QQCWB

GV

Berliner Wirtschaft Spart Energie

Di: Ava

Wettbewerbsrunde im Rahmen der „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb“ endete am 4. November ─ mit den geplanten Energie- und Ressourceneffizienzmaßnahmen sollen bei Umsetzung jährlich rund 184.000 Tonnen CO 2 eingespart werden.

Diese Reinigungsmenge wird gegenwärtig noch erweitert, da Wirtschaft und Einwohnerzahl Berlins wachsen. Zusätzlich soll auch die Reinigungsqualität erhöht werden, was zusätzlichen Energieverbrauch bedingt. Vor kurzem wurde die Vorplanung zum Neubau einer Klärschlammverwertungsanlage (KVA) auf dem Klärwerk Waßmannsdorf abgeschlossen. Für eine Beratung vor Ort werden einheitlich 30 Euro berechnet – die Beratungen kosten normalerweise deutlich mehr, doch durch eine Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fällt diese Eigenbeteiligung vergleichsweise niedrig aus. Für einkommensschwache Haushalte ist das komplette Beratungsangebot kostenfrei.

Detail | Berlin spart Energie

Die Spitzen der schwarz-roten Koalition in Berlin haben ihre Konsolidierungsvorhaben für den Landeshaushalt 2025 vorgestellt.

Handelsverband Berlin-Brandenburg

Wirtschaft und Senat stellen die Charta „Wirtschaft spart Energie“ vor Eine Story von Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V. (UVB) Veröffentlicht am 29.08.2022

Konzept Um dieses neu geschaffene Gebäude-Ensemble aus Bestandsbauten nun auf sparsame Weise mit Energie zu versorgen, wurde sich für einen Entdecken Sie Energiewende-Vorbilder in Berlin und werden Teil des Netzwerks rund um Energieeffienz und Klimafolgenanpassung. Entdecken Sie Energiewende-Vorbilder in Berlin und werden Teil des Netzwerks rund um Energieeffienz und Klimafolgenanpassung.

Informationen zur Wirtschaft, Energie und Betriebe in Berlin sowie aktuelle Projekte und Programme der Senatsverwaltung. Dezember 2023: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, zeichnete gemeinsam mit der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, und mit der Präsidentin der Handwerkskammer Berlin, Carola Zarth, die jahrgangsbesten Meisterinnen und Meister sowie die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Deutschen Klimaneutral wirtschaften: Norbert Skrobek, Schornsteinfegermeister aus Berlin-Kreuzberg – hat seinen Handwerksbetrieb klimaneutral gestaltet. „Nicht viel reden, sondern handeln!“ so das Lebensmotto von Norbert Skrobek, der sich anschickt zum Vorbild klimaneutraler Handwerksunternehmen in Berlin und darüber hinaus zu werden.

Berlin spart Energie Gute Nachrichten für Warmbader Der Senat zieht eine positive Bilanz der Energieeinsparmaßnahmen. Einige Heizbeschränkungen, etwa für Schwimmbäder und Turnhallen, werden Wettbewerbsrunde im Rahmen der „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb“ endete am 4. November ─ mit den geplanten Energie- und Ressourceneffizienzmaßnahmen sollen bei Umsetzung jährlich rund 184.000 Tonnen CO 2 eingespart werden.

Berliner Verwaltung spart Energie

  • Weniger heizen, mehr kühlen: Warum der Klimawandel keine Energie spart
  • Handelsverband Berlin-Brandenburg
  • Berliner Macher für den Klimaschutz

Das Projekt FaBiKli, durchgeführt vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen –UfU e.V. und der Technischen Universität Berlin, wurde von 2021-2024 gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) und in Zusammenarbeit und gefördert durch den Fachbereich

Berlin- Etwas mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland spart derzeit Energie, um sich auf eine mögliche Energieknappheit in den nächsten Monaten vorzubereiten. Das geht aus einer

