QQCWB

GV

Av-Magazin: Teufel Mute Bt Ausstattung

Di: Ava

Teufel Cinebar Lux: Bedienung Die Umschaltung zwischen den Audioquellen erfolgt über eine hochwertige Fernbedienung, die angenehm in der Hand liegt und eine ergonomischer Tastenanordnung bietet. Die optische Rückmeldung über getätigte Befehle geschieht über ein dimmbares Gerätedisplay. Im Test: »gut« urteilen »testr.at« & Co ⭐ Hat der Mute BT von Teufel auch Schwächen? Jetzt neutral informieren! Teufel Rockster Air 2 im Test Teufel Rockster Air 2 im Test – Praxis & Bedienung Teufel Rockster Air 2 im Test – Technik & Klangqualität Teufel Rockster Air 2 im Test – Technische Daten Teufel Rockster Air 2 im Test – Testergebnis

Die Teufel Reflekt-Box misst 18,5 Zentimeter in der Höhe, 13 Zentimeter in der Breite und 8,7 Zentimeter in der Höhe. Somit kann praktisch überall montiert werden. Ob unter der niedrigen Decke im Kelle-Heimkino, neben dem Fernseher an der Wand, als dezenter Effektlautsprecher für die Surroundkanäle oder als unaufdringlicher Dolby Atmos-Aufsatzlautsprecher. Um sich der Wer eine elegante, mobile Klanglösung zum Musikhören und Telefonieren sucht, ist mit den Earbuds von Teufel bestens ausgestattet. Ob auf dem Weg zur Arbeit, Uni oder Schule, ob beim Sport oder in der Freizeit, der Klang der Real Blue TWS 2 punktet mit erstklassiger Dynamik und hoher Auflösung, während der ANC-Filter störende Außengeräusche aus dem Klangbild In der Praxis bewährt sich der Move BT allen Belangen. Durch das geringe Gewicht und die bequemen Ohreinsätze liefert er hohen Tragekomfort. Die Bluetooth 4.0-Verbindung mit apt-X, das in CD-Qualität überträgt, sofern das Handy es kann, wird eine stabile Verbindung aufgebaut.

AV-Magazin: Teufel Ultima 25 Aktiv im Test

Teufel Mute BT: Noise-Cancelling-Kopfhörer ohne Kabel | MODERNHIFI

Home News Testberichte e-paper|< zurück 1 2 3 4 5 vor >|

Sind die Teufel-Systeme über ein entsprechendes Kabel mit einem Rechner verbunden, erkennt dieser das Sounddeck oder die Soundbar als Audio-Ausgabegerät. Somit empfehlen sich die beiden Teufel-Lösungen für anspruchsvolle Computerspieler, die ihre Games mit optimaler Klangqualität genießen möchten.

Teufel bietet mit dem Cinebar Duett-Set eine klangstarke und platzsparende Audiolösung. Dank Bluetooth, HDMI und Dynamore-Raumklang ist das Soundbar-Subwoofer-System eine vielseitige, wohnraumfreundliche und somit durchweg empfehlenswerte Audiolösung für Musik und Filmton. Darum lieben wir dieses Produkt Der MUTE mit aktiver Geräuschunterdrückung hat nur äußerlich die Ruhe weg. Sein Innenleben ist mitreißend auf allen Reisen. Mit dem aktiven, adaptiven Real Time Noise Cancelling hören Sie einfach nur puren Sound. Selbst hoch über den Wolken spielt er dank überragender Bass-Performance auch ganz tief unten. Typisch Teufel.

Der Teufel Mute BT ist ein fantastisch klingender Reisekopfhörer, der mit Bluetootth 4.0, apt-X und aktivem Noise-Cancelling auch technisch ganz vorn dabei ist. Wir haben die neuen Ultima-Modelle daher direkt als 5.1-Set bestellt und können so die aktuellen Versionen in allen erdenklichen Anwendungen aufspielen lassen. Unser Ultima 40 Surround „5.1.-Set“ besteht aus einem Paar der rund 106 cm hohen, 3-Wege Frontlautsprecher Ultima 40 Mk4, einem Ultima 40 Center Mk4, zwei Rear-Lautsprechern Ultima 20 Mk4 und einem Aktiv

Teufel offeriert mit den Supreme In leichte Ohrhörer, die in sechs verschiedenen Farben erhältlich sind. Zudem bieten die sogenannten Earbuds Geräuschfilter und Klanganpassung via App. Wie gut das in der Praxis funktioniert und klingt, hat AV-Magazin getestet.

