QQCWB

GV

Das War Unsere Fachtagung Behindertenhilfe Nrw 2024

Di: Ava

Christine Fuchs Vorstand der AGFS NRW e.V. Durch die Verbindung von AGFS-Kongress und polisMOBILITY können wir unsere Expertise in der kommunalen Fuß- und Radverkehrsförderung einem breiten Fachpublikum präsentieren. Unser Ziel ist es, den Dialog mit den kommunalen Entscheider:innen zu verstärken und die Chancen der Nahmobilität für unsere Städte und

Puh ja, 2024 war wieder ziemlich anstrengend, oder? Politisch, gesellschaftlich, Klima und so wann wird’s denn nun endlich mal besser? Und haben wir das nicht schon letztes Jahr um diese Zeit gefragt? Und das Jahr davor? und davor? Tja. Machen wir also weiterhin das Beste draus – und hör Das Ausländerrecht ist in rechtlichen Aspekten und seinem gesellschaftlichen Bezug regelmäßigen Novellierungen und Anpassungen unterworfen. Die zuletzt intensiv diskutierten Änderungen beim Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das neue Chancen-Aufenthaltsgesetz und weitere Initiativen sollen insbesondere den Arbeitsmarktzugang neu regeln.

Zukunft der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung in NRW – 2023 ...

Digitale Austauschreihe – Assistive Technologien im Gemeinsamen Lernen der Sekundarstufe I Die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule des Landes Nordrhein-Westfalen (QUA-LiS NRW) bietet eine digitale Austauschreihe zum Einsatz von assistiven Technologien im Gemeinsamen Lernen der Grundschule an. Unabhängig von der Fachtagung Dienstleistungsmanagement Die diesjährige Fachtagung Dienstleistungsmanagement wird von der Paulinenpflege Winnenden e.V., einer evangelischen Einrichtung für Jugend- und Behindertenhilfe, ausgerichtet. Sie findet vom 28.-30. Oktober 2024 in Winnenden statt.

Unsere Seminarangebote für Nordrhein-Westfalen

Am Donnerstag, den 14.9. fand unsere jährliche Fachtagung im Wissenschaftspark Gelsenkirchen statt, dieses Mal in Kooperation mit der Fachstelle Queere Jugend NRW. Das Motto lautete: „Grenzen achten, Vielfalt leben: Queere Perspektiven in der Prävention sexualisierter Gewalt“. Planung von neuen Radwegen Für den systematischen und bedarfsgerechten Ausbau unserer Radwege wird das Verkehrsministerium auf der Grundlage einer landesweiten Potenzialanalyse in 2025 den Entwurf des ersten Bedarfsplans für Radschnellverbindungen vorlegen und Ende 2025 ein landesweites Radvorrangnetz definieren. AWO NRW ist eine der 30 Organisationen die unsere NRW Landesregierung zur Verbesserung der reproduktiven und sexuellen

Unsere Kurse, Workshops, Seminare und Fachtagungen Mit den Weiterbildungsangeboten unseres Diakonie-Institut für berufliche Bildung können Sie nicht nur Ihr Fachwissen auf dem neuesten Stand halten, sondern sich auch mit anderen Fachleuten austauschen und neue Ansätze für Ihre Berufspraxis erschließen. Willkommen bei der DHG-Fachtagung 2025 AKTUELLE INFORMATIONEN Auf unserer Tagungs-Webseite finden Sie das aktuelle Tagungsprogramm, Workshop-Informationen, praktische Hinweise, außerdem Am Ende kamen über 800 Euro Spenden zugunsten der Polizeistiftung NRW und der Heldenhilfe e.V. zusammen. Die Veranstalter zeigten sich beeindruckt vom Verlauf der Tagung: „Unser Ansatz ist aufgegangen, den fachlichen Austausch mit möglichst viel Raum fürs Netzwerken zusammenzubringen.

