QQCWB

GV

Daten Der Zusatzstudie Baden-Württemberg

Di: Ava

Für Raumplaner: Geoportal Raumordnung BW Neben dem Geoportal Baden-Württemberg gibt es auch das Geoportal Raumordnung BW: Darin stellt das Land digitale Daten der Raumordnung zur Ansicht und zum Download bereit. Diese sind insbesondere für Planungsträger wie die Regionalverbände oder Projektierer interessant.

Interaktiver Dienst zur Bereitstellung von Umweltdaten und digitalen Karten zu Schutzgebieten in Baden-Württemberg. Ausgehend von einer zunehmenden Anspannung der Wohnraum-versorgung in Baden-Württemberg hat das Land unter Federfüh-rung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau am 25.07.2016 im Zusammenspiel mit der Wohnungswirtschaft, den kommunalen Spitzenverbänden, den Landtagsfraktionen, Banken sowie Natur- und Umweltschutzverbänden

Konsequenzen der G8-Reform

Baden-Württemberg – Ein Standort im Vergleich - Ausgabe 2023 ...

Das Forschungsprojekt Werteentwicklung in der Polizei Baden-Württemberg – Ausbildung und Studium, kurz „WERTE PolBW – AuSt“ widmet sich einem für die Polizei grundlegenden, wenn nicht sogar dem einflussreichsten Abschnitt im dienstlichen Leben: der Ausbildung bzw. dem Studium im Polizeidienst. Wirtschafts- und Standortfaktor Tourismus Der Tourismus ist eine klassische Querschnittsbranche. Egal ob Gastgewerbe, Einzel-handel, Dienstleistende oder Zuliefernde wie regional Produzierende und Handwerks-betriebe, es gibt kaum einen Wirtschaftsbereich, der nicht vom Tourismus profitiert. Nr. 3 März 2010 Die vorliegende wissenschaftliche Studie wurde zum Zweck der Förderung wirtschaftswis-senschaftlicher Forschung vom Wirtschaftsministerium durchgeführt und im Rahmen der Zukunftsoffensive III (Projektbereich Wissenschaft- und Forschungsprojekte) aus Mitteln der Landesstiftung Baden-Württemberg finanziert.

Die G8-Reform in Baden-Württemberg: Kompetenzen, Wohlbefinden und Freizeitverhalten vor und nach der Reform Hübner · Wolfgang Wagner · Jochen Kramer · B

Mit dem Open Data-Portal des Landes ‚daten-bw‘ haben wir unser Ziel dabei fest im Blick: Baden-Württemberg soll auch im 21. Jahrhundert die Innovationsregion Europas bleiben und die digitale Leitregion Europas werden“, betonte Digitalisierungsminister Thomas Strobl. Die nachfolgende Studie der Jugendstiftung Baden- Württemberg im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden- Württemberg untersucht 2020/2021 erstmals um-fassend die Perspektiven und die Bleibebereitschaft von Jugendlichen im Ländlichen Raum Baden-Württembergs.

Für die Analysen wurden Daten der Zusatzstudie Baden-Württemberg (vgl. Wagner et al., 2011) des Nationalen Bil-dungspanels (NEPS; Blossfeld, Rossbach & Maurice, 2011) verwendet.

Unter Verwendung der Daten der Zusatzstudie Baden-Württemberg des Nationalen Bildungspanels zeigte sich in den vorgelegten Analysen keine Leistungsunterschiede in den Fächern Mathematik und Physik. Die Daten stammen aus eigenen Mess- und Untersuchungsprogrammen der LUBW sowie aus dem Informationsverbund der kommunalen und staatlichen Stichprobe: Der Zugang zur Grundgesamtheit aller Schülerinnen und Schüler an Gymnasien in Baden-Württemberg, die von der G8/G9-Reform betroffen sind, erfolgte über eine größenproportionale Auswahl von 50 Gymnasien. Das measure of size für die Ziehung ist dabei proportional zur mittleren Schülerzahl der Jahrgänge zehn bis zwölf des Schuljahres 2009/10.

Zusammenfassung Der Windatlas Baden-Württemberg 2019 stellt die aktuell gültige Planungsgrundlage für den Ausbau der Windenergienut-zung in diesem Bundesland dar. Darin werden detaillierte, ortsaufgelöste Daten zur mittleren gekappten Windleistungs-dichte und zu Ertragsprognosen als Ergebnisse einer numerischen Modellsimulation der Landesverwaltung

ZUSAMMENFASSUNG DER STUDIE

Für die Analysen wurden Daten der Zusatzstudie Baden-Württemberg (vgl. Wagner et al., 2011) des Nationalen Bil-dungspanels (NEPS; Blossfeld, Rossbach & Maurice, 2011) verwendet.

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg ist einer der größten Informationsdienstleister in Baden-Württemberg. Wir stellen umfassendes Datenmaterial zur Wirtschafts- und Sozialentwicklung im Land öffentlich zur Verfügung und bieten individuelle Beratung für den Umgang mit Daten an. Die hier vorliegende Studie soll für das Land Baden-Württemberg die Grundlagen, die Möglichkeiten und die Wirtschaftlichkeit eines gezielten Phosphorrecyclings aus Abwasser außerhalb der direkten, konventionellen landwirtschaftlichen Ver

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Baden-Württemberg 2022 - Langfassung ...

