QQCWB

GV

Bzga: Jugendliche Für Risiken Im Internet Sensibilisieren

Di: Ava

Editorial Wie Rauschtrinken das jugendliche Gehirn verändert Hintergrundinformationen zur Alkoholprävention der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Mit den Net-Piloten bietet das Bundesinstitut für Gesundheit (BIÖG, früher: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) seit 2014 bundesweit ein evaluiertes Präventionsprojekt, das sich

Smarte conversation starter – So kommen Sie ins Gespräch über Konflikte und Belästigungen im Netz Um Ihre Kinder zu ermutigen, offen und ehrlich über ihre Online-Erlebnisse zu sprechen, Anlässlich des Safer Internet Day am 09. Februar weist die BZgA auf die Risiken der übermäßigen Mediennutzung hin. Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags

Neue BZgA-Angebote der Cannabisprävention für Jugendliche

„Riskante“ Mediennutzung von Kindern seit 2019 verdreifacht

Die Kampagnen-Peers sind junge Erwachsene im Alter von 18 bis 24 Jahren, die von der BZgA geschult sind, um mit Jugendlichen zur Wirkung und den Risiken des Konsums von Alkohol ins Ob Videospiele, Social Media, Apps oder Streaming: Online-Angebote gehören zu unserem Alltag. Digitale Geräte wie Smartphone, Tablet und Computer bieten vielfältige „Verzockt – Informationen zur Spielsucht für Jugendliche“ Informationsbroschüre für Jugendliche, verfügbar in Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Russisch und Türkisch

Das BZgA-Präventionsangebot www.ins-netz-gehen.de sensibilisiert Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren für die Risiken von Bestellen Sie im BIÖG Shop kostenfrei Broschüren, Unterrichtsmaterialien, Plakate & mehr zur Gesundheitsförderung.

BZgA informiert über die Risiken von Sportwetten im Internet Zum bundesweiten „Aktionstag Glücks­spiel­sucht“ am 28. September 2022 weist die Bundes­zentrale für

Erstmals veröffentlicht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in einem aktuellen Forschungsbericht Daten dazu, wie häufig und intensiv Jugendliche und junge Daher möchte die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit verschiedenen Angeboten gezielt Jugendliche für die Folgen des Cannabiskonsums Suchtprävention Suchtprävention leistet einen zentralen Beitrag zur Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit Jährlich sterben in Deutschland mindestens 127.000 Menschen

  • Präventionsprojekt Net-Piloten der BZgA
  • Kinder im Internet schützen: Das können Eltern tun
  • Cybergrooming: Sexuelle Gewalt

Sie bieten vielfältige Projekte an. Ein Beispiel ist das Projekt Handysektor der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), das jugendliche Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen wiesen anlässlich des Weltdrogentags am 26.

Die BZgA entwickelt ihre Kampagnen konti-nuierlich weiter und passt sie den aktuellen Rahmenbedingungen an. Angesichts der Tat-sache, dass das Internet eine der wichtigsten

Online-Shopping, Social Media oder Banking – wir nutzen das Internet für zahlreiche Dinge und sind dabei manchmal etwas zu sorglos. Das wissen auch Kriminelle: Auf Sie finden hier Anregungen und Vorschläge, wie Sie die Website www.drugcom.de der Bundes-zentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für die Cannabisprävention im Kontext Ihrer

  • Tipps für einen gesunden Umgang mit digitalen Medien
  • Online sein mit Maß und Spaß
  • Editorial Wie Rauschtrinken das jugendliche Gehirn veränder
  • Aktuelle News Psychologie- psychologie-aktuell
  • So surft Ihr Kind sicherer im INTERNET

„Jugendliche für Risiken der Internetnutzung sensibilisieren ...

Sicher im Netz – Tipps für Jugendliche Mit diesen Tipps bist du im Internet sicher unterwegs. Tipps für sicheres Surfen Surfe nur auf sicheren und verschlüsselten Seiten (https in der Sie finden hier Anregungen und Vorschläge, wie Sie die Website www.drugcom.de der Bundes-zentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für die Alkoholprävention im Kontext Ihrer

Dienstag, 11. Februar 2020 „Safer Internet Day“: BZgA sensibilisiert für die Risiken exzessiver Internetnutzung Studienergebnisse der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Anlässlich des Safer Internet Day am 09. Februar weist die BZgA auf die Risiken der übermäßigen Mediennutzung hin. Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags junger Die bundesweite Kampagne des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit zur Prävention exzessiver Mediennutzung „Ins Netz gehen“ zielt auf die Stärkung der Medienkompetenz und

Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, erläutert: „Mit der intensiven Nutzung digitaler Medien gehen bei Jugendlichen vielfach Bewegungsmangel und ZUSAMMENFASSUNG Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) untersucht regelmäßig mit wiederholten, repräsentativen Querschnittsbefragungen den Konsum legaler Die BZgA sensibilisiert mit dem „Net-Piloten“-Programm Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 für eine kritische Reflexion ihres eigenen Mediennutzungsverhaltens. Fast allen

Jugendliche verbringen immer mehr Zeit online. Und da lauern viele Gefahren. Welche das sind und wie man sich schützen kann – ein Überblick. Eine neue Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) weist darauf hin, dass Jugendliche immer mehr Zeit im Internet verbringen. Dies führe zunehmend Wie können Sie hier intervenieren? Wie können Sie mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen, um sie für die Risiken des Alkoholkonsums zu sensibilisieren und ein entsprechendes Problem

BZgA sensibilisiert zum Safer Internet Day für die Risiken exzessiver Internetnutzung Fast allen Jugendlichen bundesweit steht ein Smartphone, ein Laptop und ein Internetzugang zur BZgA sensibilisiert für die Risiken exzessiver Internetnutzung Fast allen Jugendlichen bundesweit steht ein Smartphone, ein Laptop und ein Internetzugang zur Die Präventionsarbeit der Polizei im Schwarzwald-Baar-Kreis zeigt, wie wichtig es ist, Kinder und Eltern für die Risiken der digitalen Welt zu sensibilisieren.

Die BZgA sensibilisiert mit dem „Net-Piloten“-Programm Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 für eine kritische Reflexion ihres eigenen Mediennutzungsverhaltens.

BZgA sensibilisiert zum Safer Internet Day für die Risiken exzessiver Internetnutzung Fast allen Jugendlichen bundesweit steht ein Smartphone, ein Laptop und ein Internetzugang zur

BZgA sensibilisiert Jugendliche für Suchtrisiken von Internetangeboten Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags junger Menschen – aktuell noch verstärkt durch Medien und Materialien für die Suchtprävention in den Klassen 7-10: Motive für und mögliche Folgen von Alkoholkonsum bei Jugendlichen werden