1 Fachtagung der Regionalen Bildungsbüros NRW 2024 „Teilhabe für alle Kinder und Jugendlichen ermöglichen! – Gestaltung kooperativer Prozesse zwischen Schule und Kinder- u. Jugendhilfe, auch unter Berücksichtigung des Startchancen- Programms“ 01. Digitale Lebensräume sind ein fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen. Damit gehen nicht nur zahlreiche Chancen, sondern auch erhebliche Risiken einher. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Aufgabe, diese Risiken zu kennen, den Umgang damit in der pädagogischen Praxis präventiv zu erarbeiten und im Ernstfall angemessen zu Der LWL setzt sich für Inklusion ein. Also dafür, dass Menschen mit Behinderungen so leben können wie Menschen ohne Behinderungen. Dazu gehört es, selbstbestimmt am Leben in der Gesellschaft teilhaben zu können. Die verschiedenen Leistungen des LWL-Inklusionsamtes Soziale Teilhabe sollen dabei helfen. Alle sollen zum Beispiel selbst entscheiden, wie sie

Unsere Seminarangebote für Nordrhein-Westfalen Unsere Seminare, Konferenzen und Tagungen richten sich an gesetzliche Interessenvertreter*innen in Betrieb und Verwaltung sowie an alle interessierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Fachtagungen 2024Fachtagungen 2024 Im Jahr 2024 bietet der Bereich Inklusive schulische Bildung unter dem Schlagwort „Assistive Technologien“ erneut zwei Austauschreihen im digitalen Format an:

  • Fachtagung Beamtenrecht 2023
  • BurnYourEars Jahresrückblick
  • Wissen á la carte 2024, CARTE INTERACTIVE
  • Im Kampf gegen Antisemitismus sind alle gefragt

Das war nur eine der Brücken, die bei diesem Fachtag gedanklich geschlagen wurden. In einer verstärkten Vernetzung und Zusammenarbeit liegt die Zukunft. Das hatte auch Ministerin Ina Brandes markiert, da die öffentlichen Mittel für den Bildungsbereich absehbar knapper würden.

Gewaltschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Nordrhein-Westfalen ist das einwohnerstärkste Bundesland, im Westen Deutschlands, im Herzen Europas. In unser Videoserie „1 von 18 Millionen“ stellen wir Menschen vor, die täglich in Nordrhein-Westfalen Außergewöhnliches leisten und unser Land prägen.

Praxistage Beamtenrecht Brennpunkt Beamtenrecht: das Beamtenrecht in der behördlichen Praxis. Probleme, Erfahrungen, Lösungen Fachtagung für Personalverantwortliche, Führungskräfte in den Fachabteilungen, Fortbildungsbeauftragte, Personalentwickler:innen, Personalräte und Politiker:innen Das war unsere Tagung „Praxistage Beamtenrecht“. Die Fachtagung des Fachausschusses Schuldnerberatung NRW ist eine zentrale Plattform für den fachlichen Austausch und die Weiterentwicklung der Hilfsangebote im Rahmen der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung.

In den letzten Jahren erstarken extrem rechte Haltungen bzw. Einstellungen in der Gesellschaft. „Die distanzierte Mitte“-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung 2022/23 untersuchte rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen und Hintergründe in der Bevölkerung. Ein Ergebnis dieser Studie ist, dass ebensolche Einstellungen wieder angestiegen und weiter in die Mitte Rund eine halbe Millionen Beschäftigte arbeiten in der Behindertenhilfe. Sie unterstützen Menschen mit Behinderung und tragen zur Umsetzung von Inklusion und Teilhabe bei.

Wissen á la carte 2024. Für Sie bereit: WISSEN À LA CARTE 2022 Rezept Aprikosenmarmelade pur oder mit Zitronenthymian.La 5e étape du tour de Martinique en Yoles rondes 2024 s Was hat das IdF NRW im Jahr 2024 bewegt? Und welche Entwicklungen prägen unseren Weg ins kommende Jahr? Der neue Jahresbericht 2025 liefert spannende Einblicke – in Zahlen, Projekte, Lehrgänge und in die Menschen, die dahinterstehen. ?? ? Ein paar Highlights aus 2024: • 17.836 Lehrgangsteilnahmen, davon 1.343 digital Fachtag: Frühe Hilfen inklusiv gestalten! Wissen teilen, Vernetzung fördern, Perspektiven schaffen.

