QQCWB

GV

Bundesstiftung Baukultur: Max-Brauer-Preis

Di: Ava

Mit dem Deutschen Brückenbaupreis werden herausragende Ingenieurleistungen im Brückenbau der Bundesrepublik Deutschland sowie deren Bedeutung für die Baukultur öffentlich gewürdigt. Der Preis wird in den Kategorien „Straßen- und Eisenbahnbrücken“ sowie „Fuß- und Radwegbrücken“ vergeben. Gesucht werden neben innovativen Projekten auch wieder Der Christian-Heyden-Preis geht an Personen oder Gruppen und Organisationen, die sich laut Satzung in „besonderer Weise für die Förderung der Baukultur im Kreisgebiet Gütersloh“ verdient gemacht haben. Archifoto ist ein origineller Wettbewerb, der die Affinität zwischen den Bereichen der Fotografie und der Architektur hervorhebt. Die FotografenInnen sind eingeladen, einen persönlichen Blick auf ein Thema zu werfen, indem sie ihr Verständnis von Stadt- oder Naturlandschaften, Wohn- und Lebensweisen, neuen Herausforderungen in der Planung und im Bauwesen, usw.

Die Publikationen der Bundesstiftung Baukultur sind kostenfrei und werden Ihnen ohne Entgelt per Post zugeschickt. Wir bitten um etwas Geduld bei der Bearbe Als bundesweit einmaliges Experimentiergelände und Standort der Forschungshäuser, die im Zuge des Projekts Einfach Bauen der Technischen Universität München errichtet wurden, genießt das B&O Bau ForschungsQuartier im bayerischen Bad Aibling den Ruf als baukulturelle Adresse ersten Ranges. Hier richteten die B&O Gruppe und die Bundesstiftung Baukultur 2024 die 4.

Bundesstiftung Baukultur: Erich-Mendelsohn-Preis für Backstein-Architektur

Der architekturbild e.v. hat den Europäischen Architekturfotografie-Preis architekturbild 2021 ausgelobt. Das Thema lautet »Das Urbane im Peripheren | The Urban in the Periphery«. Zur Teilnahme an dem international hoch angesehenen Preis, der seit 1995 alle zwei Jahre mit wechselnden Themen ausgeschrieben wird, sind Fotografinnen und Fotografen aus aller Welt Auszeichnungen, Ehrungen, Preise Preise, Auszeichnungen und Ehrungen im Bau- und Planungswesen sind wichtige Verfahren auf der Suche nach dem besseren Entwurf und dem besten Ergebnis. Das Verzeichnis bildet die Vielfalt und den integrativen Kern von Baukultur ab. Es ist Information über und Werbung für die Baukulturpreise in ihrer ganzen Vielfalt –

Preis für Baukultur der Metropolregion München

Der Hans Schaefers Preis wird realisierten und in Realisierung befindlichen Entwürfen zuerkannt, die einen besonderen Beitrag zur Planungs- und Baukultur darstellen. Neben architektonischen Projekten können auch städtebauliche Interventionen und Strategien eingereicht werden, die sich mit Fragen der aktuellen Architekturdebatte Die Bundesstiftung Baukultur setzt sich für die Belange qualitätsvollen und reflektierten Planens und Bauens ein und verfolgt das Ziel, das Erscheinungsbild und den Zustand der gebauten Umwelt als Thema von öffentlichem Interesse zu verankern. Die Stiftung ist hierbei Interessenvertreterin und agiert als eine unabhängige Schnittstelle, die bestehende Netzwerke

Um die Vielfalt des alltäglichen Bauens und deren Qualität zu unterstützen und Beispiele für zukünftiges Bauen herauszustellen, lobte die Stadt Landshut erstmals im Jahr 2012 einen Bauherrenpreis aus. Ausgangspunkt der Bewertung ist die architektonische bzw. landschaftsgestalterische Qualität der zur Teilnahme eingereichten Bauvorhaben, ihre

Der Europäische Metropolregion München e.V. lädt herzlich zur feierlichen Verleihung des Preises für Baukultur 2025 ein. Lernen Sie beispielgebende Bauprojekte aus der Metropolregion München kennen, die Transformation mit Qualität gestalten, und vernetzen Sie sich mit kommunalen Vertretern sowie der Bau- und Immobilienbranche. Der Bauwelt-Preis (insgesamt 6 Preise à 5000 Euro) umfasst jede Form von erstem Werk: vom Umbauprojekt aus wiederverwerteten Baumaterialien über die prototypische Konstruktion bis zum Sozialen Wohnungsbau; von der nachhaltigen Gestaltung eines öffentlichen Raums bis zur temporären Intervention.

