „Mit dem Dienst DFNconf bietet der DFN-Verein seinen Nutzern im Wissenschaftsbereich die Möglichkeit, Video-, Audio- und Webkonferenzen durchzuführen.“ https://www.conf.dfn.de DESY-Beschäftigte können sich im DFN Veranstalterportal mit ihrem Standard DESY Account anmelden und virtuelle Meetingräume buchen und nutzen. Um Besprechungen über Video- und Telefonkonferenzen durchzuführen, können Sie den Dienst DFNconf nutzen. Jeder Mitarbeiter der FAU kann diesen Dienst kostenlos nutzen und eigene Video- und Konferenzräume einrichten.

Nutzung von Webkonferenzdiensten des DFN

Welcome to DFNconf Videoconferencing Hello. What’s your name? Please enter a display name so other people know who’s in the meeting Your name Next DFNconf „Mit dem Dienst DFNconf bietet der DFN-Verein seinen Nutzern im Wissenschaftsbereich die Möglichkeit, Video-, Audio- und Webkonferenzen durchzuführen.“ https://www.conf.dfn.de DESY-Beschäftigte können sich im DFN Veranstalterportal mit ihrem Standard DESY Account anmelden und virtuelle Meetingräume buchen und nutzen. Video- und Webkonferenzsysteme Wir möchten Ihnen auf dieser Seite eine Übersicht zu den verschiedenen Werkzeugen zur Durchführung von Video-/Webkonferenzen bzw. Online-Seminaren geben. Bitte beachten Sie vor allem die Hinweise zur maximalen Gruppengröße, Browserempfehlungen und die aktuelle Einschätzung zur Verfügbarkeit.

  • DFN-Konferenzdienst für Video- und Webkonferenzen
  • Video- und Webkonferenzen
  • Web-Konferenz mit DFNconf
  • Nutzung von Webkonferenzdiensten des DFN

DFNconf Mit dem Dienst DFNconf bietet der DFN-Verein seinen Nutzerinnen und Nutzern im Wissenschaftsbereich die Möglichkeit, Video-, Audio- und Web-Konferenzen durchzuführen. Der Dienst ist auf den Bedarf von Forschung und Lehre zugeschnitten und stellt die zentralen technischen Komponenten bereit, die erforderlich sind. Die Lösung DFNconf basiert auf Pexip Infinity Connect. Sie funktioniert ohne Client Installation auf diversen Plattformen und stellt eine kombinierte Video-, Web- und Telefonkonferenzlösung dar. Der DFN betreibt eine Hotline für die Konferenzlösungen. Als Mitarbeiter der TUHH können Sie eine eigene Konferenz aufsetzen.

Der Telefon- und Webkonferenzdienst des DFNÜber das Deutsche Forschungsnetz (DFN) können Beschäftigte der TU Kaiserslautern mit einem gültigen RPTU-Account das Webkonferenz-Portal DFNconf (mit der Videoplattform Pexip oder der

Die Lösung DFNconf basiert auf Pexip Infinity Connect. Sie funktioniert ohne Client Installation auf diversen Plattformen und stellt eine kombinierte Video-, Web- und Telefonkonferenzlösung dar. Der DFN betreibt eine Hotline für die Konferenzlösungen. Als Mitarbeiter der TUHH können Sie eine eigene Konferenz aufsetzen. Die Authentifizierung erfolgt über den Shibboleth Dienst und DFNconf Das DFN (Deutsches Forschungsnetz) stellt Möglichkeiten für Video-, Audio- und Webkonferenzen zur Verfügung. Aktuelles: DFNconf und COVID-19 Mit DFNconf können bedarfsgerecht und auf die Anforderungen der Wissenschaftscommunity zugeschnitten Konferenzen durchgeführt werden. Telefonkonferenzen mit DFNconf Das Deutsche Forschungsnetz (DFN) bietet über das DFNconf-Portal zwei Alternativen für Konferenzen und Vorträge: die Kommunikationsplattform PEXIP und die Webkonferenzplattform Adobe Connect.

DFNconf „Mit dem Dienst DFNconf bietet der DFN-Verein seinen Nutzern im Wissenschaftsbereich die Möglichkeit, Video-, Audio- und Webkonferenzen durchzuführen.“ https://www.conf.dfn.de DESY-Beschäftigte können sich im DFN Veranstalterportal mit ihrem Standard DESY Account anmelden und virtuelle Meetingräume buchen und nutzen. Der DFNconf-Dienst vereinigt alle gängigen Methoden zur Durchführung von Audio-, Video- und Webkonferenzen. Der DFN-Verein verwendet das webbasierte Pexip als zentrale Schnittstelle für die Kommunikation. Ihnen stehen WebRTC, dedizierte Apps, klassische Videokonferenzsysteme (H.323 / SIP) und die Telefoneinwahl zum Verbindungsaufbau zur Verfügung. Es können

Online-Webinar-Konferenz Social Media und Web-Banner-Vorlage | Premium ...