Art der Nutzung Der Mastodon-Account informiert die Nutzer über aktuelle Themen aus dem Bereich der Informationsfreiheit und des Datenschutzes, insbesondere in Baden-Württemberg. Regelmäßige Inhalte der Beiträge sind: Aktuelle Warnmeldungen für den Bereich des Datenschutzes, aktuelle Meldungen für den Bereich der Im Rahmen einer Untersuchung eines Schweizer Technologieunternehmens wurden Anfang April persönliche Daten deutscher Landtagsabgeordneter im Darknet entdeckt – darunter auch Informationen von Abgeordneten aus Baden-Württemberg. Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) reagierte unmittelbar und analysierte

Auf dieser Seite finden Sie die Tätigkeitsberichte des Landesbeauftragten für den Datenschutz (hier) und die Informationsfreiheit (hier) sowie die Datenschutz-Tätigkeitsberichte des Innenministeriums Baden-Württemberg (hier), wo die Aufsichtsbehörde für den Datenschutz im nichtöffentlichen Bereich bis zum 31. März 2011 angesiedelt war. • Baden-Württemberg als Vorreiter für kommunale Wärmeplanung auf Bundesebene − verpflichtende Erstellung von Wärmeplänen nach KlimaG BW bis Ende 2023 für 9 Stadtkreise und 95 große Kreisstädte (insgesamt 104 Kommunen) − Förderprogramm „freiwillige kommunale Wärmeplanung in Landkreisen und Gemeinden“ (rund 476 Kommunen bis Ende 20241) −

LfDI Nutzungskonzept „Mastodon“

Die neue Studie zeigt, dass es dafür bei angehenden Gymnasiallehrkräften keine empirischen Belege gibt. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um den Man-gel hochqualifizierter Lehrer, vor allem in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT), wertete die Studie Längsschnittdaten von mehr als 1.400 Studierenden aus Baden Der vorliegende Report zeigt auf in welchen Bereichen der Mobilität Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern bestehen. Er bündelt vorhandene geschlechterdifferenzierte Daten, gibt Impulse für eine weiterführende Diskussion und zeigt konkrete Handlungsfelder auf. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Zusammenfassung Die Konsequenzen der Einführung des achtjährigen Gymnasi-ums (G8) werden in Politik und Öffentlichkeit kontrovers diskutiert, u. a. weil es lan-ge an belastbaren empirischen Daten mangelte. Der vorliegende Beitrag untersucht die Frage, ob sich Abiturientinnen und Abiturienten aus G8- und G9-Jahrgängen in Baden-Württemberg im Die Ergebnisse für Baden-Württemberg wurden bereits im Dezember mit der Metadatensuite GDI-BW berechnet und sind hier mit folgenden Zugangsdaten: User: qsgdibw; PW: qsgdibw zu erreichen. EDITORIAL UND METHODE Worum gehts? Seit rund zehn Jahren untersucht die Bertelsmann Stiftung regelmäßig, wie es um den sozialen Zusammenhalt in Deutschland bestellt ist, seit 2019 auch speziell mit Blick auf Baden-Württemberg. Zusammenhalt, also nicht zuletzt das Vertrauen in die Menschen um uns herum und in die gesamte Gesellschaft, ist für die liberale Demokratie

Hintergrund zur Studie Die vorliegende Studie ist Teil des dritten Health Literacy Survey Germany (HLS-GER 3) und liefert erstmals detaillierte, repräsentative Daten zur Gesundheitskompetenz der Erwachsenenbevölkerung in Baden-Württemberg. Die Teilstudie basiert auf dem europaweit eingesetzten Fragebogen HLS19-Q47 sowie ergänzenden Modulen zur digitalen und

Die Daten stammen aus Mess- und Untersuchungs­programmen der LUBW und aus dem Informations­verbund der kommunalen und staatlichen Umwelt­dienststellen des Landes Baden-Württemberg. Mit dem Daten- und Karten­dienst erfüllt die LUBW auf umfassende Weise die Verpflich­tungen des Umwelt­verwaltungs­gesetzes (UVwG) vom 1. Januar 2015.

Der Daten- und Kartendienst der LUBW bietet umfassende Informationen zu Hochwassergefahren und -risiken in Baden-Württemberg, abrufbar über den interaktiven Dienst UDO. Politik Baden-Württemberg teilt sich in vier Regierungsbezirke nämlich in Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen. Der Ministerpräsident Baden-Württembergs heißt Winfried Kretschmann (die GRÜNEN). Die letzte Landtagswahl fand im März 2021 statt. Es regiert eine Koalition aus den GRÜNEN und der CDU.

Die Baden-Württemberg Stiftung und der BUND Landesverband Baden-Württemberg wollten mit der Studie Wege aufzeigen, wie sich Mobilität in Zukunft entwickeln kann und wie am ehesten die ge-steckten Ziele einer ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit des Mobilitätssystems erreicht werden können. Auf daten.bw, dem Open Data Portal für Baden-Württemberg, sind Daten von öffentlichem Interesse zentral online zugänglich. Wie war das Klima in der Vergangenheit, wie wird es in Zukunft? Der neue Klimaatlas der LUBW ist das zentrale Online-Portal für Daten und Informationen rund um den Klimawandel in Baden-Württemberg. Seit mehr als 40 Jahren stehen die Umweltdaten für eine zuverlässige und fachkundige Umweltberichterstattung.

Importe sind ein wichtiger Bestandteil des Wasserstoffhochlaufs in Baden-Württemberg: Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Umwelt- und Energieministerium geförderte Studie des Fraunhofer ISE.

Anfang April ergab die Studie eines Schweizer Technologieunternehmens, dass persönliche Daten von deutschen Landtagsabgeordneten im Darknet gefunden wurden. Auch Daten von baden-württembergischen Abgeordneten sind betroffen. Die CSBW hat sich dem Vorfall nach Bekanntwerden unverzüglich angenommen und die für Baden-Württemberg