QQCWB

GV

Archäologie In Rheinhessen Und Umgebung E.V.

Di: Ava

Zur Zeitschrift „Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung“ Die Zeitschrift wird vom Verein „Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e. V.“ einmal jähr-lich herausgegeben und ist bundesweit in den wichtigsten Fachbibliotheken vertreten. Die Ziele des Vereins sind die Förderung der archäologischen Forschung in Rheinhessen und den Nachbarregionen links Zur Zeitschrift „Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung“ Die Zeitschrift wird vom Verein „Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e. V.“ einmal jähr-lich herausgegeben und ist bundesweit in den wichtigsten Fachbibliotheken vertreten. Die Ziele des Vereins sind die Förderung der archäologischen Forschung in Rheinhessen und den Nachbarregionen links

Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V.

Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung Jahrgang 9 2016 Herausgeber Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e. V. Postfach 1130, 55001 Mainz [email protected] Man hätte das Erz Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung 12/2019 69 fauch zu den Verhüttungsplätzen der beiden Nachbarzüge bringen können (Schmittenzug knapp 400 m, St. Martinszug ca. 750 m), was man im 18. und 19. Jahrhundert wohl auch tat. Der Hiatus in der Mitte und der zweiten Hälfte des 17.

Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V.

Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung / Hrsg.: Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V. Körperschaft Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V. Erschienen Mainz : Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V. Erscheinungsverlauf 1.2008 – Anmerkungen Nur vergriffene Bände als kostenloser Download Online-Ressource Andere Ausgaben

Die Zeitschrift wird vom Verein „Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V.“ einmal jährlich herausgegeben und ist bundesweit in den wichtigsten Fachbibliotheken vertreten. Die Ziele des Vereins sind die Förderung der archäologischen Forschung in Rheinhessen und den Nachbarregionen links und rechts des Rheins, die Förderung des wissenschaftlichen

Neues zu den Trinkgewohnheiten der Kelten in der Pfalz, oder: das „Widderkopfmännchen“ vom spätkeltischen Donnersberg 1 comment Like Comment Share Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V. Wer Objekte zum Vorstellen hat, kann diese mit Bild und kurzer Erläuterung gerne an folgende Adresse schicken: vorstand@archaeologie-rheinhessen Ab sofort findet sich auf unserer Vereinshomepage die Rubrik „Fund des Monats“, in der interessante Objekte aus Rheinhessen und der weiteren Umgebung vorgestellt werden. Den Anfang macht Fr. Dr. Katalog zur Sammlung in der Steinhalle (Mainz 1988) Nr. 171. 18 fBerichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung Jahrg. 4 • 2011 Straßen – Wasserleitungen – öffentliche Bauten Die Infrastruktur römischer vici in Rheinhessen und Umgebung1 Robert Knechtel Das Bild der vici in den Nordwestprovinzen des Römischen Reiches ist

  • © 2011 Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V. Mai
  • © 2010 Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V. Mai
  • Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V.

Herausgeber Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V. c/o Institut für Vor- und Frühgeschichte Johannes Gutenberg-Universität Mainz Schönborner Hof – Südflügel Schillerstraße 11 Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung Sonderband 1, 2013, Gesamtheft Save to Library Download by Daniel Burger-Völlmecke 5 Archaeology , Medieval Archaeology , Roman Villae , Gallo-roman archaeology Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung 8, 2015 Save to Library Download ARU lebt wie viele andere Vereine von seinen Mitgliedern und deren Mitarbeit. Egal, ob nur als passives Mitglied oder aktiv in Einzelveranstaltungen oder themenbezogenen Arbeitsgruppen bietet ARU Möglichkeiten zur Unter-stützung der Vereinsarbeit im Umfeld von »Archäologie in Rheinhessen und seinen Nachbarregionen«. Zur Beitrittserklärung

Die Zeitschrift „Beiträge zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung“ ist das wissenschaftliche Organ des Vereins „Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e. V.“. Die Inhalte darin publizierter Artikel dienen grundsätzlich den Zielen des Vereins, nämlich dem Denkmalschutz, der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Förderung der Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung Jahrgang 5 2012 Herausgeber Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V. Postfach 1130, 55001 Mainz [email protected] Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V. Erschienen Mainz : Archäologie in Rheinhessen und Umgebung Erscheinungsverlauf 1.2013 – Anmerkungen Ersch. unregelmäßig 30 cm ist Beilage zu Supplement zu: Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung (ISSN: 1867-8351) Standardnummern Autorisierte ISSN: 2197-4675 ISSN: 2197-4675 OCLC-Nr

© 2011 Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V. Mai

Vorstand des Vereins Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V. Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2019-04-10).

Der neue Band unserer Zeitschrift „Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung“ Band 4/2011 ist erschienen. Zu beziehen unter: [email protected] oder auf unserer Homepage.