AV-Magazin: Teufel Ultima 40 Mk4 Surround „5.1-Set“ – direkt zum Testergebnis|< zurück 1 2 3 4 5 Teufel zeigt mit der neuen Cinebase, wo der Hammer in Sachen Sounddeck hängt. Für knapp 500 Euro erhält man eine sehr leistungsfähige Soundboard-Lösung, die mit einem kraftvollen und brillanten Klang überzeugt. Dass die Cinebase zudem Musik kabellos via Bluetooth empfängt und eine üppige Anschlussvielfalt besitzt, macht sie zum waschechten AV-Magazin-Highlight. Teufel aus Berlin bleibt mit der neuesten Version der beliebten Cinebar-Serie seinem Konzept treu: kompakte, leistungsstarke und bezahlbare Technik für maximalen Hörgenuss. Die 2025er Cinebar 11 ist in der neuen Mk4-Variante eine Weiterentwicklung des Vorgängers Mk3. Auch sie punktet mit einer

Hier mehr zu Teufel Theater 100 erfahren |< zurück 1 2 3 4 5 6 7 vor >| Hier mehr zu Teufel Ultima 40 Aktiv erfahren |< zurück 1 2 3 4 5 vor >| Denn Teufel hat die neue Ultima mit einer Heimkino-Vorstufe samt Dolby-Decoder ausgestattet. Dank Funkübertragung geschieht die Anbindung weiterer Heimkinolautsprecher kabellos – somit entfällt das lästige Kabelverlegen. Als Zusatzkomponenten empfehlen sich die kleinen Surround-Lautsprecher namens Effekt 2.

Die Cinebar 11 Mk4 von Teufel ist die perfekte Lösung für alle, die effektvollen Raumklang, einfache Bedienung und harmonische Wohnraumintegration von einem Soundsystem wünschen. Wer echtes Kinofeeling möchte, kann zum optionalen 4.1-Set mit Surroundboxen greifen. In beiden Fällen bietet Teufel Grundsätzlich sind die Teufel Real Blue TWS enorm nutzerfreundlich und auch für Neueinsteiger im Kopfhörersegment leicht zu bedienen.

Hier mehr zu Teufel Impaq 3000 erfahren |< zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 vor >| Ganze sieben Kontroll-LEDs hat Teufel beim Motiv Home verbaut – und mit dieser Ausstattung dem Lautsprecher ein Maximum an Transparenz verpasst. Sie ermöglichen eine präzise und kleinschrittige Lautstärke-Anzeige in Schritten von fünf bis sieben Prozent. Ebenso zeigen die Leuchten den WiFi

Teufel präsentiert mit dem Cinedeck und der Cinebar Ultima extrem anwenderfreundliche Soundsysteme, die sich für Musik- und Filmton gleichermaßen empfehlen. Dank der opulenten Ausstattung dienen sie als Heimkino-Zentrale, Musikstreaming-, TV- und Computer-Klanglösung zugleich. Zudem bieten sie

  • AV-Magazin: Technische Daten Teufel Theater 100
  • AV-Magazin: Teufel Ultima 25 Aktiv im Test
  • AV-Magazin: Teufel Bamster Testergebnis
  • AV-Magazin: Testergebnis Teufel Cubycon Impaq

Teufel hat rund um die Trios-Soundbar mehrere Ausbaustufen geschaffen. Das hier vorstellige Set hört auf den Namen Cinesystem Trios „5.1-Set L“, ist die größte Ausbaustufe und kostet knapp 2.000 Euro plus Versand. Zum Set gehören neben Soundbar und Subwoofer zwei Säulenlautsprecher für die Wiedergabe der rückwärtigen Effektkanäle sowie zwei Der KOMBO 62 Mk2 ist mit seiner Offenheit gegenüber jedweder Quelle ein rundum gelungener Allrounder, der das Thema Sound im Wohnzimmer für lange Zeit erschöpfend abdecken dürfte. Zumal er so ganz nebenbei auch eine veritable Soundbar ersetzt. Kombiniert mit den ULTIMA 40 MK3 bleiben auch im Das Cubycon Impaq-Set kombiniert erstklassige Bild und Tonqualität mit vielseitiger Ausstattung und geringem Platzbedarf. So lässt sich die smarte Komplettanlage von Teufel flexibel im Wohnraum einbinden, einfach bedienen und vielseitig nutzen.

