QQCWB

GV

Acetylcystein 200 Mg Brausetabletten

Di: Ava

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben) NAC AL akut 200 mg Brausetabletten Wirkstoff: Acetylcystein. Anwendungsgebiete: zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.

Thuốc Acetylcystein 200mg trị các chứng bệnh đường hô hấp

Acetylcystein Soano 200 mg Brausetabletten werden angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Sind Sie nicht in der Lage, dieses ausreichend abzuhusten, wird Ihr Arzt bei Ihnen geeignete Maßnah- men durchführen. Stillzeit Es liegen keine Informationen zur Ausscheidung von Acetylcystein in die Muttermilch vor. Daher sollten Sie ACC 200 während der Stillzeit nur anwenden, wenn Ihr behandelnder Arzt dies für absolut notwendig erachtet. 2-mal täglich je 1 Brausetablette (entsprechend 400 mg Acetylcystein pro Tag) Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene 2 – 3-mal täglich je 1 Brausetablette

NAC-ratiopharm 200 mg Brausetabletten enthält den Wirkstoff Acetylcystein, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Mukolytika (Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen). ACC® 200 mg 20 St bei Ihrer Online Apotheke für Deutschland mit dem E-Rezept kaufen.

ACETYLCYSTEIN 200 mg HERMES

Leiden Sie an Bluthochdruck, sind für Sie die Muco-Mepha Brausetabletten nicht geeignet, da diese pro Muco-Mepha 200 mg Brausetablette ungefähr 194 mg Natrium, entsprechend 494 mg Kochsalz enthalten, pro Muco-Mepha 600 mg Brausetablette ungefähr 149 mg Natrium entsprechend 376 mg Kochsalz enthalten.

Wirkung NAC-ratiopharm 200 Sachet enthält den Wirkstoff Acetylcystein. Eine erkältungsbedingte akute Bronchitis wird häufig mit Acetylcystein behandelt, um den festsitzenden Schleim zu verflüssigen und damit das Abhusten zu erleichtern. Informationen zur Verordnung und Anwendung von Arzneimitteln mit Acetylcystein in der Wirkstärke und Applikationsform Acetylcystein 200 mg Brausetabletten (Zum Einnehmen). Anwendungsgebiete, Warnhinweise, Risiken, Interaktionen, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen sowie Hinweise zu Schwangerschaft und Stillzeit.

Dieses Arzneimittel enthält 146.41 mg Natrium pro 200 mg Brausetablette bzw. 145.04 mg Natrium pro 600 mg Brausetablette (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz). Dies entspricht 7.3% der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Langzeitbehandlung: 400–600 mg täglich, verteilt auf eine oder mehrere Gaben, Behandlungsdauer auf maximal 3–6 Monate beschränkt. Mukoviszidose: wie oben, jedoch bereits für Kinder ab 6 Jahren, 3 mal täglich 1 Brausetablette zu 200 mg oder 1 mal täglich 1 Brausetablette zu 600 mg.

Wirkung ACC akut 200 Hustenlöser enthält den Wirkstoff Acetylcystein. Eine erkältungsbedingte akute Bronchitis wird häufig mit Acetylcystein behandelt, um den festsitzenden Schleim zu verflüssigen und damit das Abhusten zu erleichtern. BEZEICHNUNG DER ARZNEIMITTEL ACC® 100 mg Brausetabletten ACC® 100 mg tabs, Tabletten Wirkstoff: Acetylcystein QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZU-SAMMENSETZUNG ACC® 100 Brausetablette enthält 100 mg Acetylcys-tein. ACC® 100 mg tabs Tablette enthält 100 mg Acetylcystein. Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1. Wichtige Hinweise zu ACC akut 200 Brausetabletten Hinweise zu den Bereichen Allergien (betreffend Wirk- und Hilfsstoffe), Komplikationen mit Nahrungs- und Genussmitteln, sowie sonstige Warnhinweise. Was sollten Sie beachten? Vorsicht bei Allergie gegen Acetylcystein! Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!