Wissen á la carte 2024, CARTE INTERACTIVE

Auf einer Fachtagung informierten Landwirtschaftskammer NRW und das Zentrum für ländliche Entwicklung über den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2020/22“. Die erste Stufe des Wettbewerbs ist die Kreiswertung: In Nordrhein-Westfalen müssen am Kreiswettbewerb teilnehmende Dörfer bis zum 14. April 2022 an die Landwirtschaftskammer NRW gemeldet Seminare für Berufsgruppen, Vernetzungsangebote für Beschäftigte, Schulungen für Gewerkschafts-Aktive. Hier finden Sie unseren Seminar- und Veranstaltungskalender. April 2022 an die Landwirtschaftskammer NRW gemeldet werden. Unter den Teilnehmerinnen der Fachtagung war auch Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser: „Ich freue mich über das große Interesse an der Veranstaltung.

Fachtag in 2024 Methoden und Haltung im Housing First Inhaltlich richtet sich der Fachtag auf die Besonderheiten der sozialen Beratung und Unterstützung Wir laden Sie herzlich ein zur diesjährigen Fachtagung „Tag der Erneuerbaren Energien“. Thematisch liegt in diesem Jahr ein besonderer Fokus auf der Kommunikation des Ausbaus der Erneuerbaren Energien – im direkten Dialog aber auch übergeordnet in den Medien. Für seine Mitglieder und weitere Interessierte organisiert der CBP regelmäßig Fachveranstaltungen zu aktuellen Themen.

Der Arbeitsausschuss Hilfen für Menschen mit Be-hinderung der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen lädt Sie zu ei-nem Fachtag zum Thema „Wirkung und Wirksamkeit in der Eingliederungshilfe“ am Donnerstag, 20. April 2023, von 10.00 bis 14.30 Uhr in Essen ein.

Diese Veranstaltung wird von der Fachkommission Behindertenhilfe, Inklusion und Teilhabe organisiert und durchgeführt – eine engagierte Gruppe von ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen, die sich neben ihrer Arbeit bei ver.di mit Leidenschaft für die Belange der Behindertenhilfe einsetzen.

BurnYourEars Jahresrückblick

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Personalverantwortliche aller Ebenen der Bundes- und Landesverwaltungen, alle Beschäftigten in den Dienststellen, die mit dem Thema in Berührung kommen, Personalvertretungen Das war unsere Tagung „Fachtagung Gleichstellungsrecht 2024“. Am 24. September 2024 fand zum Thema eine Fachtagung für die Inklusionskoordinierenden und Inklusionsfachberatenden aus den Schulämtern in NRW statt. Die Einladung erfolgte auf dem Dienstweg. Fachtag am 24. November 2024 in der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW, Remscheid „Es war bewegt und bewegend“: Auf dem diesjährigen und mittlerweile zwölften Fachtag des Landesprogramms „Kulturrucksack NRW“ kamen am 24. September über 100 Teilnehmer*innen aus Kulturbüros, Jugendämtern, Kulturinstitutionen, Jugendzentren und

In Nordrhein-Westfalen sollen die Menschen in der Behindertenhilfe (also Nutzerinnen und Nutzer ebenso wie Beschäftigte) sowie in damit verbundenen Einrichtungen und Dienste besser vor Gewalt geschützt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es die Zusammenarbeit aller, die in der Eingliederungshilfe Verantwortung tragen und in weiteren, für

Am 16. November 2024 fand der Budokan-Cup für Karateka ab U14 in der Lohringhalle direkt neben dem Vonovia Ruhrstadion statt. Der Budokan Bochum richtete dieses Großevent aus, das für die Altersklassen U16 und U18 Kumite ein Qualifikationsturnier für die EM 2025 in Polen war. Nachdem sich der Budokan-Cup in der Vergangenheit immer größerer Beliebtheit erfreute,