QQCWB

GV

Bürger Für Wohnungslose E.V. _ Wahl NRW: Auch Wohnungslose können wählen

Di: Ava

4568415020506C75732050726F6A656B7465206465722065727374656E2046F67264657272756E6465EhAP Plus Projekte der ersten Förderrunde Die Angebote des SKM Köln im Bereich der Obdach- und Wohnungslosenhilfe orientieren sich am Hilfe- und Unterstützungsbedarf sowie den Erfordernissen des Einzelnen. Sie zielen auf die Vermeidung der weiteren Verschärfung der schwierigen Lebenslage und deren Überwindung. Die Zuwanderung von EU-Bürger*innen, insbesondere aus den mittel- und südosteuropäischen Staaten, ist in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Neben gut qualifizierten Arbeitskräften befinden sich auch weniger qualifizierte oder nicht ausgebildete Menschen unter den Neuzuwander*innen.

Wahl NRW: Auch Wohnungslose können wählen

Soziales: Wie die Bundesregierung Wohnungslosigkeit bekämpfen will ...

Beratung und Unterstützung bei psychischen Krisen bayernweit Die Krisendienste Bayern sind ein psychosoziales Beratungs- und Hilfeangebot für die Bürgerinnen und Bürger Bayerns. Unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 655 3000 erhalten Menschen in seelischen Krisen, Mitbetroffene und Angehörige qualifizierte Beratung und Unterstützung. Auch Fachstellen können sich an Grundsatzprogramm Das vorliegende Grundsatzprogramm wurde seit 1998 unter breiter Beteiligung der Mitgliedschaft der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. erarbeitet und diskutiert. So konnte ein großer Konsens über die zukünftige Richtung der Wohnungslosenhilfe in Deutschland erreicht werden.

Der Zugang zu Schutz und Unterstützung für wohnungslose, gewaltbetroffene Frauen und TIN*-Personen, auch solche mit psychischen und/oder Suchterkrankungen, muss un-abhängig von der Staatsangehörigkeit durch eine engere Kooperation zwischen Ge-waltschutz und Wohnungsnotfallhilfe gewährleistet werden. Impressum Bedarfsanalyse wohnungsloser EU-Bürger_innen – unter Berücksichtigung der besonderen Situation von Rom_nja in Frankfurt am Main Projekte für Obdachlose und Bedürftige in Dresden Wir bedanken uns herzlich bei allen Privatpersonen, Geschäftsinhabern und Freunden, die die Arbeit des

SOZIALPÄDAGOGISCHE ALTERNATIVEN E.V. Wir von SOZPÄDAL führen sozialpädagogische Projekte durch, um sozial benachteiligte Personen und Personengruppen zu fördern. Dabei geht es uns v.a. um Menschen, die vom öffentlichen Hilfesystem nicht oder nicht ausreichend erfasst werden. Wir arbeiten im Bereich der Wohnungslosenhilfe und der Jugendhilfe. Menschen ohne feste Meldeadresse müssen Eintrag in das Wählerverzeichnis bis 22.04. beantragen Wählen gehen ist ein demokratisches Grundrecht. Auch wohnungslose Bürgerinnen und Bürger ohne feste Meldeadresse besitzen ein Wahlrecht bei Landtagswahlen. Um dieses wahrzunehmen, müssen sie vorab ihre Eintragung in die Wählerverzeichnisse Wahlrecht wohnungsloser Menschen Wohnungslose Bürgerinnen und Bürger ohne Meldeadresse besitzen – mit Ausnahme einiger Kommunalwahlen – auch ein Wahlrecht. Um dieses wahrzunehmen, müssen sie unter Umständen vorab ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis beantragen. Darauf weist die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W) in

Keine oder befristete Unter-bringung „ortsfremder“ Woh-nungsloser und wohnungsloser EU-Bürger*innen (Verweis auf die Hilfesysteme der Herkunftsländer) − 17 % der kreisfreien Städte bringen unter

  • Wegweiser für wohnungslose Menschen in Düsseldorf
  • Wo+Wie Suchportal: Hilfe vor Ort
  • Hilfe bei Obdachlosigkeit

Seit mehr als 25 Jahren sind wir von Mendener in Not e.V. Anlaufstelle für Menschen unserer Heimatstadt, die in Not geraten sind. Dank der großartigen Spendenbereitschaft der Bürger:innen Mendens konnte der Vorstand, gemeinsam mit dem Beirat (bestehend aus Personen verschiedener Berufsgruppen und verschiedener Mendener Stadtteile), schon

Von der Obdachlosigkeit sind auch zunehmend Bürger der Europäischen Union (sog. Unionsbürger) und auch sonstige Ausländer betroffen. Wie sich unter anderem aus dem Positionspapier der BAG Wohnungslosenhilfe e.V. vom 10.04.2013 ergibt, be-saß dieses Thema schon vor zwei Jahren eine große sozial- und fachpolitische Rele-vanz.1 Die – teilweise

Die Zentrale Anlaufstelle (ZAS) berät, begleitet und unterstützt Menschen, die aus den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union nach Stuttgart gekommen sind Stadt Nürnberg (Hunde erlaubt) Dianastraße 29 Check-in: 18:00 – 22:00 Uhr Zuweisung über Haus Großweidenmühlstraße, für EU-Bürger über NOA (Allersberger Straße 130)

Dr. Rolf Jordan, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. Emine Özkan, Projektleitung “zuhause ankommen” Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe Österreich (BAWO) Anna Hanf, Phinove e. V. / Arbeitsgruppe obdach- und wohnungslose EU-Bürgerinnen und -Bürger Christian Fender, ALBATROS gGmbh