Das Columa 300 R von Teufel ist weit mehr als ein gewöhnliches Surroundset. Durch den eingebauten Verstärker samt Mehrkanal-Decoder und die potenten 5.1-Lautsprecher genügt ein Zuspieler und der raumfüllende Hörspaß kann beginnen. Wer eine kostengünstige und leistungsfähige Heimkinolösung

Teufel Musicstation: Musikquellen Mit der Teufel-Remote-App können auf dem Smartphone gespeicherte Musiktitel per WLAN an die Musicstation gesendet werden (Screen: AV-Magazin) Um dem Anwender eine große Musikauswahl zu bieten, hat Teufel die Musicstation mit einer Vielzahl an Funktionen ausgestattet. So stehen gleich drei Radiowege bereit.

Funktionen Neben der obligatorischen Wiedergabe des TV-Tons und verbundener Zuspieler wie Blu-ray-Player kann die Teufel-Soundbar Musik kabellos empfangen. Für die unkomplizierte Musikübertragung innerhalb eines Raums steht der Kurzstreckenfunk Bluetooth zur verfügung. Smartphones, Tablets und Computer können so jegliche Audioinhalte zur Cinebar Pro funken Cinebar 11 von Lautsprecher Teufel will durch schlankes Design glänzen und ist zusätzlich mit einem kabellosen Subwoofer ausgestattet. Die Treiberbestückung sorgt zudem für ein sattes Heimkino-Erlebnis. Der integrierte Bluetooth-Empfänger des Cinebars verwandelt ihn darüber hinaus in eine ausgewachsene Soundzentrale im Wohnzimmer.

Hier mehr zu Teufel Cinebar 50 erfahren

Hier mehr zu Teufel Ultima 40 Mk2 erfahren |< zurück 1 2 3 4 5 6 vor >| Das überarbeitete Theater 500 Mk2 ist ein ausgereiftes und preisattraktives Lautsprecherset. Dank der spendablen Ausstattung und der zielführenden Entwicklungsarbeit spielt das Sextett bei Musik und Filmton auf erstaunlich hohem Niveau. So macht es Teufel dem interessierten Kunden besonders leicht Der Markt kompakter Bluetooth-Lautsprecher ist riesig, dennoch ist es Teufel vor einiger Zeit gelungen, diesen mit dem Motiv Go gut aufzumischen. Nun wurde es Zeit für eine weitere Ausbaustufe: Der Motiv Go Voice hört jetzt auf Befehle, die mit „Okay, Google “ beginnen. Die Soundqualität und die sonstige technische Ausstattung ist dabei mindestens gleich geblieben,

Ob Musik, Film- oder TV-Ton, die kleinen Reflekt-Boxen von Teufel bieten eine erstklassige Klangqualität. Als Dolby Atmos-Lautsprecher glänzen sie mit besonders effektvoller Höhenkanalwiedergabe, während sei bei Musik und TV-Ton eine tolle Sprach- und Instrumenten-Wiedergabe bieten. Zusammen mit

Mit den neuen Bluetooth-In-Ear »Real Blue TWS 3« hat Teufel das Premium-Segment im Visier: Der Nachfolger des Real Blue TWS 2 wurde im Detail verbessert und bietet mehr Funktionen sowie eine längere Akkulaufzeit. AV-Magazin hat ausführlich getestet, wie sich der Real Blue TWS 3 in der Praxis bewährt und wie er klingt. Teufel präsentiert mit den TWS Pro das neueste Modell der Airy-Serie. Die kabellosen Bluetooth-In-Ears besitzen innovative Ausstattungsmerkmale wie aktive Geräuschunterdrückung und intelligente Sprachoptimierung. Aber das ist noch nicht alles, was die smarten Hörer bieten. Testbericht von Philipp Schäfer