Mit dem Fritz-Schumacher-Preis soll auf die überragende Bedeutung von Fritz-Schumacher für Baukultur und Stadtentwicklung der Freien und Hansestadt Hamburg hingewiesen und erinnert werden. Es werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich durch beispielhafte und herausragende Leistungen auf internationaler Ebene und fachübergreifend auf den Gebieten Der Preis wird seit 20 Jahren jährlich von Prof. Bremmer gestiftet und für die besten Arbeiten im Bachelor- und Master-Studiengang Architektur der HTWK Leipzig ausgelobt. Preise, Auszeichnungen und Ehrungen im Bau- und Planungswesen sind wichtige Verfahren auf der Suche nach dem besseren Entwurf und dem besten Ergebnis. Das Verzeichnis bildet die Vielfalt und den integrativen Kern von Baukultur ab. Es ist Information über und Werbung für die Baukulturpreise in ihrer ganzen Vielfalt – bundesweit, landesweit, regional.

Netzwerk Preise der Baukultur Preis für realisierte Projekte Deutscher Bauherrenpreis Der Deutsche Bauherrenpreis zeichnet herausragende Wohnungsbauprojekte aus, die sowohl von hoher Qualität sind als auch zu tragbaren Kosten realisiert wurden. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft des Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann und wird zusammen mit der Bayerischen Architektenkammer, der Landeshauptstadt München, dem Bayerischen Städtetag und dem Bayerischen Gemeindetag sowie der Bundesstiftung Baukultur ausgerufen. Um eine Anmeldung wird bis zum 14.

Bundesstiftung Baukultur Schiffbauergasse 3 D-14467 Potsdam Tel +49 (0)331/ 2012 59 0 Fax +49 (0)331/ 2012 59 50 Postfach 600311 D-14403 Potsdam Berliner Büro im Deutschen Architektur Zentrum DAZ Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Aufgang G D-10179 Berlin-Mitte Gesetzliche Informationen Datenschutz Impressum Versandinformationen Die Märkische Allgemeine Zeitung berichtet über die Preisverleihung des von der Bundesstiftung Baukultur ausgelobten Fotografiepreises „Baukultur im Bild. Räume + Menschen“.

Bundesstiftung Baukultur: Deutscher Ziegelpreis

Mit dem nach ihm benannten Preis werden Persönlichkeit und Lebenswerk von Fritz Leonhardt geehrt und gleichzeitig das Ansehen des Berufsstandes gestärkt. Der Preis wird an herausragende Bauingenieure verliehen – an Ingenieurpersönlichkeiten, die in besonderer Weise Form, Funktion und Ästhetik bei der Ingenieurbaukunst vereinen. Der Aachener Ingenieurpreis ist eine gemeinschaftliche Auszeichnung der RWTH Aachen und der Stadt Aachen. Jährlich ausgezeichnet wird eine Persönlichkeit, die mit ihrem Schaffen einen ganz maßgeblichen Beitrag zur positiven Wahrnehmung oder Weiterentwicklung des Ingenieurwesens geleistet hat. Die auszuzeichnenden Personen haben einen erkennbaren, technischen Netzwerk Preise der Baukultur Preis für realisierte Projekte, Studierendenpreis, Theoriepreis Bundespreis Ecodesign Der Bundespreis Ecodesign ehrt Designer*innen, Unternehmen und Studierende aus Deutschland und Europa, die mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft leisten.

