QQCWB

GV

Afghanistan: Frauen Brauchen Besonderen Schutz

Di: Ava

Die Rechte der Frauen werden in Afghanistan immer weiter eingeschränkt. Dagegen erhebt die afghanische Anwältin und Frauenrechtsaktivistin Benafsha Efaf, die in der Schweiz Asyl erhalten hat, immer wieder ihre Stimme. Sie erzählt von den zahlreichen Frauenrechtsverletzungen in ihrem Land und von ihren Erwartungen an die Schweiz. Viele freiwillige Helfer und Organisationen haben in Afghanistan jahrelang Frauen Mut gemacht, für ihre Rechte einzutreten. Daher ist es unerlässlich, dass diese Frauen jetzt auch den notwendigen Schutz erhalten“, so Inge Gehlert, Vorsitzende des DEF-Verwaltungsrates. Das Taliban-Regime zielt mit neuen afghanischen Laster- und Tugendgesetzen auf die völlige Unsichtbarmachung der Frau. Selbst die

Der Deutsche Frauenrat unterstützt daher den offenen Brief von UN Women „Frauenrechtlerinnen in Afghanistan brauchen dringend unseren Schutz!“ an die Bundesregierung. Wir stehen solidarisch an der Seite der Frauen und Mädchen in Afghanistan! Der Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. und die Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) unterstützen gemeinsam den Offenen Brief „#Helft Afghanistans Frauen – Frauenrechtlerinnen in Afghanistan brauchen dringend unsern Schutz!“ von UN Women Deutschland. Die Rechte von Geflüchteten mit besonderen Schutzbedarfen werden darüber hinaus auf internationaler Ebene in zahlreichen Konventionen und Vereinbarungen festgehalten, etwa in der Istanbulkonvention oder der EU-Behindertenrechtskonvention.

Fluchtursachen Afghanistan

Frauen in Afghanistan - «Alle unsere Träume sind zerbrochen» - News - SRF

Schützen Sie sich im Rahmen einer Expositionsprophylaxe adäquat vor Sandfliegen. Suchen Sie bei nicht heilenden Hautgeschwüren nach einem Aufenthalt in Afghanistan einen Arzt auf. Tuberkulose medica mondiale und ihre Partnerorganisation in Afghanistan haben in 20 Jahren intensiver gemeinsamer Arbeit große Erfolge für gewaltbetroffene Frauen und Mädchen erreicht. Damit diese Fortschritte in den nächsten Jahren nachhaltig verankert werden können, müssen sie jetzt vor der Bedrohung durch islamistische Kräfte geschützt werden. Der Beschluss, die US- und Die afghanische Regierung ist zusammengebrochen, die Taliban haben die Macht übernommen. Dies bedeutet einen enormen Rückschritt für

Der Europäische Gerichtshof erkennt Frauen aus Afghanistan aufgrund der Entrechtung durch die Taliban pauschal Anspruch auf Schutz zu. Nur hier, in einer sicheren Umgebung, kann es diesen Frauen überhaupt gelingen, die traumatischen Erfahrungen nach und nach zu verarbeiten und einen Weg in eine friedliche Zukunft zu finden. Sie können unser Memorandum “ Gewaltopfer: Frauen aus dem Nordkaukasus brauchen auch in Deutschland besonderen Schutz “ hier herunterladen. (pdf) Diese mutigen Frauen haben sich als Politikerinnen, Journalistinnen, Juristinnen, Ärztinnen und Mitarbeiterinnen von Frauenorganisationen für Frauen- und Kinderrechte eingesetzt und damit für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft.

Flüchtlingssonntag: In der Schweiz gibt es rund 5000 unbegleitete Kinderflüchtlinge. Ihre Zahl ist stark angestiegen. Sie brauchen besonderen Schutz und Bildung. Seit der Machtübernahme durch die Taliban leben die Frauen in Afghanistan unter Verfolgung. Zu diesem Urteil kommt der Europäische Gerichtshof.