Über und hinter der menschlichen Maske sitzt ein voll gegossener Widderkopf mit zwei geschwungenen und wohl ursprünglich wieder nach vorne gedrehten Hörnern. Eines davon ist kurz hinter der Windung, das andere bereits im Ansatzbereich abgebrochen. Das linke Auge des Widders ist im Guss nicht richtig gekommen und nur als schwache Delle erkennbar.

Die Zeitschrift wird vom Verein „Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V.“ einmal jährlich herausgegeben und ist bundesweit in den wichtigsten Fachbibliotheken vertreten.

Linksammlung Institut für Vor- und Frühgeschichte Uni Mainz Römertag Rheinhessen Regionalgeschichte Donnersberg Museum Alzey Geschichtsverein Nierstein e.V. Weingut Historic, Dexheim Erb Frey Hof, Eckelsheim Regionalbibliothek für Rheinhessen

Umgebung 3, 2010, 44–59. S. Faust, Figürliche Bronzen und Gegenstände aus anderen Metallen aus Stadt und Regierungsbezirk Trier in Privatbesitz II. Die Zeitschrift wird vom Verein „Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e. V.“ einmal jähr- lich herausgegeben und ist bundesweit in den wichtigsten Fachbibliotheken vertreten. Die Ziele 2 people went Gabriela Erika Teé ? 1 ? ? Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V. Jul 6, 2023?? ? Diesen Samstag sind wir auch in Alzey dabei, wenn der 1800. Geburtstag beim Römerfest gefeiert wird! Kommt doch vorbei! Alzey „Heimliche Hauptstadt Rheinhessens“ Jul 6, 2023??

Die Zeitschrift wird vom Verein „Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e. V.“ einmal jähr- lich herausgegeben und ist bundesweit in den wichtigsten Fachbibliotheken vertreten. Die Ziele Zur Zeitschrift „Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung“ Die Zeitschrift wird vom Verein „Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e. V.“ einmal jähr-lich herausgegeben und ist bundesweit in den wichtigsten Fachbibliotheken vertreten. Die Ziele des Vereins sind die Förderung der archäologischen Forschung in Rheinhessen und den Nachbarregionen links Vorwort Die „Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung“ sol-len ein wichtiges Kommunikationsmittel innerhalb des herausge-benden, nahezu gleichnamigen Vereins „Archäologie in Rheinhes-sen und Umgebung e.V.“ sein. Auch wenn eigentlich zeitgemäße Medien, insbesondere eMail und Internet, dies zur Genüge schaf-fen sollten, zeigt sich in der

Dorothea Schäfer, Auf der Römerroute im zukünftigen „Regionalpark Rheinhessen“ (S. 85 f.) Gunther Heinisch, Denkmalschutz in öffentlicher Die Zeitschrift wird vom Verein „Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e. V.“ einmal jähr-lich herausgegeben und ist bundesweit in den wichtigsten Fachbibliotheken vertreten. Bei unseren Eisenbruchstücken zeigt sich bereits hier, dass es sich um aufwendig verzierte Beschläge handelt, die vorrangig in Tauschierungsarbeit geschmückt worden sind. Dabei wurden Kerben in die Eisenoberfläche des Objektes geschnitten, in die dann feine Drähte aus Silber und Messing gelegt wurden. In manchen Fällen bildet die am Ende des Prozesses glatte

Auf dieser Seite werden in lockerer Reihenfolge Museen vorgestellt, die sich mit der Archäologie und Geschichte Rheinhessens beschäftigten. Gerne können Vorschläge eingereicht werden: [email protected] Zeitschrift „Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung“ Die Zeitschrift „Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung“ wird seit 2008 vom gleichnamigen Verein herausgegeben. Sie versteht sich als offenes und unabhängiges Publikationsorgan zu allen Aspekten der Archäologie am nördlichen Oberrhein. Die Zeitschrift wird vom Verein „Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e. V.“ einmal jähr-lich herausgegeben und ist bundesweit in den wichtigsten Fachbibliotheken vertreten. Die Ziele des Vereins sind die Förderung der archäologischen Forschung in Rheinhessen und den Nachbarregionen links und rechts des Rheins, die Förderung des wissenschaftlichen Nach

Wein und Ernährung im ländlichen Rheinhessen zur Römerzeit und heute Das römische Landleben stand am Samstag, 16. April 2011, in Mauchenheim im AZ-Serie „Archäologie und Geschichte Rheinhessens“ Teil 7 30 Jahre Krieg und die Folgen – Archäologie der Neuzeit in RheinhessenMainzer Allgemeine

Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V. 15. Juli 2013 Sehr geehrte Damen und Herren! Wir möchten Sie herzlich zu folgendem Vortrag im Anschluss an unsere Jahreshauptversammlung einladen: Eckhard Laufer