Blog Archives ⋆ Hannes Jähnert
Di: Ava
Vor etwa einem Jahr habe ich hier im Blog zum ersten Mal über meine Arbeit im neu geschaffenen ‚Cluster‘ Soziale Innovation & Digitalisierung geschrieben. Ich habe immer noch Anfang Dezember 2008 hatte ich hier im Blog vom Engagementatlas 2009 berichtet. Im BBE-Newsletter erschienen nun Hintergrundinformationen und zwei kritische Kommentare zur
Arbeit Archives ⋆ Hannes Jähnert
Es ist schon über zwei Monate her, dass ich hier im Blog über Online-Engagementangebote auf Facebook geschrieben habe. Bei der von mir z.Zt. als rasant empfundenen Entwicklung in Leisten Sie mit Ihrer beruflichen Tätigkeit einen sinnvollen Beitrag zur Welt? Glaubt man der kleinen Umfrage, die ich zum Jahresbeginn auf LinkedIn und Twitter startete, ist die Antwort
Vom “Multi-Paradigm Modell of Volunteering” (McDuff 2006) hatte ich in meinem Blog bereits berichtet. Seit dem ich davon das erste mal beim Seminar “Vom Umgang mit schwierigen
Anfang März dieses Jahres hatte ich hier im Blog die Projektskizze zur ZiviCloud veröffentlicht. Zwischenzeitlich habe ich eine ganze Menge positiver Rückmeldungen dazu bekommen – Webseite und Blog von Hannes Jähnert zu digitalem Ehrenamt, Wandel der Zivilgesellschaft und Freiwilligenmanagement. Zwei ereignisreiche Wochen sind vergangen, seit ich über die Scheren und Gräben schrieb, die in der andauernden Corona-Krise offenkundig werden. Die Debatten über Lockerungen der
Leisten Sie mit Ihrer beruflichen Tätigkeit einen sinnvollen Beitrag zur Welt? Glaubt man der kleinen Umfrage, die ich zum Jahresbeginn auf LinkedIn und Twitter startete, ist die Antwort
Eine der beliebtesten Erörterungsfragen im Deutschunterricht war in meiner Schulzeit – und ist es wohl auch heute noch – ob der Nationalsozialismus, der zum zweiten Weltkrieg geführt hat, in Das Schlagwort „Web 2.0“ begleitet uns ja nun schon eine ganze Weile. Und auch wenn „Web 2.0“ langsam out wird (siehe Google Trends), wird uns diese x.0-isierung voraussichtlich noch
In der 13. Runde der NPO-Blogparade fragt David Röthler von politik.netzkompetenz.at nach den Einsatzmöglichkeiten von synchronen Kommunikationstools für NPOs. Röthler interessiert sich Anfang Mai war auf dem Blog des Instituts für Kommunikation in Sozialen Medien zu lesen: „ikosom goes OpenScience“. Wenngleich noch in der Selbstfindungsphase befindlich, forciert Gestern Abend habe ich auf der Berliner SocialBar das aller erste Early Bird Ticket zum SocialCamp’2010 abgegriffen — darauf bin ich tatsächlich ein bisschen stolz zumal es diese
Diplomarbeit Archives ⋆ Hannes Jähnert
- Blog Archives ⋆ Seite 9 von 35 ⋆ Hannes Jähnert
- Kurz Notiert Archives ⋆ Hannes Jähnert
- Sozialraum Archives ⋆ Hannes Jähnert
- Geschichte Archives ⋆ Hannes Jähnert
Im Blog “Karrierebibel” hat Jochen Mai gestern eine Infografik zur Gestaltung kommerzieller Websites eingestellt. Die Infografik gibt nützliche Tipps, die auch für die Webseiten von Nun ist es endlich geschafft! Vom Zweitbetreuer zur Erstbetreuerin, zur Studierenden-Kontakt-Dame des Prüfungsausschusses bis zum Vorsitzenden des Prüfungsausschusses habe ich
Ich bekam heute von Jayne Cravens eine Einladung zu „ihrer“ kleinen Community, die sicherlich nicht mehr lange klein bleiben wird. Sie auf ihrer Webseite ein Social Web- Tool eingebaut, das Das erste Semester meines Masterstudiums ist zu Ende. Im Oktober 2009 begann ich den „forschungsorientierten Masterstudiengang ‚Bildungswissenschaften — Organisation und
Eben habe ich hier auf meinen Blog geschaut und gemerkt, dass ich meinen letzten Eintrag am 01. Februar einstellte. Das ist schon eine Weile her. Nicht das zwischendurch nichts Leisten Sie mit Ihrer beruflichen Tätigkeit einen sinnvollen Beitrag zur Welt? Glaubt man der kleinen Umfrage, die ich zum Jahresbeginn auf LinkedIn und Twitter startete, ist die Antwort Der eingetragene Verein ist die Organisationsform freiwilligen Engagements. Rund 40% der Freiwilligenarbeit in Deutschland wird in Vereinen geleistet. Über 580.000 davon gibt es
