QQCWB

GV

Ausstellung „Bunte Götter“ Im Liebieghaus Frankfurt

Di: Ava

Bunte Götter – Golden Edition. Die Farben der Antike Ausstellung im Liebieghaus Frankfurt 30. Januar – 30. August 2020 Experimentelle Rekonstruktionen und neueste Erkenntnisse Forschungsnetzwerk und neueste Analysetechniken

Eine Ausstellung im Liebieghaus Skulpturensammlung Frankfurt 30. Januar – 30. August 2020 Kuros: Marmorstuck auf Gipsabguss, Naturpigmente in Eitempera, H. 153 cm, 2015, Liebieghaus Skulpturensammlung (Liebieghaus Polychromy Research Project), Frankfurt am Main, Inv. St.P 709 Foto: Liebieghaus Skulpturensammlung – Norbert Miguletz Bunte Götter – Golden Edition. Die Farben der Antike Ausstellung im Liebieghaus Frankfurt 30. Januar – 30. August 2020 Einführung Experimentelle Rekonstruktionen und neueste Erkenntnisse Forschungsnetzwerk und neueste Analysetechniken

Ausstellungen zur antiken Skulptur

Bunte Götter | Liebieghaus

Bunte Götter – Golden Edition. Die Farben der Antike Ausstellung im Liebieghaus Frankfurt 30. Januar – 30. August 2020 Experimentelle Rekonstruktionen und neueste Erkenntnisse Forschungsnetzwerk und neueste Analysetechniken Bunte Götter – Golden Edition. Die Farben der Antike Eine Ausstellung im Liebieghaus Skulpturensammlung Frankfurt 30. Januar – 30. August 2020 2 verfügbare Angebote für diesen Artikel Bunte Götter : die Farbigkeit antiker Skulptur ; eine Ausstellung der Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin in Kooperation mit der Liebieghaus-Skulpturensammlung, Frankfurt am Main, und der Stiftung Archäologie, München, im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin, 13. Juli – 3.

Bunte Götter – Golden Edition. Die Farben der Antike Ausstellung im Liebieghaus Frankfurt 30. Januar – 30. August 2020 Experimentelle Rekonstruktionen und neueste Erkenntnisse Forschungsnetzwerk und neueste Analysetechniken Ausstellung „Bunte Götter“ im Liebieghaus Frankfurt Gegen die Vorherrschaft der Farbe Weiß in Kunst und Kultur: Das Frankfurter Liebieghaus setzt seine Untersuchung der bunten Götterwelt der Griechen, Römer und Ägypter fort.

Bunte Götter – Golden Edition. Die Farben der Antike Ausstellung im Liebieghaus Frankfurt 30. Januar – 30. August 2020 Einführung Experimentelle Rekonstruktionen und neueste Erkenntnisse Forschungsnetzwerk und neueste Analysetechniken Die große erweiterte Ausstellung ,Bunte Götter – Golden Edition‘ in der Liebieghaus Skulpturensammlung präsentiert neueste, lehrreiche Erkenntnisse und resümiert 40 Jahre intensive Forschung zur Farbigkeit antiker Skulptur“, sagt Dr. Philipp Demandt, Direktor der Liebieghaus Skulpturensammlung, über die Ausstellung.

Wenn wir nun im Januar die erweiterte Fassung der Ausstellung „Bunte Götter“ im Frankfurter Liebieghaus eröffnen werden, blicke ich persönlich auf 40 Jahre

Bunte Götter – Golden Edition. Die Farben der Antike Ausstellung im Liebieghaus Frankfurt 30. Januar – 30. August 2020 Experimentelle Rekonstruktionen und neueste Erkenntnisse Forschungsnetzwerk und neueste Analysetechniken

Maschinenraum der Götter

Jetzt sind diese zurück in Frankfurt. Die Liebieghaus Skulpturensammlung präsentiert die große, erweiterte Ausstellung „Bunte Götter – Golden Edition. Die Farben der Antike“, die einen neuen, differenzierten Blick auf das irritierende Phänomen der Statuenpolychromie ermöglicht. Ab 30. Januar 2020 zeigt das Liebieghaus SkulpturenSammlung in Frankfurt mit der Sonderausstellung „BUNTE GÖTTER – GOLDEN EDITION. Die Farben der Antike“ , dass die Antike nicht nur bunt, sondern bisweilen auch golden war. Sie lässt Besucher in die Welt der Polychromieforschung eintauchen, nachdem vor gut 15 Jahren die wissenschaftlich

  • Isa Genzken meets Liebieghaus
  • Ein Treffen mit Isa Genzken im Liebieghaus
  • Ausstellungen zur antiken Skulptur
  • Die Liebieghaus Skulpturensammlung

Im Liebieghaus sind unter anderem ihre Neuinterpretationen der Abgüsse der Nofretete zu sehen sowie Arbeiten aus dem Jahr 2016, für die sie zahlreiche Seiten aus einem Katalog der Ausstellung „BUNTE GÖTTER“ (2010) collagiert hat. Für seine neue Ausstellung, die den simplen Titel „Isa Genzken meets Liebieghaus“ trägt und ab 6. März 2025 zu sehen ist, stellt das In Frankfurt wurden 97 bedeutende Werke aus internationalen Museumssammlungen wie etwa aus dem Benaki Museum in Athen, dem

