QQCWB

GV

Ausstellung Zu Neuen Wohnformen

Di: Ava

Vater, Mutter, Kind, Kind. Dafür wird immer noch gebaut, obwohl es aktuell 37 registrierte Familienformen gibt (so die Zahlen für Dänemark). In Dänemark wird aber neu gedacht und intensiv mit neuen Wohnformen experimentiert – Wohnformen, die auch neue Arten von Gemeinschaften ermöglichen. Für Patchworkfamilien. Für Alleinerziehende. Für Nach dem Sommer laden Museen in ganz Hessen zu neuen und interessanten Ausstellungen ein. Wir haben acht Empfehlungen von Archäologie über Comic Art bis zu Fotografie für Sie.

Zwischen Kindheitserinnerung, Abriss und Rechtsterrorismus: Die Ausstellung „Wohnkomplex“ im Potsdamer Minsk entdeckt die künstlerische Faszination für den sozialistischen Wohnbau der DDR wieder. Von Julia Sie-Yong Fischer

Neue Ausstellungen diesen Herbst in Hessen

Wohnformen - www.Neue-Wohnformen.de

Eröffnung: Neue Ausstellung zu Wohnprojekten in Dänemark im Felleshus der Nordischen Botschaften Vater, Mutter, Kind – das einst klassische Modell nach dem bis heute Wohnungen gebaut werden. Dabei gibt es inzwischen vielfältige Familienformen. In Dänemark wird jedenfalls neu gedacht und intensiv mit neuen Wohnformen experimentiert – Wohnformen, die auch neue Interessante Ausstellung im HandWerkForum Anröchte nur noch bis Sonntag, 22. Nov. 2009 geöffnet! Wohnmodelle mit Zukunft für alle GenerationenNatürlich – Ökologisch – Lebensgerecht Die Bedürfnisse des Menschen an sein Wohnumfeld ändern sich im Laufe des Lebens mehrfach. Auf dem Weg zu neuen Wohnformen ?️ Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie können Alleinlebende mit Anschluss zu anderen wohnen? Was ist mit Paaren, die sich im Alter nicht um ein großes Einfamilienhaus kümmern wollen? Wie finden Familien mit Kindern informelle Betreuung, wenn die Großeltern nicht in der gleichen Stadt wohnen? ? Die Ausstellung

Ziel ist, mit dem GRILL- & BBQ-Bereich neue Akzente zu setzen und ein erweitertes Publikum zu erreichen. Hier setzen wir auch auf die Tradition und zunehmende Grillbegeisterung der Thüringer. Für viele Freaks ist die Technik Selbstzweck, für den aufgeschlossenen Griller der freudvolle Freiluft-Weg zu neuen Genüssen vom Rost. Frankfurter Museum zeigt Ausstellung zum Konflikt ums WohnenIm Stadtlabor des Historischen Museums, das sich mit der Gegenwart befasst und versucht, Ausstellungen nicht nur wissenschaftlich zu Neue Ausstellung zu Wohnprojekten in Dänemark im Felleshus der Nordischen Botschaften, Berlin Vater, Mutter, Kind – das einst klassische Modell nach dem bis heute Wohnungen gebaut werden. Dabei gibt es inzwischen vielfältige Familienformen. In Dänemark wird jedenfalls neu gedacht und intensiv mit neuen Wohnformen experimentiert –

Anders wohnen – so vielfältig, wie das Leben selbst Unter neuen Wohnformen oder gemeinschaftlichem über schaubaren Siedlungen. Um das Miteinander zu fördern, integrieren sie Räumlichkeiten zum gegen-seitigen Austausch, Diskutieren und zur Geselligkeit. April 2025 Auftakt­veranstaltung: Altes Rathaus jetzt WOHNEN Legen wir los: Auftaktveranstaltung für das Alte Rathaus in Reischach! Im Rahmen des Da die Schaffung von Wohnraum erstmals eine für den Staat verbindliche Aufgabe war, entwickelten sozial engagierte Architekten und Architektinnen neue Wohnformen, die den veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen entsprachen und zu neuen Lebensformen führten.