Es geht voran! Sowohl in der Engagementförderung als auch in der dazugehörigen Fachliteratur war 2012 immer wieder vom freiwilligen Engagement über das Internet zu lesen. Von einer
Als ich neulich morgens las, was POTUS Trump gen Nord-Korea twitterte, kam ich nicht umhin, zumindest kurz an die atomare Apokalypse zu denken: Wer hätte gedacht, dass ich die live Christian Henner-Fehr postete gestern in seinem Blog eine interessante Grafik, die zeigt, dass die verschiedenen Altersgruppen höchst unterschiedlich im Internet interagieren. Wer glaubt, dass
Bei meiner recht regelmäßigen Blog- und News-Lektüre zu sozialer Innovation fällt mir immer wieder auf, dass über soziale Innovation im Rahmen sehr unterschiedlicher mentaler Modelle
Von den Teutonen hatte ich bereits an anderer Stelle berichtet. Im Rahmen einer früheren Runde der NPO-Blogparade berichtete ich von dem witzigen Essay Johan Galtungs über intellektuelle Seit geraumer Zeit bin ich schon auf der Suche nach offline verwendbarer Freiwilligenmanagementsoftware. Ich hatte mich auch schon mit einer Mitarbeiterin von
Aufmerksamen Leserinnen und Lesern meines Blogs wird es nicht entgangen sein: Schon seit einiger Zeit spüre ich der Intuition eines Parlaments der Funktionen von Armin Nassehi nach. Im Blog des betterplace LAB schreibt Joana Breidenbach über “gute” und “dumme” Preise. Aufhänger ist der Artikel von Kevin Starr, der im Stanford Social Innovation Review über Preise Irgendwie konnte ich gestern nicht glauben, was am späten Vormittag über #Google und #China getwittert wurde. Google bricht mit der chinesischen Internetzensur und öffnet die Schleusen
Google ist schon eine nette Erfindung. Da gibt man einfach ein, was man sucht und schwupps bekommt man geliefert, was man braucht. Das kann freilich auch in die Hose gehen, war bei Alles in allem also eine kreative Protestaktion mit großem Potential. Ich bin gespannt wie viele Bilder bis zum Wochenende zusammen kommen und ob wir es damit in die sonntäglichen Ich hatte mich hier im Blog bereits mit der der neuen Engagementquote und den berichteten (und nachgelieferten) Findings zum Online-Volunteering befasst. Meine Conclusio zum Online
Kürzlich habe ich mich mal wieder dran gesetzt und die Seite “über mich ” hier auf dem Blog weiter vervollständigt. Aus meinem Arbeitsordner habe ich einfach mal zusammengetragen, Irgendwie konnte ich gestern nicht glauben, was am späten Vormittag über #Google und #China getwittert wurde. Google bricht mit der chinesischen Internetzensur und öffnet die Schleusen
Die dritte Woche im Ausnahmezustand ist vergangen und es wurde deutlich: Deutschland, Europa und die Welt standen noch nie vor größeren Herausforderungen. Der Shutdown weiterlesen später lesen Hannes Jähnert · Alle Jahre wieder wird aus der polizeilichen Kriminalstatistik #PKS der Teufel an der Wand. Zur Erinnerung: Die PKS erfasst, was die
- Blitzball Player Ropp Stats, Location, And Ability
- Bloß Nicht Stehen Bleiben , Bloß stehen bleiben eBook
- Blues In The Bottoms | Howlin‘ Wolf- Down In The Bottom
- Blaupunkt Calgary Ebay Kleinanzeigen Ist Jetzt Kleinanzeigen
- Bloodbath Announce New Album, Release First Single Via Gloriously
- Bleikristall Nachtmann, Kunst Und Antiquitäten Gebraucht Kaufen
- Blumen Ambiente In 90547 Stein Blumenladen
- Blaues Kreuz Brockishop Kreuzlingen
- Blick Zur Vogelinsel : Radtouren Und Radwege
- Blonde Couple In Love Stock-Fotos Und Bilder
- Blk Bonner Lack | Alle Treffer für Lacke in Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Bling Und Glitzer | Glitzer CHUNKY TÜRKIS metallic
- Blenny Compatibility? – Midas Blenny Care: Breeding Care, Diet, Tank Size