QQCWB

GV

Arbraktuell 2014, 94 : Publikationen Dr.Nicola Gragert

Di: Ava

Rz. 640 Ausschlussfristen sind in Arbeitsverträgen üblich und bei entsprechender Vertragsgestaltung nicht überraschend.[1512] Ist eine Ausschlussfrist jedoch am Ende eines detaillierten Arbeitsvertrags unter der Überschrift „Schlussbestimmungen“ enthalten, ist sie überraschend gem. Entscheidungsbesprechung von Dr. Steffen Krieger zum Beschluss v. 30.01.2019 – 10 AZR 299/18 ArbRAktuell ArbRAktuell 2014, 523 Anm. zu BAG: Unterlassungsanspruch gegen den Betriebsrat und Eignung eines Beisitzers in der Einigungsstelle Entscheidungsbesprechung von Regina Steiner zum Beschluss v. 28.05.2014 – 7 ABR 36/12

ArbRAktuell 2014, 338 Anm. zu BAG: Datenschutzrechtliche Grenzen des Einsichtsrechts in die Bruttoentgeltliste Entscheidungsbesprechung von Dr. Johannes Traut zum Beschluss v. 14.01.2014 – 1 ABR 54/12 ArbRAktuell ArbRAktuell 2014, 19 Anm. zu BAG: Durchsetzung unangemeldeter Insolvenzforderungen nach rechtskräftiger Bestätigung eines Insolvenzplans Entscheidungsbesprechung von Dr. Steffen Krieger zum Urteil v. 12.09.2013 – 6 AZR 907/11

»Arbeit und Recht« 11/2019

Dr. Nicola GragertZurück zum Profil

Publikationen Dr.Nicola Gragert

ArbRAktuell 2014, 317 Anm. zu EuGH: Altersdiskriminierung durch ein Vergütungssystem muss nicht zwingend durch „Anpassung nach oben“ beseitigt werden Entscheidungsbesprechung von Dr. Stefan Lingemann zum Urteil v. 19.06.2014 – C-501/12 Entscheidungen: AP BGB § 611 Haftung des Arbeitnehmers Nr. 140 ArbRAktuell 2014, 435 (m. Anm. Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer) BB 2015, S. 187 BeckRS 2014, 71687 Fachdienst Arbeitsrecht 2014, 361394 (m. Anm. Bauer) NJW 2015, 429 NZA 2015, 94 öAT 2015, 34 (m. Anm. Yukiko Hitzelberger-Kijima) APNews 2015, 43 (Ls.) ZEV 2015, 247 (Ls.) Entscheidungsbesprechungen: ArbRAktuell 2014, 337 (m. Anm. Dr. Thomas Winzer) Fachdienst Arbeitsrecht 2014, 359506 (m. Anm. Winzer) Weitere Fundstellen:AP BetrVG 1972

Startseite ArbRAktuell 2014 Heft 4 (Seite 91-114) ArbRAktuell 2014, 102 Anm. zu BAG: Verjährungsfrist für Equal-Pay beginnt mit Kenntnis höherer Vergütung vergleichbarer Stammarbeitnehmer Entscheidungsbesprechung von Dr. Katrin Haußmann zum Urteil v. 20.11.2013 – 5 AZR 776/12 ArbRAktuell 2014, 570 Anm. zu LAG Düsseldorf: Beendigung alternierender Telearbeit Entscheidungsbesprechung von Volker Stück zum Urteil v. 10.09.2014 – 12 Sa 505/14 Entscheidungen: AP InsO § 131 Nr. 6 ArbRAktuell 2014, 411 (m. Anm. Bernhard Söhl) BeckRS 2014, 70208 NZA 2015, 574 APNews 2014, 165 (Ls.) LSK 2014, 350211 (Ls.)

Geben Sie hier z. B. ‚20.3.2002‘, ‚3.2002‘ oder ‚2002‘ ein. Einen Datumsbereich können Sie suchen, indem Sie z. B. ‚1990 bis 31.8.1991‘ oder ‚2005-2007‘ eingeben. Einen bestimmten Tag können Sie durch Klick auf die Kalenderfunktion auswählen. Eingang: Treffer für Kalenderwoche: 27/25 [0] 26/25 [0] 25/25 [0] 24/25 [0] Verfahren: anhängig neu erledigt Suchen Eingaben

ArbRAktuell ArbRAktuell 2014, 617 Anm. zu BAG: Arbeitnehmereigenschaft eines in einer GmbH mitarbeitenden Gesellschafters Entscheidungsbesprechung von Dr. Christian Arnold zum Beschluss v. 17.09.2014 – 10 AZB 43/14

Entscheidungen: ArbRAktuell 2014, 547 (m. Anm. Dr. Gunnar Straube) BeckRS 2014, 72576 NZA-RR 2014, 647 Entscheidungsbesprechung: Dr. Gunnar Straube in: ArbRAktuell 2014, 547 Nachdem infolge der AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht die Anforderungen an eine transparente Vertragsgestaltung merklich gestiegen sind, erweisen sich insbesondere Freiwilligkeitsvorbehalte, etwa im Zusammenhang mit Sonderzahlungen, oftmals als unwirksam (Reinfelder a.a.O., 10; Richter ArbRAktuell 2014

Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden (94 ...