Madrid-Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez hat „dringende Maßnahmen“ zur Einsparung und zur effizienteren Nutzung von Energie angekündigt. Man werde diese Maßnahmen am Montag

Entdecken Sie Energiewende-Vorbilder in Berlin und werden Teil des Netzwerks rund um Energieeffienz und Klimafolgenanpassung. 29. August 2022: Eine gemeinsame Homepage des Berliner Wirtschaftssenats mit den Wirtschaftsinstitutionen UVB, IHK, HWK, DEHOGA und dem

Detail | Berlin spart Energie

Berliner Wirtschaft spart Energie – Eine Initiative des Berliner Energiebündnis mit Maßnahmen zum Energie sparen Solarenergie in Industrie und Gewerbe –

Die #Preissteigerungen im #Energiesektor bekommen wir in der #Wirtschaft wie auch in der Stadtgesellschaft deutlich zu spüren. Vor allem die mögliche #Gasmangellage wird erhebliche Auswirkungen auf #Berlin haben. Um einen wesentlichen Beitrag zum #Energiesparen zu leisten, schließen wir uns dem Berliner #Energiebündnis „Wirtschaft spart Energie“ an und richten uns

Berliner Macher für den Klimaschutz

Auf einer Pressekonferenz in Berlin gab Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Berlin, am 28. Februar 2022 den Startschuss für die Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK).

2- Fußabdruck Berlins keine negativen Auswirkungen mehr auf das Klima und damit auf unsere Lebensgrundlagen hat. Darum haben wir unser Ziel ge-setzlich verankert: Im Berliner Energie- wendegesetz ist festgeschrieben, bis 2020 mindestens 40 Prozent CO im 2 Vergleich zu 1990 einzusparen, im Jahr 2030 sind es 60 Prozent und 2050 min-destens 85 eMO ist eine Agentur des Landes Berlin, die von der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH getragen und maßgeblich von der Senatsverwaltung Berlin – Da hatten wir alle gedacht, dass der Klimawandel wenigstens in einer Hinsicht etwas Gutes bringt: nämlich, dass wir weniger Energie verbrauchen. Das haut auch auf der einen Seite hin

Mit der Charta „Wirtschaft spart Energie“ (s. S. 17) hat sich die IHK Berlin daher an einem Bündnis beteiligt, welches die Möglichkeiten für betriebliches Engergiesparen fokussiert und gezielte Beratung dazu organisiert.

Update Wo Berlin jetzt spart Die Milliarden-Streichliste im Überblick – und komplett zum Download Fast zehn Prozent seiner Gesamtausgaben muss Berlin im kommenden Jahr einsparen.

Charta „Wirtschaft spart Energie“ unterzeichnet

Charta „Wirtschaft spart Energie“ vorgestellt: Das Land Berlin und Wirtschaftsverbände haben sich auf zusätzliche freiwillige Sparmaßnahmen verständigt, die sie den Berliner Unternehmen unterbreiten. Das Projekt „Energieversorgung Haus der Statistik“ ist eine Kooperation zwischen der Berliner Statdwerke GmbH, der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH und der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Zehn Berliner Verwaltungsgebäude sparten in einem Jahr zusammen sechs Prozent Strom und drei Prozent Heizenergie ein. Sie beweisen, dass energiesparendes Verhalten am Arbeitsplatz einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Die höchsten Einsparungen erzielte

Klimaneutral wirtschaften: Norbert Skrobek, Schornsteinfegermeister aus Berlin-Kreuzberg – hat seinen Handwerksbetrieb klimaneutral gestaltet. „Nicht viel reden, sondern handeln!“ so das Lebensmotto von Norbert Skrobek, der sich anschickt zum Vorbild klimaneutraler Handwerksunternehmen in Berlin und darüber hinaus zu werden. Finden Sie Best-Practice-Projekte für Energieeffizienz und Vorbilder der Energiewende in unserer Datenbank.