QQCWB

GV

Arbeit Und Leben Niedersachsen: Insektenvielfalt Erkennen Und Schützen

Di: Ava

Kursprogramm der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben NiedersachsenMo. 15.09.2025, 12.00 Uhr Bad Harzburg 25GO72198 Die Stadtgeschichte Wolfsburgs Mo. 15.09.2025, 8.30 Uhr Wolfsburg 25WB31870 Social Media Plattformen – TikTok, Instagram und WhatsApp in der Öffentlichkeitsarbeit Mi. 17.09.2025, 10.00 Uhr Osnabrück 25OS6140 In Balance bleiben –

Insekten - Vielfalt und Gefährdung | Nds. Landesbetrieb für ...

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung „Luchse im Nationalpark Harz – Erfolgreiches Naturschutzprojekt oder Störung des ´Gleichgewichts im Wald´?“ (Nr. GO72182) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung „Italienisch und la dolce vita“ (Nr. WB31885) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Arbeit und Leben Niedersachsen: Insektenvielfalt erkennen und schützen

Kursprogramm der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben NiedersachsenMo. 25.08.2025, 8.30 Uhr Gifhorn 25WB31856 Babylon Berlin? – die 1920er Jahre in Deutschland Mo. 25.08.2025, 11.15 Uhr Berlin 25WB31906 Die Müritz – das Herz der Mecklenburgischen Seenplatte So. 31.08.2025, 16.30 Uhr Röbel/Müritz 25WB31858 Fehmarn: fantastisch fotogen – Erkundung einer Insel im Kursprogramm der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben NiedersachsenSv. Juraj / Croatia 25GO72190 Nachhaltig Angeln im Meer – Umweltfreundliches und ökosystemgerechtes Meeresangeln als aktiver Bestandteil des Meeresnaturschutzes So. 05.10.2025, 16.30 Uhr Hohenfelde 25WB31905 Mindful Working – mit Achtsamkeit erfolgreicher und mit weniger

Lietzow 25WB31916 In Balance bleiben – ganzheitliche Strategien und Methoden So. 21.09.2025, 16.00 Uhr Spiekeroog 25OS6111 In Balance bleiben – ganzheitliche Strategien und Methoden So. 19.10.2025, 16.00 Uhr Spiekeroog 25OS6112 3 4 5 6 7 8 9 Arbeit und Leben Niedersachsen e.V. Arndtstraße 20 30167 Hannover Telefon: 0511 12105-50 E

Kursprogramm der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben NiedersachsenMo. 15.09.2025, 12.00 Uhr Bad Harzburg 25GO72198 Die Stadtgeschichte Wolfsburgs Mo. 15.09.2025, 8.30 Uhr Wolfsburg 25WB31870 Social Media Plattformen – TikTok, Instagram und WhatsApp in der Öffentlichkeitsarbeit Mi. 17.09.2025, 10.00 Uhr Osnabrück 25OS6140 In Balance bleiben – Kursprogramm der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben NiedersachsenDie Medien berichten seit längerer Zeit über den Insektenrückgang in Deutschland. Laut „Krefeld-Studie“ hat die Zahl der Fluginsekten seit 1989 um 76 Prozent abgenommen. Doch was sind die Ursachen für diese ökologische Katastrophe? Von Bad Schussenried aus – einer Kleinstadt im oberschwäbischen Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung „Luchse im Nationalpark Harz – Erfolgreiches Naturschutzprojekt oder Störung des ´Gleichgewichts im Wald´?“ (Nr. GO72207) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung „Luchse im Nationalpark Harz – Erfolgreiches Naturschutzprojekt oder Störung des ´Gleichgewichts im Wald´?“ (Nr. GO72198) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers. Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung „Wolfsburg & Volkswagen – Die dunklen Nebel der Vergangenheit!“ (Nr. WB31867) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers. Kursprogramm der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben NiedersachsenDie Medien berichten seit längerer Zeit über den Insektenrückgang in Deutschland. Laut „Krefeld-Studie“ hat die Zahl der Fluginsekten seit 1989 um 76 Prozent abgenommen. Doch was sind die Ursachen für diese ökologische Katastrophe?

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung „Der Garten – Land und Ökosysteme erhalten und schützen“ (Nr. WB31876) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers. Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung „Mehr Power im Kopf: Ganzheitliches Gedächtnistraining zur kognitiven und beruflichen Weiterentwicklung“ (Nr. HM310001) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung „Japanische Sprache und Kultur“ (Nr. WB31912) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Insekten schützen im Garten – Nachhaltig shoppen

Kursprogramm der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben NiedersachsenMo. 25.08.2025, 8.30 Uhr Gifhorn 25WB31856 Babylon Berlin? – die 1920er Jahre in Deutschland Mo. 25.08.2025, 11.15 Uhr Berlin 25WB31906 Die Müritz – das Herz der Mecklenburgischen Seenplatte So. 31.08.2025, 16.30 Uhr Röbel/Müritz 25WB31858 Fehmarn: fantastisch fotogen – Erkundung einer Insel im

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung „Die Müritz – das Herz der Mecklenburgischen Seenplatte“ (Nr. WB31866) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers. Sprachen Mensch und Natur Metropolen Europas Medien und Kultur Geschichte Politik und Gesellschaft Arbeits- und Lebensgestaltung Bildungsurlaub mit berufsbezogenen Themen Kursangebote in Teilzeit Kursangebote mit Kinderbetreuung 1 2 3 4 5 6 allenur buchbare Kurse anzeigen Titel Datum Ort