ArbRAktuell ArbRAktuell 2014, 610 Bis hierher und nicht weiter – Der Unterlassungsanspruch des Betriebsrats Aufsatz von Martina Hintzen ArbRAktuell 2014, 218 Bildung vom Gesetz abweichender Betriebsratsstrukturen nach § 3 I Nr. 1 BetrVG durch die Betriebspartner Aufsatz von Fabian Schmeisser, Dr. Sebastian Frahm

ArbRAktuell 2014, 373 Sonderzahlungen und Stichtagsklauseln – nichts ist (un)möglich? Aufsatz von Dr. Marc Spielberger BAG: * Bewertung der Arbeitnehmerleistung im Arbeitszeugnis Urteil vom 18.11.2014 – 9 AZR 584/13 Normenkette:GewO § 109 | ZPO §§ 144, 402, 563 Entscheidungen: NZA 2015, 435 AP GewO § 109 Nr. 5 (m. Anm. Weber, Weuster) BeckRS 2014, 74219 APNews 2015, 89 (Ls.) LSK 2014, 500716 Entscheidungsbesprechungen: ArbRAktuell 2014, 615 (Prof. Dr. Jobst-Hubertus

Entscheidungen: AP BGB § 611 Haftung des Arbeitnehmers Nr. 140 ArbRAktuell 2014, 435 (m. Anm. Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer) BB 2015, S. 187 BeckRS 2014, 71687 Fachdienst Arbeitsrecht 2014, 361394 (m. Anm. Bauer) NJW 2015, 429 NZA 2015, 94 öAT 2015, 34 (m. Anm. Yukiko Hitzelberger-Kijima) APNews 2015, 43 (Ls.) ZEV 2015, 247 (Ls.) Entscheidungen: AP BGB § 611 Haftung des Arbeitnehmers Nr. 140 ArbRAktuell 2014, 435 (m. Anm. Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer) BB 2015, S. 187 BeckRS 2014, 71687 Fachdienst Arbeitsrecht 2014, 361394 (m. Anm. Bauer) NJW 2015, 429 NZA 2015, 94 öAT 2015, 34 (m. Anm. Yukiko Hitzelberger-Kijima) APNews 2015, 43 (Ls.) ZEV 2015, 247 (Ls.) ArbRAktuell ArbrAktuell 2014, 176 Anm. zu BAG: Positive Kenntnis des Arbeitgebers von der Arbeitnehmerinsolvenz Entscheidungsbesprechung von Dr. Jannis Kamann zum Urteil v. 29.01.2014 – 6 AZR 642/12

ArbRAktuell ArbRAktuell 2014, 23 Anm. zu BAG: Druckkündigung durch den Insolvenzverwalter Entscheidungsbesprechung von Susanne Paul zum Urteil v. 18.07.2013 – 6 AZR 420/12 Entscheidungen: AP BGB § 611 Haftung des Arbeitnehmers Nr. 140 ArbRAktuell 2014, 435 (m. Anm. Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer) BB 2015, S. 187 BeckRS 2014, 71687 Fachdienst Arbeitsrecht 2014, 361394 (m. Anm. Bauer) NJW 2015, 429 NZA 2015, 94 öAT 2015, 34 (m. Anm. Yukiko Hitzelberger-Kijima) APNews 2015, 43 (Ls.) ZEV 2015, 247 (Ls.)

ArbRAktuell ArbRAktuell 2014, 615 Anm. zu BAG: Leistungsbeurteilung im Zeugnis Entscheidungsbesprechung von Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer zum Urteil v. 18.11.2014 – 9 AZR 584/13

ArbRAktuell ArbRAktuell 2014, 76 Anm. zu BAG: Insolvenzanfechtung bei Entgeltzahlung durch einen Dritten Entscheidungsbesprechung von Bernhard Söhl zum Urteil v. 21.11.2013 – 6 AZR 159/12 Entscheidungen: AP BGB § 611 Haftung des Arbeitnehmers Nr. 140 ArbRAktuell 2014, 435 (m. Anm. Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer) BB 2015, S. 187 BeckRS 2014, 71687 Fachdienst Arbeitsrecht 2014, 361394 (m. Anm. Bauer) NJW 2015, 429 NZA 2015, 94 öAT 2015, 34 (m. Anm. Yukiko Hitzelberger-Kijima) APNews 2015, 43 (Ls.) ZEV 2015, 247 (Ls.)

Entscheidungen: AP BGB § 611 Haftung des Arbeitnehmers Nr. 140 ArbRAktuell 2014, 435 (m. Anm. Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer) BB 2015, S. 187 BeckRS 2014, 71687 Fachdienst Arbeitsrecht 2014, 361394 (m. Anm. Bauer) NJW 2015, 429 NZA 2015, 94 öAT 2015, 34 (m. Anm. Yukiko Hitzelberger-Kijima) APNews 2015, 43 (Ls.) ZEV 2015, 247 (Ls.) ArbRAktuell Heft 1 (Seite 3-33) ArbRAktuell 2014, 15 Anm. zu BAG: Rechtsfolge einer nicht nur vorübergehenden Arbeitnehmerüberlassung Entscheidungsbesprechung von Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer zum Urteil v. 10.12.2013 – 9 AZR 51/13

ArbRAktuell 2014, 207 Anm. zu LAG Baden-Württemberg: Vorbeschäftigungsverbot des § 14 II 2 TzBfG gilt zeitlich unbeschränkt (entgegen BAG) Entscheidungsbesprechung von Dr. Steffen Krieger zum Urteil v. 21.02.2014 – 7 Sa 64/13 Entscheidungen: ArbRAktuell 2014, 547 (m. Anm. Dr. Gunnar Straube) BeckRS 2014, 72576 NZA-RR 2014, 647 Entscheidungsbesprechung: Dr. Gunnar Straube in: ArbRAktuell 2014, 547 ArbRAktuell 2014, 202 – beck-onlineArbRAktuell 2014

ArbRAktuell 2014, 425 Aktuelle Entwicklungen beim Anschlussverbot nach § 14 II 2 TzBfG Aufsatz von Dr. Andreas von Medem