Der LandschaftsArchitekturPreis soll Studierende und JungabsolventInnen zum Experimentieren, Neudenken, Neuinterpretieren und Neugestalten von Freiräumen ermutigen. Im Zuge des Wettbewerbs wird das Handwerkszeug der Landschaftsarchitektur weiterentwickelt und Innovationen Gestalt gegeben. Das Thema des Wettbewerbs rückt bewusst alltägliche Hintergrund: Die aktuelle Sanierungsrate bei Immobilien in Deutschland genügt den Klimaschutzzielen nicht. Der Bundespreis UMWELT & BAUEN fördert durch die Auszeichnung von Best Practice-Beispielen innovative Technologien, eine fortschrittliche Architektursprache sowie die Wertschätzung der Bevölkerung für die Rohstoffe, die Historie, die Arbeitsleistung Obsolete Stadt? Raumpotentiale für sozialen Zusammenhalt – Baukultur im Bestand / Kassel Natürlich Bauen / Mainz Positionen – Jean-Philippe Vassal / Berlin 7 ACHT ORTE / Frankfurt am Main DAM Preis 2025 / Frankfurt am Main Visual Investigations / München Brückenbaukultur / Berlin Dominique Coulon & Associés Evidenz und Komplexität

Der Preis wird alljährlich auf der Jahrestagung der GAG verliehen. Außerdem besteht für den Preisträger die Möglichkeit, seine Arbeit und das prämierte Projekt in einem Artikel in der Zeitschrift Industriekultur vorzustellen. Die Förderung von kreativen Nachwuchskräften ist ein wesentlicher Bestandteil und ein besonderes Anliegen der über hundertjährigen Firmenphilosophie von Caparol. Die jüngste Initiative zur Unterstützung studentischer Arbeit ist die Einführung der Kategorie: Studenten als Erweiterung des etablierten Caparol Architekturpreises Farbe Struktur Oberfläche. Caparol lädt

Das Zentrum für Baukultur Sachsen zeigt im DAStietz in Chemnitz in der Ausstellung „Marktreif! Regionale Baustoffe für eine nachhaltige Bauweise“ Wege, wie das Bauen umweltfreundlicher werden kann. Mit dem Preis werden journalistische Beiträge ausgezeichnet, die in herausragender Weise wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Themen mit einem klaren Bezug zur Immobilienwirtschaft für eine breitere Öffentlichkeit aufbereitet haben. Die gif ist — gemeinsam mit den Förderern des Preises, der Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG und der Aurelis Real

In diesem Jahr verleiht die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt erneut den Peter-Joseph-Lenné-Preis für junge Garten- und Landschaftsarchitekten, Landschaftsplaner, Wissenschaftler, Architekten und Künstler. Der Hugo-Häring-Landespreis ist der bedeutendste und älteste baden-württembergische Architekturpreis, der vom Bund Deutscher Architekten BDA Baden-Württemberg seit 1969 im Abstand von 3 Jahren für vorbildliche Bauwerke in Baden-Württemberg an Bauherren und Architekten für ihr gemeinsames Werk verliehen wird. Zum Auszeichnungsverfahren 2017/2018 Mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis sollen ein für das Bauen unserer Zeit beispielhaftes Ingenieurbauwerk oder eine beispielhafte Ingenieurleistung ausgezeichnet werden, die eine besondere Innovation und Gestaltqualität aufweisen bzw. von vorbildlichem Umgang bei der Instandsetzung historischer ingenieurtechnischer Lösungen zeugen und positiv zur Gestaltung

Peter Joseph Krahe-Preis Seit 1954 verleiht die Stadt Braunschweig einen Architekturpreis, um hervorragende Gestaltungsleistungen auf dem Gebiet der Architektur, des Ingenieurbaus oder der Garten- und Landschaftsgestaltung in Braunschweig zu würdigen. Der Preis wird mit dem Ziel vergeben, die Qualität des Planens und Bauens in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und unserer Umwelt zu sichern und zu fördern und in diesem Sinne vorbildliche Bauten im Lande Schleswig-Holstein auszuzeichnen. Der BDA-Preis wird an Bauherren und Architekten gemeinsam für beispielgebende, besondere baukünstlerische

Max Dudler. Geschichte weiterbauen. Die Kunsthalle Bielefeld präsentiert gemeinsam mit dem Forum Baukultur OWL eine Ausstellung mit Modellen und Fotografien ausgewählter Projekte des Architekten Max Dudler.