Kursprogramm der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben NiedersachsenMo. 15.09.2025, 12.00 Uhr Bad Harzburg 25GO72198 Die Stadtgeschichte Wolfsburgs Mo. 15.09.2025, 8.30 Uhr Wolfsburg 25WB31870 Social Media Plattformen – TikTok, Instagram und WhatsApp in der Öffentlichkeitsarbeit Mi. 17.09.2025, 10.00 Uhr Osnabrück 25OS6140 In Balance bleiben – Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers. Bildungsurlaub Schulabschlüsse Aus- und Weiterbildung Betriebliche Interessenvertretungen Deutschkurse Schreiben und lesen lernen Veranstaltungen mit Kooperationspartnern 4 5 6 7 8 9 10 allenur buchbare Kurse anzeigen Titel Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung „Luchse im Nationalpark Harz – Erfolgreiches Naturschutzprojekt oder Störung des ´Gleichgewichts im Wald´?“ (Nr. GO72198) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Unter Berücksichtigung der Pflanzenwelt, der Bewirtschaftungsweise und der Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte versuchen wir, den Ursachen des Insektenrückganges auf die Spur zu kommen. Ebenso ergründen wir Alternativen für eine nachhaltige, insektenfreundliche Landwirtschaft und Naturraumgestaltung. Mo. 19.08.2024, 8.30 Uhr Königslutter 24WB31940 Arbeit und Technik Mi. 21.08.2024, 9.00 Uhr Celle 24HA310047 Bratislava – Metropole Europas: Politisches und gesellschaftliches Leben in der Slowakei So. 25.08.2024, 16.00 Uhr Bratislava 24OS6120 Die Müritz – das Herz der Mecklenburgischen Seenplatte So. 25.08.2024, 16.30 Uhr Röbel/Müritz

Göttingen 25GO64322 In Balance bleiben – ganzheitliche Strategien und Methoden So. 21.09.2025, 16.00 Uhr Spiekeroog 25OS6111 In Balance bleiben – ganzheitliche Strategien und Methoden So. 19.10.2025, 16.00 Uhr Spiekeroog 25OS6112 2 3 4 5 6 7 8 Arbeit und Leben Niedersachsen e.V. Arndtstraße 20 30167 Hannover Telefon: 0511 12105-50 E-Mail Kursprogramm der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben NiedersachsenSprachen Mensch und Natur Metropolen Europas Medien und Kultur Geschichte Politik und Gesellschaft

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung „Kraftort Wald – Wie wir das wertvolle Potential der Bäume für Gesundheit und Gesellschaft nutzen können“ (Nr. WB31869) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in Kursprogramm der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben NiedersachsenIm Jahr 2017 berichteten die Medien über den Insektenrückgang in Deutschland. Laut „Krefeld-Studie“ hat die Zahl der Fluginsekten seit 1989 um 76 Prozent abgenommen. Doch was sind die Ursachen für diese ökologische Katastrophe? Veranstaltung „Tourismus und Naturschutz am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer – Gesellschaftliche Aspekte der Entwicklung an der deutschen Nordseeküste“ (Nr. WB31872) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung „Nachhaltig Angeln im Meer – Umweltfreundliches und ökosystemgerechtes Meeresangeln als aktiver Bestandteil des Meeresnaturschutzes“ (Nr. WB31905) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers. Wildpflanzen und Heilkräuter vor unser Haustür – Wertvoll für Ökosystem und Mensch Mo. 08.09.2025, 8.30 Uhr Wolfsburg 25WB31866 Arbeit und Technik (M&W) Mo. 08.09.2025, 9.00 Uhr Bad Nenndorf 25HA310064 Der Wolf – eine umstrittene Tierart unserer Landschaft Mo. 08.09.2025, 8.30 Uhr Gifhorn 25WB31911 Singen mit Senior*innen in der 24WB31942 Prag – Metropole Europas: Politisches und gesellschaftliches Leben in der tschechischen Republik So. 03.11.2024, 16.00 Uhr Prag 24OS6127 Budapest – Metropole Europas: Politisches und gesellschaftliches Leben in Ungarn So. 10.11.2024, 16.00 Uhr Budapest 24OS6121 Leipzig: Eine Stadt der Kontraste – Zivilgesellschaft zwischen Legida

Sprachen Mensch und Natur Metropolen Europas Medien und Kultur Geschichte Politik und Gesellschaft Arbeits- und Lebensgestaltung Bildungsurlaub mit berufsbezogenen Themen Kursangebote in Teilzeit Kursangebote mit Kinderbetreuung 1 2 allenur buchbare Kurse anzeigen Titel Datum Ort

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung „Kamera und Computer im Einklang: Grundlagen der Fotografie für Beruf und Alltag“ (Nr. WB31801) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in Veranstaltung „Bratislava – Metropole Europas: Politisches und gesellschaftliches Leben in der Slowakei“ (Nr. OS6120) wurde aus dem Warenkorb entfernt. Veranstaltung „Kraftort Wald – Wie wir das wertvolle Potential der Bäume für Gesundheit und Gesellschaft nutzen können“ (Nr. WB31869) wurde aus dem Warenkorb entfernt.