Neben dem klassischen Altenheim und dem betreuten Wohnen werden Wohnformen, die ein Selbstbestimmtes Leben ermöglichen immer beliebter, so sind die Senioren-Wohn-gemeinschaft, das Wohnprojekt für Senioren mit gleichen Interessen und das Mehrgenerationen-Wohnprojekt, in dem sich Jung und Alt ergänzen und zusammen leben Zwei weitere Termine der Veranstaltungsreihe zu neuen Wohnformen stehen schon fest. Um rechtliche Aspekte und Finanzierung wird es am 9. Oktober ab 19 Uhr in der Alten Wache gehen. Eine notwendige Entwicklung im Gebäudesektor, der mehr als ein Drittel unseres CO2-Ausstoßes verursacht. In der Ausstellung GEMEINSAM GLÜCKLICH. Anders wohnen in Dänemark zeigen wir sieben wegweisende dänische Architekturprojekte, die alle einen gemeinsamen Angelpunkt haben: neue Gemeinschaften.

Auf dem Weg zu neuen Wohnformen ?️ Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie können Alleinlebende mit Anschluss zu anderen wohnen? Was ist mit Paaren, die sich im Alter nicht um ein großes Einfamilienhaus kümmern wollen? Wie finden Familien mit Kindern informelle Betreuung, wenn die Großeltern nicht in der gleichen Stadt wohnen? ? Die Ausstellung Einen regelrechten Boom scheint es bei neuen Wohnformen und Organisationen dahinter zu heben. Vielfalt, Chancen und Beispiele sind Thema eines Info-Nachmittages am 15. August im Marstall. In dieser Phase erkannten Initiativen und Fachleute rund um die neuen Wohnformen die Vorteile einer institutionellen Plattform für den gemeinsamen Erfah-rungsaustausch; sie könnte dem gemeinsamen Anliegen zugleich mehr Verbindlichkeit verleihen. So entstand 1992 – nach zwei Jahren Vorlauf – das FORUM Gemein-schaftliches Wohnen als eingetragener Verein. Dieser

Wohnmodelle mit Zukunft: Das Portal für Hallenberg

  • Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
  • FORUM für gemeinschaftliches Wohnen e.V.
  • Vorstellung zu neuen altersgerechten Wohnformen

Beraten. Vernetzen. Informieren. Herzlich willkommen im Internetauftritt des FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung Save the date! Mitgliederversammlung des FORUM mit Vorstandswahl am 11.10.2025 in Hannover. Das FORUM ist ein überregionaler Zusammenschluss von Menschen und Organisationen mit Interesse an selbst organisierten Gemeinsam Wohnen (Ausstellung) Veranstaltungsreihe Ausstellung Anders wohnen, besser leben – Potenziale und Vielfalt gemeinschaftlichen Wohnens Die Ausstellung des Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V. zeigt auf 13 Roll-Ups, warum es sich lohnt, neue Wege des Wohnens zu gehen und wie gemeinschaftliches Wohnen zu einem besseren Miteinander führt.

Kommentar schreiben Name (Pflichtfeld) Mail (wird nicht veröffentlicht) (Pflichtfeld) Webseite Δ Beliebt Kommentare Aktuell TAG CLOUD Widerspruchfrist gegen Fracking vor der eigenen Haustür läuft bald ab Kölner Pussy Riot Aktivisten konfrontieren russisch-orthodoxe Kirche Pro Pussy Riot Flashmob vor Deutschland’s einzigem russisch-orthodoxem Pilgerzentrum in Thema der Neuen Wohnformen zu interes-Sie einzelne Personen an und geben die „Aufhänger“ ist in jeder Stadt ein ande-haben über „Wohnen im Alter“ und den des demografischen Wandels die ersten Berührungspunkte mit gemeinschaftlichen Wohnformen Zu sehen ist Jan Kamenskys Film in der neuen Ausstellung „Schöner Wohnen“ in der Kunsthalle Tübingen. Die Schau nimmt die Architekturzeichnung der letzten 100 Jahre in den Blick und

