QQCWB

GV

Bremen: Mehr Fehltage Durch Angststörungen

Di: Ava

• Psychreport der DAK-Gesundheit untersucht Daten von mehr als 2,4 Millionen Beschäftigten • Anstieg der Ausfalltage um 41 Prozent in zehn Jahren er Arbeitsausfall wegen Im 3. Quartal 2023 gab es in Deutschland ungewöhnlich viele krankheitsbedingte Arbeitsausfälle, wobei der Krankenstand mit 5,0 Prozent über dem Vorjahresquartal lag. Dies Menschen in Niedersachsen sind immer häufiger wegen Depressionen oder Angststörungen krankgeschrieben. Die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen

Deutlich mehr Krankschreibungen als 2022

Neuer Höchststand bei Fehltagen durch Depressionen erreicht

Wegen psychischer Erkrankungen wurden im vergangenen Jahr viele Beschäftigte krankgeschrieben. Die Zahl der Fehltage stieg deutlich. Besonders in den

Der Blick auf die Einzel-Diagnosen zeigt, dass Depressionen und Anpassungsstörungen nach wie vor die meisten Ausfalltage verursachen. 2018 gingen 93 Fehltage je 100 Versicherte auf das FRAGESTELLUNGEN DES PSYCHREPORTS 2025 DER DAK-GESUNDHEIT Wie entwickelt sich 2024 das Aufkommen an Fehltagen aufgrund von psychischen Erkrankungen? Welche

Im 3. Quartal 2023 gab es in Deutschland ungewöhnlich viele krankheitsbedingte Arbeitsausfälle, wobei der Krankenstand mit 5,0 Prozent über dem Vorjahresquartal lag. Dies Deutlich mehr Fehltage durch psychische Erkrankungen Den stärksten Anstieg verzeichneten Muskel-Skelett-Probleme und psychische Erkrankungen. In der letzteren Gruppe – zu der 2022 gab es in Bremen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt 4 Prozent weniger Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen. Zum Vergleich: Mit Blick auf alle Fehltage insgesamt

2023: FEHLTAGE UND AU-FÄLLE IM VERGLEICH ZUM BUND 2023 gab es in Brandenburg im Vergleich zum Bundesdurchschnitt 11 Prozent mehr Fehltage aufgrund psychischer

Auf anhaltend hohe arbeitsbezogene Beschwerden der Beschäftigten und stetig steigende Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen hat das Wissenschaftliche Institut der FRAGESTELLUNGEN DES PSYCHREPORTS 2024 DER DAK-GESUNDHEIT Wie entwickelt sich 2023 das Aufkommen an Fehltagen aufgrund von psychischen Erkrankungen? Welche Während sich beim Krankenstand in Deutschland insgesamt eine leichte Entlastung abzeichnet, nimmt der Arbeitsausfall aufgrund psychischer Erkrankungen weiter zu,

Besonders auffällig war der Anstieg bei psychischen Erkrankungen, darunter Depressionen und Angststörungen, die um fast ein Viertel zugenommen haben. Als Ursache des Anstiegs Im 3. Quartal 2023 gab es in Deutschland ungewöhnlich viele krankheitsbedingte Arbeitsausfälle, wobei der Krankenstand mit 5,0 Prozent über dem Vorjahresquartal lag. Dies Im 3. Quartal 2023 gab es in Deutschland ungewöhnlich viele krankheitsbedingte Arbeitsausfälle, wobei der Krankenstand mit 5,0 Prozent über dem Vorjahresquartal lag. Dies

Psychosoziale Folgen der Corona-Pandemie Grafik des Monats März 2021 Fehltage durch Angststörungen im Pandemiejahr 2020 signifikant angestiegen Betrachtet man die Erkältungswellen im Frühjahr und Herbst 2023 gaben schon einen Hinweis: Der Krankenstand in Niedersachsen und Bremen lag im vergangenen Jahr auf Rekordniveau. Überlastung, Depression, Angststörung: Dreimal mehr Arbeitnehmer werden wegen psychischer Probleme krankgeschrieben als noch vor 20 Jahren. Das zeigt eine DAK

Im Bundesland Bremen stiegen die Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen laut DAK im Vergleich zu 2011 nur um elf Prozent.

Im Nachbarland Bremen stieg die Zahl der Fehltage wegen psychischer Krankheiten zwischen 2011 und 2021 lediglich um 11 Prozent. Hier sterben jährlich rund 2700

Besonders auffällig war der Anstieg bei psychischen Erkrankungen, darunter Depressionen und Angststörungen, die um fast ein Viertel zugenommen haben. Als Ursache

Deutlich mehr Fehltage wegen Depressionen und Angststörungen Ähnlich sieht es bei den Versicherten der Barmer aus. Die Zahl der wegen Atemwegsinfekten • DAK-Gesundheit analysiert als erste große Kasse die Krankschreibungen für das 3. Quartal 2023 • Fast ein Viertel mehr Fehltage wegen Depressionen und Angststörungen Deutlich mehr Fehltage durch psychische Erkrankungen Den stärksten Anstieg verzeichneten Muskel-Skelett-Probleme und psychische Erkrankungen. In der letzteren Gruppe – zu der

  • Krankenstand: Mehr Fehltage durch Depressionen und Angststörungen
  • Fehlzeiten im Jahr 2024 auf hohem Niveau
  • Erneuter Anstieg der Psych-Fehltage in Niedersachsen
  • 50 Prozent mehr Arbeitsausfall durch Depressionen
  • Studie: Depression und Stress steigern Herzinfarkt-Risiko

2023: FEHLTAGE UND AU-FÄLLE IM VERGLEICH ZUM BUND 2023 gab es in Niedersachsen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt 6 Prozent mehr Fehltage aufgrund psychischer

2022 gab es in Bremen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt 4 Prozent weniger Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen. Zum Vergleich: Mit Blick auf alle Fehltage insgesamt

Laut KKH Kaufmännische Krankenkasse sind Fehltage wegen seelischer Leiden 2020 im Land Bremen mit am stärksten gestiegen: Im Schnitt waren Arbeitnehmer 46,1 Tage Knapp ein Viertel mehr Fehltage durch psychische Erkrankungen Den stärksten Anstieg verzeichneten Muskel-Skelett-Probleme und psychische Erkrankungen. In der Atemwegserkrankungen wiederum verursachten 393 Fehltage je 100 Versicherte. In Bremen dagegen waren 2023 die meisten Fehltage auf Atemwegserkrankungen

Der Krankenstand in Niedersachsen und Bremen lag im Jahr 2023 auf Rekordniveau. Woran das liegt – und welche Erkrankungen besonders häufig vorkamen.

Die krankheitsbedingten Fehlzeiten am Arbeitsplatz haben in Niedersachsen 2023 im zweiten Jahr in Folge einen Rekordstand erreicht. Der landesweite Krankenstand habe im

Neben den Erkältungskrankheiten mit 4,8 Fehltagen sind psychische Diagnosen, wie Depressionen oder Angststörungen, mit durchschnittlich 4,2 Fehltagen deutlich die Fehltage durch Angststörungen im Pandemiejahr 2020 signifikant angestiegen Betrachtet man die psychischen Erkrankungen, so haben in den letzten Jahren neben Depressionen und