QQCWB

GV

Ausstellung Wir Bauen Bayern : Großes Spektrum staatlicher Bauaufgaben

Di: Ava

Die Staatsbauverwaltung ist der größte Auftraggeber der bayerischen Bauwirtschaft und damit ein wichtiger Partner für alle am Bau Beteiligten. Die Wanderausstellung „Wir bauen Bayern“ führt Sie durch die besonderen baulichen Herausforderungen und Erfolge des Staatlichen Hochbaus. „Wir bauen Bayern!“ – Ausstellung zeigt Bandbreite des Staatlichen Hochbaus in Bayern Die Staatsbauverwaltung ist einer der größten Auftraggeber der bayerischen Bauwirtschaft. Den besonderen baulichen Herausforderungen und den Erfolgen des Staatlichen Hochbaus ist die Wanderausstellung „Wir bauen Bayern!“ gewidmet. Vielfalt und Bedeutung des Staatlichen Hochbaus Bayerns Bauminister Christian Bernreiter, vor Ort vertreten von Ministerialdirektorin Ingrid Simet, lobte die Ausstellung als spannenden Einblick in die Arbeit des Staatlichen Hochbaus: „Wir wollen zeigen, wie spannend, attraktiv und wichtig die Arbeit der bayerischen Staatsbauverwaltung ist. Die Ausstellung ist ein wichtiger Baustein

Eröffnung der Ausstellung „Wir bauen Bayern“

Bilder - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Rückblick zur Wanderausstellung „Wir bauen Bayern“ Unter dem Motto „Wir bauen Bayern“ war die Wanderausstellung des staatlichen Hochbaus seit April 2023 bereits in sechs bayerischen Städten rund 30 Wochen lang zu sehen. Nicht nur die Wanderausstellung „Wir bauen Bayern“ am Campus Design kam gut an – zum Abschluss fand kürzlich auch eine Fishbowl-Diskussion statt. Dabei hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, auf dem Podium Platz zu nehmen und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Unter dem Motto „Wir bauen Bayern“ war die Wanderausstellung des staatlichen Hochbaus letztes Jahr bereits in fünf bayerischen Städten über 25 Wochen lang zu sehen. Nach dem Auftakt im Bauministerium in München wurde sie an der Regierung von Unterfranken in Würzburg, im Staatlichen Bauamt Krumbach, an der Technischen Hochschule Deggendorf und im Staatliche

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen

Mit der Ausstellung „Wir bauen Bayern“ wollen wir diese Leistungen würdigen und anhand von besonderen Beispielen die große Bandbreite staatlichen Bauens in Bayern zeigen“, so Bernreiter gestern im Rahmen der Eröffnung der Wanderausstellung im Foyer des Bauministeriums.

Die Wanderausstellung „Wir bauen Bayern“ führt durch die besonderen baulichen Herausforderungen und Erfolge des Staatlichen Hochbaus. Bauminister Christian Bernreiter eröffnete die Ausstellung am 24. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen

Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter durchschnitt zusammen mit Bürgermeister Adalbert Hösl und Vertretern des Staatlichen Bauamts Passau das Band. „Es tut sich viel bei uns in Bayern für einen starken Radverkehr! Gemeinsam mit den Kommunen wollen wir bis 2030 weitere 1500 Kilometer Radwege bauen.

Großes Spektrum staatlicher Bauaufgaben

Wir Bauen!-Messe Kulmbach 05.10.2024 11:00 Uhr – 06.10.2024 18:00 Uhr Ausstellerliste 1 DAN-WOOD HOUSE GENERALVERTRIEB Alexander Mühling Fanggasse 8 · 95448 Bayreuth Deggendorf/München, 20.10.2023 „Wir bauen Bayern!“ – Ausstellung zeigt Bandbreite des Staatlichen Hochbaus in Bayern Staatsbauverwaltung seit über 150 Jahren verlässlicher Partner der Bauwirtschaft in Bayern Großes Spektrum staatlicher Bauaufgaben Wanderausstellung macht bis 10. November 2023 Station an der Technischen Hochschule