Auf der Suche nach neuen Wohnformen» lädt der Verlag Triest zur Vernissage ein. Nach der Buchpräsentation durch die Architekten Yves Dreier und Eik Frenzel gemeinsam mit der Verlegerin Andrea Wiegelmann diskutieren die Herausgebenden mit Berlins ehemaliger Senatsbaudirektorin Regula Lüscher und der Architektin Claudia Thiesen HANS HOLLEIN, Alles ist Architektur. Eine Ausstellung zum Thema Tod. Archäologische Felder, Funde, Heimgräber, Grabbeigaben, Altäre, Totenkulte, Leichentücher, Sterbebetten usw. sowie einige Fragmente zu früheren Arbeiten, 27.5. – 5.7. 1970 Hans Hollein (1934 Wien – 2014 Wien) Erste Einzelausstellung in einem Museum Hochparterre / EG: Gartensaal, Raum III und Wohnzimmer einer Neubauwohnung (Plattenbautyp P2) in Ost-Berlin, 1974 Die Geschichte des Wohnens beginnt mit der Sesshaftwerdung des Menschen seit der neolithischen Revolution. Seither bildeten sich unterschiedliche Wohnformen und -kulturen heraus, die für jede historische Epoche prägend waren und die Kultur- und Sozialgeschichte von Gesellschaften maßgeblich

Zusammen mit der Netzwerkagentur Generationen-Wohnen und der Gewobag gibt es von 9.30 bis 16.30 Uhr im Rathaus Schöneberg Vorträge, Diskussionen und eine Ausstellung.

Anders wohnen – so vielfältig, wie das Leben selbst Unter neuen Wohnformen oder gemeinschaftlichem über schaubaren Siedlungen. Um das Miteinander zu fördern, integrieren sie Räumlichkeiten zum gegen-seitigen Austausch, Diskutieren und zur Geselligkeit. Wie kann sich Wiesbaden in Zukunft entwickeln? Wo liegen die Potenziale für die Planung und Gestaltung einer lebendigen und lebenswerten Stadt? Diesen Fragen geht die Ausstellung „Wiesbaden 2030+“ nach, die bis zum 10.

Die Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit der Bayerischen Architektenkammer zeigt in der neuen Ausstellung 44 ausgewählte BEISPIELHAFTE BAUTEN aus allen Regierungsbezirken Bayerns. Auf 22 Plakaten präsentieren sich die vielfältigen Projekte mit Fotos, Plänen, Grafiken und relevanten Projektinformationen, u.a. zu Nutzungen, Der Verein will Anlaufstelle sein für alle an neuen Wohnformen in Bergisch Gladbach und Region Interessierten.

Welche Vorstellungen prägen das #Wohnen heute? Die Ausstellung führt anhand konkreter Beispiele durch die Veränderung von #Architektur, Bauweisen, Wohnformen und Grundrisslösungen bis hin zur Ausstattung der Wohnungen. Einen Schwerpunkt bildet dabei der soziale und öffentlich geförderte Wohnungsbau.“ Die Ausstellung macht vom 20. Februar

41 Architekturbüros aus dem In- und Ausland entwickelten 2019 am Beispiel von 14 bestehenden Siedlungen architektonische und städtebauliche Ideen zu neuen Formen des gemeinschaftlichen Wohnens, der Arbeit und der Mobilität. Im Auftrag der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen erweiterten die Ausstellung zum Wohnungsbau in #Weiden: „Wie hat sich der #Wohnungsbau in #Bayern im letzten Jahrhundert verändert? Welche Einflüsse hatten dabei politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen in Stadt und Land? Welche Vorstellungen prägen das #Wohnen heute? Die Ausstellung führt anhand konkreter Beispiele

Juli, sieben wegweisende dänische Architekturprojekte in der neuen Ausstellung „Gemeinsam glücklich. Anders wohnen in Dänemark“ im Felleshus (Gemeinschaftshaus) der Nordischen Botschaften. Die Königlich Dänische Botschaft lädt Sie als Pressevertreter:in herzlich zu der Ausstellungseröffnung am 16. Juli um 18:30 Uhr ein.

Die Ausstellung fragt nicht nur nach der Vergangenheit dieses Lebensmodells, sondern liefert auch Anstöße für seine Weiterentwicklung – zwischen Umbau, Verdichtung und neuen Wohnformen.

Nach dem Sommer laden Museen in ganz Hessen zu neuen und interessanten Ausstellungen ein. Wir haben acht Empfehlungen von Archäologie über Comic Art bis zu Fotografie für Sie.