Barka e. V. – Aufsuchende Straßensozialarbeit für obdachlose und wohnungslose Menschen aus anderen EU-Ländern Deutschlandweit gibt es immer mehr Menschen, die unfreiwillig obdachlos sind – darunter auch viele EU-Bürger*innen. Was kann ich tun, wenn ich einen hilflosen oder gefährdeten Obdach-losen auf der Straße antreffe? Bürger können, wenn sie hilflose oder hilfe-bedürftige obdachlose Menschen insbeson-dere im Winter „auf der Straße“ antreffen, dies einer Hotline unter der Telefonnummer 428 28 5000 melden. Die Hotline erfasst durch gezielte Rückfragen, ob es sich um eine akute oder

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W) ist eine bundesweite Arbeitsgemeinschaft der sozialen Dienste und Einrichtungen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten nach § 67-69 Sozialhilfe Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) und der politischen, fachlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen, die mit und in Die Adressen der Fachstellen sind ab Seite 24 aufgelistet. Wohnungslose Menschen, die in keinem Bezirk gemeldet sind, wenden sich an die Außenstelle des Fachamtes Grundsiche-rung und Soziales im Bezirk Hamburg-Mitte, „Hilfen für Wohnungslose ohne bezirklichen Be- zug“, Caffamacherreihe 1 – 3, 20355 Hamburg, siehe Seite 24. Die Unterstützung wohnungsloser und obdachloser Menschen ist eine wichtige sozialpolitische Aufgabe, bei der die Stadtverwaltung mit unterschiedlichen

Anlaufstelle für wohnungslose EU-Bürgerinnen und EU-Bürger – Plata – Die Anlaufstelle Plata berät und informiert ob-dachlose EU-Zuwanderinnen und EU-Zuwan-derer.

Der Kirchenverband betreibt für die Kirchengemeinden der Region mehrere Facheinrichtungen der Diakonie, der Seelsorge und der Bildungsarbeit, die ihre Dienstleistungen erbringen und in die Öffentlichkeit wirken.

Studie: Obdach- und wohnungslose Menschen in Hamburg 2018 Die Untersuchung ist die bisher größte Befragung dieser Art, die in einer Großstadt in Deutschland durchgeführt wurde. Immer mehr Obdachlose aus Osteuropa zieht es nach Deutschland. Wie kann man ihnen helfen? Beispiele aus Berlin, Köln und München. Humanitäre Hilfe für wohnungslose Menschen aus Staaten der EU-Osterweiterung Vorgebirgstr. 22 50677 Köln Träger: SKM Köln Öffnungszeiten: 24 Stunden geöffnet Zu uns können kommen: Alle keine Hunde Was wir anbieten:

Erreichbarkeit: Mo. – Fr. 09.00 – 17.00 Uhr, Tel.: 0176-931 129 97 Projekt „plata“ – Anlaufstelle für wohnungslose EU-Bürger Die Anlaufstelle berät und informiert obdachlose Menschen aus Osteuropa. Wenn erwünscht, werden die Menschen zudem bei der Rückreise in ihr jeweiliges Heimatland unterstützt und die Rückreise wird vorbereitet. Die Stiftung erwirbt Häuser und bringt so wohnungslose Menschen in ein Zuhause. Entdecken Sie unsere Häuser in Köln und fördern Sie Obdachlosenunterkünfte. Die sichtbare Obdachlosigkeit tritt in Teltow-Fläming bisher nur vereinzelt, jedoch auch zunehmend auf. Wesentlich schwerwiegender sind die wachsenden Probleme bei den Mietzahlungen, die unweigerlich zu drohender Wohnungslosigkeit führen. Bereits in den letzten Jahren hat so die Zahl von wohnungslosen Personen zugenommen, denen es derzeit noch

Hier setzt „Zuhause in Berlin“ (ZiB) an. Das Projekt richtet sich an neuzugewanderte EU-Bürger*innen mit Unterstützungsbedarf und ihre Kinder unter 18 Jahren sowie an Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit Bedrohte und ihre Kinder unter 18 Jahren. Für eine bürger- und gemeindenahe Wohnungslosenhilfe Grundsatzprogramm der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. beschlossen von der Mitgliederversammlung am 20.6.2001 in Köln Seit rund 40 Jahren bietet der OASE Benedikt Labre e.V. Beratung, Informationen und weiterführende Hilfen rund um das Thema

Für Einzelbestellungen und Abonnements unserer Publikationen nutzen Sie bitte die in den jeweiligen Bereichen eingestellten Bestellformulare. Pdf-Formulare können Sie per E-Mail oder Post an die Geschäftsstelle der BAG W senden. BAG Wohnungslosenhilfe e.V. Waidmannsluster Damm 37 | 13509 Berlin Tel.: +49 (0) 30 / 2 84 45 37 0 E-Mail: info Anlaufstelle für wohnungslose EU-Bürger Was wir tun Europäische und deutsche Dimension Millionen Arbeitsmigrantinnen und -migranten aus Osteuropa sind in den Grenzen der Europäischen Union unterwegs. Die Verelendung vieler Zuwanderer und Arbeitsmigrantinnen und -migranten ist ein bundesweites Phänomen. Ausgangsposition Hamburg Du kommst hier nicht rein – Vom Zugang zu Notunterkünften für wohnungslose EU-Bürger/innen

Der Verein wurde von Dresdner Geschäftsinhabern und Privatpersonen gegründet, um Obdachlosen und Bedürftigen in unserer