Maschinenraum der Götter | Liebieghaus

Auch Genzken bezieht sich auf die Ausstellung „Bunte Götter“, in dem sie herausgetrennte Seiten des Ausstellungskatalogs als Collage Bunte Götter – Golden Edition. Die Farben der Antike Ausstellung im Liebieghaus Frankfurt 30. Januar – 30. August 2020 Experimentelle Rekonstruktionen und neueste Erkenntnisse Forschungsnetzwerk und neueste Analysetechniken

Bunte Götter – Golden Edition. Die Farben der Antike Ausstellung im Liebieghaus Frankfurt 30. Januar – 30. August 2020 Experimentelle Rekonstruktionen und neueste Erkenntnisse Forschungsnetzwerk und neueste Analysetechniken Prächtige verzierte Gewänder Wie, das zeigt die Ausstellung „Bunte Götter“ im Frankfurter Liebieghaus – sie ist das Ergebnis einer schon 25 Jahre währenden Forschungsarbeit, die eine Vielzahl neuer Erkenntnisse erbracht hat. Ausstellung: „Bunte Götter – Golden Edition“ Die Antike war bunt – und nicht weiß. Das zeigt eine Ausstellung im Frankfurter Liebieghaus Skulpturenmuseum.

Bunte Götter – Golden Edition. Die Farben der Antike Eine Ausstellung im Liebieghaus Skulpturensammlung Frankfurt 30. Januar – 30. August 2020 Als die Besuchergruppe am Ende der Ausstellungsführung wieder im Eingangsbereich des Museums stand, stellte der Führer durch die berühmte „Bunte-Götter-Ausstellung“ im Liebieghaus Frankfurt den teilnehmenden Schüler/innen des Oberstufenkurses Latein von Herrn Kilb die „Gretchenfrage“: „Und: Was hat euch besser gefallen Bunte Götter – Golden Edition. Die Farben der Antike Ausstellung im Liebieghaus Frankfurt 30. Januar – 30. August 2020 Experimentelle Rekonstruktionen und neueste Erkenntnisse Forschungsnetzwerk und neueste Analysetechniken

BUNTE GÖTTER GOLDEN EDITION Die Farben der Antik

Bunte Götter – Golden Edition. Die Farben der Antike Ausstellung im Liebieghaus Frankfurt 30. Januar – 30. August 2020 Experimentelle Rekonstruktionen und neueste Erkenntnisse Forschungsnetzwerk und neueste Analysetechniken Im Oktober 2016 übernahm Philipp Demandt die Leitung des Liebieghauses, des Städel Museums und der Schirn Kunsthalle Frankfurt. Die

Bunte Götter – Golden Edition. Die Farben der Antike Eine Ausstellung im Liebieghaus Skulpturensammlung Frankfurt 30. Januar – 30. August 2020

Die große erweiterte Ausstellung ,Bunte Götter – Golden Edition‘ in der Liebieghaus Skulpturensammlung präsentiert neueste, lehrreiche Erkenntnisse und resümiert 40 Jahre intensive Forschung zur Farbigkeit antiker Skulptur“, sagt Dr. Philipp Demandt, Direktor der Liebieghaus Skulpturensammlung, über die Ausstellung.

Bunte Götter – Golden Edition. Die Farben der Antike Ausstellung im Liebieghaus Frankfurt 30. Januar – 30. August 2020 Experimentelle Rekonstruktionen und neueste Erkenntnisse Forschungsnetzwerk und neueste Analysetechniken

Die Ausstellung „Bunte Götter“, die 2008 im Liebieghaus zu sehen war, tourt seit 2003 durch die Welt. Ein Einblick in die Geschichte der Erfolgsausstellung und der Polychromie-Forschung. Bunte Götter – Golden Edition. Die Farben der Antike Ausstellung im Liebieghaus Frankfurt 30. Januar – 30. August 2020 Experimentelle Rekonstruktionen und neueste Erkenntnisse Forschungsnetzwerk und neueste Analysetechniken

Die große erweiterte Ausstellung ,Bunte Götter – Golden Edition‘ in der Liebieghaus Skulpturensammlung präsentiert neueste, lehrreiche Erkenntnisse und resümiert 40 Jahre intensive Forschung zur Farbigkeit antiker Skulptur“, sagt Dr. Philipp Demandt, Direktor der Liebieghaus Skulpturensammlung, über die Ausstellung. Bunte Götter von Stefan Nährlich 21. Juni 2020 Unsere Vorstellung von der Antike ist geprägt von Bunte Götter – Golden Edition. Die Farben der Antike Ausstellung im Liebieghaus Frankfurt 30. Januar – 30. August 2020 Einführung Experimentelle Rekonstruktionen und neueste Erkenntnisse Forschungsnetzwerk und neueste Analysetechniken

Hinweis: Golden Edition "Bunte Götter" in Frankfurt am Main