Der Machtwechsel in Afghanistan hat große Unsicherheit geschaffen. 18,9 Millionen Menschen, vor allem Frauen und Mädchen, brauchen dringend Hilfe. Der anhaltende Krieg, Armut, Klimakatastrophen und COVID-19 verstärken die Krise. Erfahren Sie, was Frauen und Mädchen jetzt benötigen und wie Deutschland helfen kann. Inhaltsverzeichnis Flüchtlinge in Afghanistan Afghanistan: Die Zahl Binnenvertriebener nimmt zu Langandauernde Flüchtlingssituation in Afghanistan Flucht und systematische Vertreibung in Afghanistan – eine Chronologie des Landes Fluchtursachen in Afghanistan – warum verlassen die Menschen ihre Heimat? Besonderer Schutz von Kindern und Frauen

Seit der Machtübernahme der Taliban am 15. August 2021 hat sich die Situation von Frauen und Mädchen in Afghanistan dramatisch verschlechtert. Anlässlich des Internationalen Frauentags haben die PRIF-Forscherinnen Dr. habil. Simone Wisotzki und Irem Demirci mit Dr. Alema Alema gesprochen, die in Afghanistan stellvertretende Der Bayerische Landesverband des KDFB fordert zum Internationalen Frauentag Städte und Gemeinden auf, zusätzliche Finanzmittel für eine bessere Versorgung von geflüchteten Frauen zu nutzen.

Berichte aus Wuhan zeigen, dass häusliche Gewalt zugenommen hat und Frauen öfter versuchen, in Frauenhäusern unterzukommen. Gründe für häusliche Gewalt an Kindern und Frauen sind Konflikte in der Familie, die durch Zukunftsängste bei Jobverlust, Frust, Einsamkeit oder Suchtproblemen entstehen können. Frauenrechtlerinnen in Afghanistan brauchen dringend Schutz! Offener Brief, #HelftAfghanistansFrauen während der Sommerzeit/Urlaube hat sich die Situation für die Frauen in Afghanistan dramatisch zugespitzt.

Integrationskonzept: Frauen brauchen besonderen Schutz

Frauen auf der Flucht brauchen besonderen Schutz - Innsbruck

Asylsuchende aus Afghanistan brauchen grosszügige und humane Entscheidungen Für Frauen und Mädchen, die aus Afghanistan geflüchtet sind, kündigte das Staatssekretariat für Migration (SEM) im Juli 2023 eine Praxisänderung an. Nach einer Einzelfallprüfung ihres Gesuchs könnte ihnen Asyl gewährt werden. Das ist eine gute Neuigkeit. Aber reicht dies aus? Die Taliban haben in Afghanistan die Macht übernommen. Hier finden Sie alle News und Hintergründe. Amnesty bleibt dran 19 Millionen Frauen und Mädchen in Afghanistan droht massive Unterdrückung und Diskriminierung unter der Herrschaft der Taliban. Wir bleiben nahe dran, decken weiterhin Menschenrechtsverletzungen auf und schützen Menschenrechtsverteidiger*innen.

Es kommen immer mehr Frauen und Kinder; der weibliche Anteil an Flüchtlingen steigt stetig. Ihnen gilt das besondere Augenmerk der Braunschweiger Gleichstellungsbeauftragten Maybritt Hugo. Sie wird heute im Ausschuss für Integrationsfragen (Beginn 16 Uhr im Rathaus) aus weiblichem Blickwinkel Stellung nehmen zum Lukas Sigl erklärt, warum das Hörcafé mehr ist als ein Hörakustik-Betrieb, wie frühzeitige Tests helfen können und warum Kinderohren besonderen Schutz brauchen.

Mit dem aktuellen Truppenabzug aus Afghanistan sind die afghanische Bevölkerung und insbesondere die Frauen und Mädchen erneut der Willkür und Gewalt der Taliban ausgeliefert. Frauenrechtlerinnen, die sich jahrelang für Frauen- und Kinderrechte eingesetzt und damit für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft sind in akuter Am 15. August 2021 änderte sich für Frauen und Mädchen in Afghanistan alles. Zuerst wurden die Bildung von Mädchen und das Recht von

Frauenrechtsaktivistin Christa Stolle über die dramatische Lage für Frauen in Afghanistan: Wie feministische Projekte unter den Taliban weiterlaufen und die internationale Staatengemeinschaft helfen könnte.

Wissenswertes zum Asylrecht. Was ist im Ausländer- und Migrationsrecht bestimmt? Wie verläuft das Asylverfahren? Mehr auf Anwalt.org!

Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2025 kritisieren DaMigra, Frauenhauskoordinierung e.V. und PRO ASYL: Geflüchtete und migrantische Frauen sind immer noch in besonderer Weise mit Gewalt konfrontiert und strukturelle Hürden erschweren ihnen den Weg zu adäquater Hilfe. Deutschland muss die Istanbul-Konvention wirksam umsetzen und

EuGH-Urteil: Afghanin sein reicht als Asylgrund

Frauen werden in keinem anderen Land so unterdrückt wie in Afghanistan. «Wir haben unsere Menschlichkeit verloren. Die Taliban entmenschlichen uns, besonders die Frauen. Sie nehmen den Frauen