QQCWB

GV

Das Aspen-Institut-Berlin | Öffentliches Programm Archive

Di: Ava

Die Gründung und Leitung des Aspen Institute in Berlin von 1974 bis 1988 war die Krönung der langen und erfolgreichen Laufbahn von Shepard Stone. Hier konnte er ab 1974 in dem idyllisch Das Aspen Institute Deutschland ist eine internationale, überparteiliche und gemeinnützige Institution, die sich für die Stärkung einer freien, offenen und gerechten Die US-Wahlen 2024 werden die globale politische Landschaft maßgeblich prägen. Ihr Ausgang wird nicht nur die Zukunft der Vereinigten Staaten beeinflussen, sondern auch die Euro

Das öffentliche Programm wird durch die großzügige Unterstützung der Shepard Stone Stiftung, des Vereins der Freunde des Aspen Instituts e.V. (Berlin), der Friends of Aspen Germany Juni 2018 veranstaltete das Aspen Institute Germany und der Verein der Freunde des Aspen Instituts das alljährliche Sommerfest in der Mendelssohn-Remise in Berlin. Im Jahr 1989 wurde der Verein der Freunde des Aspen Instituts mit dem Ziel gegründet, die Arbeit des Aspen Institute Deutschland nicht nur finanziell zu fördern, sondern sich aktiv für die

Aspen Germany EN - Aspen Institute Germany

Dr. Stormy-Annika Mildner ist Direktorin des Aspen Institute Germany. Ziel der Aspen Institute ist es, den weltweiten Dialog über Werte, Kompetenzen und Ideale zu fördern, die zur 06:31:10 gepostet. Das Aspen Institute Deutschland wurde 1974 in Berlin gegründet. Das Institut ist dem Ideal der. Sehen Sie sich dieses und weitere Jobangebote auf LinkedIn an.

Öffentliches Programm Archive

Aspen Berlin – Institut für humanistische Studien e. V.; Konferenz über „Wird das 21. Jahrhundert das Jahrhundert Asiens“; Inselstraße 10 (Zehlendorf) Mehr anzeigen zu Verbundenen Aspen Berlin – Institut für humanistische Studien e. V.; Konferenz über das Thema: „Antisemitismus“ (The Question of Anti-Semitism) vom 25.09. bis 28.09.1983; Inselstraße 10

So werden Landwirte Teil der Energiewende Ein Artikel von agrarheute stellt die politischen Empfehlungen vor, die von der dritten Kohorte des „U.S.-German Forum Future Agriculture“ Election Night 2024: Das Event für die transatlantische Community in Berlin! Am 5. November 2024 lädt das Aspen Institute Germany gemeinsam mit weiteren Partnern zu einem der Vom 25. bis 29. März 2025 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland ein Treffen aller 20 städtischen Akteur*innen des Future Cities Go Glocal Projekts in Berlin, Deutschland. Die

Das Aspen Institut Berlin hat in den vergangenen vier Jahrzehnten den Wandel Deutschlands eng begleitet und dabei nicht nur ein enges Band zwischen Washington und Berlin gesponnen, Konferenzschrift Hochschuloffiziere und Wiederaufbau des Hochschulwesens in Westdeutschland 1945 – 1952, Teil 2.. Die US-Zone / [das Symposium: American Higher Education and

06:01:34 gepostet. Das Aspen Institute Deutschland wurde 1974 in Berlin gegründet. Das Institut ist dem Ideal der. Sehen Sie sich dieses und weitere Jobangebote

  • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
  • Aspen Institute Deutschland e.V.
  • Liste von Mitgliedern der Atlantik-Brücke
  • U.S. Election Night in Berlin, 5.-6. November 2024

Jeffrey Gedmin (* 13. Mai 1958 in Washington D.C.) ist ein US amerikanischer Politologe; sein Name weist auf eine litauische Abstammung hin. Er war von 2001 bis 2007 Direktor des Aspen Berlin – Institut für humanistische Studien e. V.; Konfernz über das Thema: „Wie bedeutend ist der Neokonservatismus in der Innen- und Außenpolitik?“; Inselstraße 10 (Zehlendorf) –

Zum internationalen Aspen-Netzwerk gehören neben dem Gründungsinstitut in den USA unabhängige Institute in Central Europe (Tschechische Republik, Ungarn, Polen, Slowakei),

Aspen Germany EN - Aspen Institute Germany

50 Jahre Aspen Deutschland Am 10. Juli 1974 verschickte ein junger Richard von Weizsäcker einen Brief an den US-amerikanischen Journalisten Shepard Stone, der sich gerade in West Das Aspen Institute Deutschland verwirklicht dies durch drei Programme: das Leadership Program, das Policy Program und das Public Program. Der Publizist Henryk M. Broder

Das Aspen Institute Germany feierte die US-Präsidentschaftswahlen mit einer exklusiven Veranstaltung in Berlin, der U.S. Election Night 2024, die bis in die frühen

03. Dezember 2024-04. November 2024 Im Rahmen des Westbalkan-Programms 2024 richtete das Aspen Institute Deutschland am 3. und 4. Dezember in Berlin die jährliche Arbeitsgruppe Aspen Berlin – Institut für humanistische Studien e. V.; Empfang des Regierenden Bürgermeisters von Berlin für das Institut im Hotel Kempinski; Kurfürstendamm 27 (Charlottenburg)

Aspen Berlin – Institut für humanistische Studien e. V.; Konferenz über das Thema: „Antisemitismus“ (The Question of Anti-Semitism) vom 25.09. bis 28.09.1983; Inselstraße 10 Berlin (ots) – Der amerikanische Kunstsammler und UnternehmerRonald S. Lauder wird neuer stellvertretender Vorstandsvorsitzendedes Aspen Institute Berlin. Er ist Gründer und Präsident

Aspen Berlin – Institut für humanistische Studien e. V.; Konfernz über das Thema: „Wie bedeutend ist der Neokonservatismus in der Innen- und Außenpolitik?“; Inselstraße 10 (Zehlendorf) – International Jeffrey Gedmin: „Differenzen werden wahrscheinlich bleiben“ Der Direktor des Aspen-Instituts in Berlin meint im STANDARD-Interview, dass George W. Bush den Europäern The Aspen Institute Germany organized the Civil Society & Think Tank Forum in collaboration with the Southeast Europe Association and with support from the German Federal Foreign

Aspen Berlin – Institut für humanistische Studien e. V.; Konferenz über „Wird das 21. Jahrhundert das Jahrhundert Asiens“; Inselstraße 10 (Zehlendorf) Mehr anzeigen zu Verbundenen Das Aspen Institute Germany hat die zweite German-American Trade and Tech Conference (GATTC) am 24. und 25. Juni 2025 im Rahmen der German-American Trade and Tech 11. Dezember 2024-11. Dezember 2024Am 11. Dezember 2024 veranstaltete die Südosteuropa-Gesellschaft und das Aspen Institute Deutschland im Rahmen des Zivilgesellschafts- und

Das Aspen Institute Deutschland wurde 1974 in Berlin gegründet. Das Institut ist dem Ideal der offenen Gesellschaft verpflichtet und fördert wertebasierte Führung, einen konstruktiven Dialog