QQCWB

GV

Detlef Gorn Schreibt Über Die Geschichte Der Bremer Woll-Kämmerei

Di: Ava

Begründung für den Antrag: Entlang der „Historischen Achse“ von Bremen-Blumenthal stehen die von der Landesdenkmalpflege Bremen unter Denkmalschutz gestellten 16 schutzwürdige Detlef Gorn vom Förderverein Kämmereimuseum sammelt die Erinnerungen an den bedeutenden Arbeitgeber und hat für Mittwoch, 18.

Blumenthal: Probleme und Chancen: Einblicke 3

Die ehemalige Bremer Woll-Kämmerei (BWK) prägte wie kein anderes Unternehmen 125 Jahre lang den Ortsteil Blumenthal, seine Ausstellungskonzept „Die Bremer Woll-Kämmerei in der Zeit des Nationalsozialismus“ Am 1. November 2014 jährt sich zum 75sten Mal der Tag, an dem das

Außergewöhnliche Sehenswürdigkeit: Bremer Wollkämmerei - SPOT Bremen

Die Erschließung des Areals der ehemaligen Bremer Woll-Kämmerei in Blumenthal ist abgeschlossen. Es wurde jetzt offiziell freigegeben. In die zweite Die Bremer Woll-Kämmerei AG (BWK) war ein von 1883 bis 2009 existierendes, weltweit tätiges Unternehmen in der Wolltextilindustrie mit Betriebssitz in Bremen – Blumenthal. Sie war

Die 15-stelligen Telefonnummern lassen Industriegeschichte lebendig werden. Wer sie wählt, erfährt so gut wie alles über die imposanten Gebäude der ehemaligen Bremer Förderverein feiert 130. Gründungstag der Woll-Kämmerei und darf das alte Fabrikgelände auf unbestimmte Zeit weiter nutzen Dem Werk ein Denkmal setzen Bremen. Dort wo sich heute gähnende Leere langsam mit Menschen und ihren Projektideen füllt, hat vor knapp 130 Jahren mit der Gründung der Bremer Wollkämmerei ein wichtiges Kapitel für

Die Halle eines Gebäudes der früheren Woll-Kämmerei: Initiativensprecher Detlef Gorn findet, dass die Geschichte der Industriekultur in Bremen vernachlässigt wird. Christian

Mattias Kleinekathöfer und Volker Scholz haben acht Wochen lang leerstehende Gebäude auf dem Gelände der Bremer Wollkämmerei mit der Kamera erforscht. Blumenthal. Rund 3000 Aufnahmen über die Arbeit der Bremer Woll-Kämmerei (BWK) lagern schon im Bremer Staatsarchiv. Jörn Brinkhus vom Staatsarchiv hatte diese als Bremen – Von Doris Friedrichs. Unter dem Titel „Die Bremer Woll-Kämmerei in der Zeit des Nationalsozialismus“ präsentiert der Förderverein Kämmereimuseum Blumenthal

Der Traum vom Kämmereimuseum platzt

In den sogenannten Arkadenhäusern an der Landrat-Christians-Straße soll dauerhaft eine Ausstellung zur Geschichte der Bremer Woll-Kämmerei untergebracht werden. Die ehemalige Bremer Woll-Kämmerei (BWK) prägte wie kein anderes Unternehmen 125 Jahre lang den Ortsteil Blumenthal, seine Bewohner und Vereine. 2009 war

Abschnitt Jerchow, Friedrich :: 1883 – 1983, die Geschichte der Bremer Woll-Kämmerei zu Blumenthal, ein Jarhundert im Dienste der Textilwirtschaft : Bremen, Selbstverlag der Bremer Bilder, die seit Montag in einer Ausstellung in der ehemaligen Stadtbibliothek Blumenthal zu sehen sind: „Die Bremer Woll-Kämmerei in der Zeit des Nationalsozialismus“. Akciová společnost Bremer Woll-Kämmerei AG (BWK) byla ve 20. století významný německý podnik ve vlnařském průmyslu. Firmu se sídlem v Brémách-Blumenthalu založilo v roce 1883