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen

„Wir bauen Bayern!“ – Ausstellung zeigt Bandbreite des Staatlichen Hochbaus in Bayern Staatsbauverwaltung seit über 150 Jahren verlässlicher Partner der Bauwirtschaft in Bayern Großes Spektrum staatlicher Bauaufgaben Erste Station der Wanderausstellung bis 9. Juni 2023 im Foyer des Bauministeriums Die Staatsbauverwaltung ist einer der größten Mit der Ausstellung „Wir bauen Bayern“ wollen wir diese Leistungen würdigen und anhand von besonderen Beispielen die große Bandbreite staatlichen Bauens in Bayern zeigen“, so Bernreiter gestern im Rahmen der Eröffnung der Wanderausstellung im Foyer des Bauministeriums.

Ausstellungseröffnung „Wir bauen Bayern“ – Ausstellung zur Vielfalt des Staatlichen Hochbaus 13.06.2024 Regierung der Oberpfalz unterstreicht mit der Schirmherrschaft die Bedeutung des Staatlichen Bauens in Bayern und in der Oberpfalz.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen Die Staatsbauverwaltung ist der größte Auftraggeber der bayerischen Bauwirtschaft und damit ein wichtiger Partner für alle am Bau Beteiligten. Die Wanderausstellung „Wir bauen Bayern“ führt Sie durch die besonderen baulichen Herausforderungen und Erfolge des Staatlichen Hochbaus. Die Staatsbauverwaltung ist der größte Auftraggeber der bayerischen Bauwirtschaft und damit ein wichtiger Partner für alle am Bau Beteiligten. Die Wanderausstellung „Wir bauen Bayern“ führt Sie durch die besonderen baulichen Herausforderungen und Erfolge des Staatlichen Hochbaus.

Unter dem Motto „Wir bauen Bayern“ war die Wanderausstellung des staatlichen Hochbaus letztes Jahr bereits in fünf bayerischen Städten über 25 Wochen lang zu sehen. Nach dem Auftakt im Bauministerium in München wurde sie an der Regierung von Unterfranken in Würzburg, im Staatlichen Bauamt Krumbach, an der Technischen Hochschule Deggendorf und im Staatliche

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen Staatliches Bauen hat in Bayern eine lange Tradition. Vor mittlerweile gut 150 Jahren wurden in Bayern unter König Ludwig II. eigene Baubehörden für den staatlichen Hochbau eingerichtet, die bis heute die Bauaufgaben des Freistaats, aber auch

Die Wanderausstellung „Wir bauen Bayern“ führt durch die besonderen baulichen Herausforderungen und Erfolge des Staatlichen Hochbaus. Bauminister Christian Bernreiter eröffnete die Ausstellung am 24. April 2023 im Rahmen eines Podiumsgesprächs.

Die Staatsbauverwaltung ist der größte Auftraggeber der bayerischen Bauwirtschaft und damit ein wichtiger Partner für alle am Bau Beteiligten. Die Wanderausstellung „Wir bauen Bayern“ führt Sie durch die besonderen baulichen Herausforderungen und Erfolge des Staatlichen Hochbaus. Ausstellung „Wir bauen Bayern – Staatlicher Hochbau“ Vom 18.07. bis 23.08.2023 findet unter der Schirmherrschaft der Regierung von Schwaben im Staatlichen Bauamt Krumbach die Wanderausstellung „Wir bauen Bayern“ statt. Mehr als eine Million neue Anlagen seien installiert worden, berichtete der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) kürzlich in Berlin. Für das letzte Quartal 2024 erwartet die Branche einen anhaltenden Solarboom. So steht das Thema auch bei der fünften Auflage der Wir Bauen!-Messe im Energiepark Hirschaid hoch im Kurs.

Vielfalt und Bedeutung des Staatlichen Hochbaus Bayerns Bauminister Christian Bernreiter, vor Ort vertreten von Ministerialdirektorin Ingrid Simet, lobte die Ausstellung als spannenden Einblick in die Arbeit des Staatlichen Hochbaus: „Wir wollen zeigen, wie spannend, attraktiv und wichtig die Arbeit der bayerischen Staatsbauverwaltung ist. Die Ausstellung ist ein wichtiger Baustein