Zugang zum Wireless LAN (WLAN) Verkabelungsauftrag Zertifikate DFNconf: Video- und Web-Konferenzen IT-Sicherheit Dokumentation Ausbildung

Slido – Umfragetool DFNconf Mit dem Dienst DFNconf bietet der DFN-Verein seinen Nutzern im Wissenschaftsbereich die Möglichkeit, Video-, Audio- und Webkonferenzen durchzuführen. Der Dienst ist auf den Bedarf von Forschung und Lehre zugeschnitten und stellt die zentralen technischen Komponenten bereit, die erforderlich sind. Der gemeinnützige DFN-Verein (Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes), der den DFNconf-Dienst auf Basis der Software Pexip selbst betreibt, ist ein Zusammenschluss deutscher Hochschulen. Auch die Universität Münster ist hier Mitglied und bezieht von dort zahlreiche Dienste, insbesondere Internet und Telefonie, aber auch DFNconf.

Zu unterscheiden sind Web-Konferenzen auf der einen Seite und Video-Konferenzen auf der anderen Seite. Video-Konferenzen sind üblicherweise an konkrete Räume gebunden, in den die Bild- und Tonübertragung bereits optimiert eingestellt sind.

Veranstaltungen Wir veranstalten für unsere Mitglieder und Nutzenden eine Vielzahl von Konferenzen, Tutorien, Tagungen und Workshops und schaffen so ein Forum für den gemeinsamen Wissensaustausch im Bereich Telekommunikation und IT-Infrastrukturen.

DFN-Konferenzdienst für Video- und Webkonferenzen (DFNconf) Die UMMD kann als Bestandteil der OVGU und Teilnehmer am Deutschen Forschungsnetz den modernen DFN-Konferenzdienst nutzen, der die bisher getrennten Plattformen für Video- DFNconf „Mit dem Dienst DFNconf bietet der DFN-Verein seinen Nutzern im Wissenschaftsbereich die Möglichkeit, Video-, Audio- und Webkonferenzen durchzuführen.“ https://www.conf.dfn.de DESY-Beschäftigte können sich im DFN Veranstalterportal mit ihrem Standard DESY Account anmelden und virtuelle Meetingräume buchen und nutzen. Mit dem Dienst können die Mitarbeitenden der Universität Witten/Herdecke ad hoc und ohne vorherige Reservierung von Ressourcen Video-, Web- und Audiokonferenzen durchführen. Teilnehmende müssen dabei über kein eigenes Konto verfügen, sondern können auch aus Einrichtungen kommen, die nicht dem Teilnehmendenkreis des DFN-Vereins angehören.

Was ist DFNconf? DFNconf ist der Web-/Videokonferenzdienst vom DFN-Verein, der ohne weitere Plug-Ins (Web-Browserbasiert) auf vielen Plattformen nutzbar ist.

DFNconf „Mit dem Dienst DFNconf bietet der DFN-Verein seinen Nutzern im Wissenschaftsbereich die Möglichkeit, Video-, Audio- und Webkonferenzen durchzuführen.“ https://www.conf.dfn.de DESY-Beschäftigte können sich im DFN Veranstalterportal mit ihrem Standard DESY Account anmelden und virtuelle Meetingräume buchen und nutzen. DFNConf ist geeignet für Meetings, beziehungsweise Vorlesungen, mit bis zu 23 Teilnehmern. Mit DFNConf können Sie Web-Konferenzen durchführen. Der große Vorteil dieses Systems ist die Kompatibilität mit diversen Endgeräten (PC, Notebook, Tablet, Handy) und bestehenden Software-Lösungen. DFN-Konferenzdienst für Video- und Webkonferenzen (DFNconf) Die UMMD kann als Bestandteil der OVGU und Teilnehmer am Deutschen Forschungsnetz den modernen DFN-Konferenzdienst nutzen, der die bisher getrennten Plattformen für Video- und Webkonferenzen vereint. Damit sind ab 11/2018 plattformunabhängige Mehrpunkt-Videokonferenzen möglich.

Der Konferenzveranstalter muss jedem Teilnehmer der Konferenz zu Beginn die Rechte für die Benutzung von Video und Audio freischalten (siehe nächste Frage). Danach erscheint bei jedem Teilnehmer ein Video-Icon im Videofenster und ein Audio-Icon am unteren Bildschirmrand, die aktiviert werden müssen.