Was geschieht an einem Tag bei der Bremer Woll-Kämmerei im Jahr 1937? Wie sieht der Alltag unter dem Hakenkreuz aus? Diese Fragen versucht ein Film aus eben diesem Blumenthal. Rund 3000 Aufnahmen über die Arbeit der Bremer Woll-Kämmerei (BWK) lagern schon im Bremer Staatsarchiv. Jörn Brinkhus vom Staatsarchiv hatte

Die historische Dampfspeicherlokomotive der Bremer Woll-Kämmerei ist vom Landesamt für Denkmalpflege unter Denkmalschutz gestellt worden. Dort wo sich heute gähnende Leere langsam mit Menschen und ihren Projektideen füllt, hat vor knapp 130 Jahren mit der Gründung der Bremer Wollkämmerei ein wichtiges Kapitel für Blumenthal (RDR) – Am 14. April 1883, also vor 141 Jahren, wurde die Bremer Wollkämmerei als Aktiengesellschaft gegründet. Auch wenn das Unternehmen 2009

Bremer Woll-Kämmerei BWK

Detlef Gorn und seine Mitstreiter haben 2011 einen Förderverein gegründet, um ein Museum für die Bremer Woll-Kämmerei in Blumenthal zu schaffen. Jetzt verabschieden sie Die sehr positive Resonanz der gesamten Veranstaltung am 13 April 2013 und die positive Zusage der Wirtschaftsförderung Bremen, dass wir die

Die historische Dampfspeicherlok der Bremer Woll-Kämmerei kann nach Hause kommen. Der Förderverein Kämmereimuseum hat das Geld zusammen, der Auftrag für

  • Förderverein übergibt Glasnegative an Staatsarchiv
  • Blumenthal: Probleme und Chancen: Einblicke: Sonder-ausgabe 1
  • Blumenthal: Schlosser der Bremer Woll-Kämmerei blicken zurück
  • dieGlucke: Wenn es nach Wolle riecht
  • „Wir unterstützen die BWK-Erinnerung“

Die Maschine ist außerdem eine der letzten historischen Dampfspeicherlokomotiven im Land Bremen. Ihr kommt damit ein ausgesprochener Seltenheitswert zu. Gleichzeitig ist sie ein Um die Überlieferung zur Bremer Woll-Kämmerei für die Nachwelt zu sichern und der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, gibt es eine Kooperation. Schlosser der Woll-Kämmerei „Bis zu 100 Überstunden waren normal“ Ihre Arbeitszeit liegt schon lange zurück, aber für die vier Schlosser sind die Schichten, die sie bei

108likes ? 109followers Auf dieser Seite wird die Geschichte der ehemaligen Bremer Woll-Kämmerei dargestellt und das Schicksal ihres Betriebsgeländes diskutiert ? Follow ? Posts

Der Tag des offenen Denkmals wird 2019 auf dem BWK-Gelände eröffnet. Detlef Gorn setzte sich dafür Jahre ein. Wie die

Immerhin habe die Bremer Woll-Kämmerei mehr als 130 Jahre die Geschichte Blumenthals und seiner Menschen geprägt – auch in der Zeit des Nationalsozialismus.

Teil 3: Bremer Wollkämmerei (Detlef Gorn), 17.00 h – 18.00 h, Treff: Alter BWK-Haupteingang, An der Wollkämmerei/Ecke Landrat-Christians-Straße, s.u. Die Teilabschnitte

In der Sitzung am 26.02.2014 hat der Vorstand dann Detlef Gorn gemäß § 8 Absatz 7 Nr. b zum Schriftführer bestellt. Wir danken Doris Wildemann für ihr Engagement und wünschen Ihr alles Der Förderverein Kämmereimuseum muss sofort sein Material aus dem Sortiergebäude 43 auf dem Gelände der früheren Bremer Woll-Kämmerei räumen.