NAC-ratiopharm® akut 600 mg Brausetabletten

Informationen zum Medikament NAC-ratiopharm® 200 mg Brausetabletten von ratiopharm GmbH mit Wirkstoff Acetylcystein (ATC R05CB01 – Acetylcystein) Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Acetylcystein sonst nicht richtig wirken kann. 2 – 3-mal täglich je ½ Brausetablette (entsprechend 200 – 300 mg Acetylcystein pro Tag) 2-mal täglich je 1 Brausetablette (entsprechend 400 mg Acetylcystein pro Tag)

  • Acetylcystein Hexal 200 Mg Brausetabletten
  • ACETYLCYSTEIN 200 mg HERMES
  • ACC® 200 mg tabs 20 St mit dem E-Rezept kaufen
  • Nac Al 600 Brausetabletten

Bei Mukoviszidose Kinder und Jugendliche über 6 Jahre: 3mal täglich 200 mg Acetylcystein (ent-sprechend 3mal täglich 1 Brausetablette Fluimucil 200 mg). Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Schwere der Erkrankung und sollte vom behandelnden Arzt entschieden wer-den. ACC Sandoz Brausetabl 200 mg Brombeeraroma (aH 11/17) Sandoz Pharmaceuticals AG Favorit Medikation Drucken Swissmedic Bezeichnung ACC Sandoz 200, Brausetabletten mit Brombeeraroma Beschreibung ACC Sandoz Brausetabl 200 mg mit Brombeeraroma Charakteristika Die Acetylcystein 200 mg lösbare Tabletten von Hexal enthält den Wirkstoff Acetylcystein, der schleimlösende Eigenschaften besitzt. Acetylcystein wirkt spezifisch auf jene Bestandteile des Schleims ein, die ihn dickflüssig machen.

Acetylcysteine Sandoz 200mg 20Sachets, Toux grasse, e-Pharmacie ...

Acetylcystein gibt es mit der Wirkstärke von 100 mg, 200 mg, 400 mg und 600 mg als Tablette (auch Brausetablette, Filmtablette, Lutschtablette, Retardtablette), Kapsel, Granulat oder Pulver. Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, welche Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind. Acetylcystein gibt es mit der Wirkstärke von 100 mg, 200 mg, 400 mg und 600 mg als Tablette (auch Brausetablette, Filmtablette, Lutschtablette, Retardtablette), Kapsel, Granulat oder Pulver.

ACC® 200 mg tabs 20 St bei Ihrer Online Apotheke für Deutschland mit dem E-Rezept kaufen.

Fachinformation: ACC® long, 600 mg Brausetabletten

ACC akut 200 mg Hustenlöser Jede Brausetablette enthält 200 mg Acetylcystein. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Jede Brausetablette enthält 70,0 mg Lactose, maximal 20,0 mg Sorbitol und 98,9 mg Natrium. ACC akut 600 mg Hustenlöser Jede Brausetablette enthält 600 mg Acetylcystein. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Acetylcystein gibt es mit der Wirkstärke von 100 mg, 200 mg, 400 mg und 600 mg als Tablette (auch Brausetablette, Filmtablette, Lutschtablette, Retardtablette), Kapsel, Granulat oder Pulver.

So wird Acetylcystein angewendet In der Selbstmedikation wird Acetylcystein zur Schleimlösung meist als Saft oder Brausetablette getrunken. Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren nehmen entweder einmal täglich morgens 600 Milligramm oder bis zu dreimal täglich 200 Milligramm Acetylcystein ein.

ACC 200 Jede Brausetablette enthält 200 mg Acetylcystein. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Jede Brausetablette enthält 70,0 mg Lactose, maximal 20,0 mg Sorbitol und 98,9 mg Natrium. ACC long Jede Brausetablette enthält 600 mg Acetylcystein. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Jede Brausetablette enthält 70,0 mg Lactose, Soweit nicht anders verordnet, wird für Acetylcystein 200 mg Hermes folgende Dosierung empfohlen: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren 2 – 3 mal täglich 1 Brausetablette (entsprechend 400 – 600 mg Acetylcystein pro Tag). Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren 2 mal täglich 1 Brausetablette (entsprechend 400 mg Acetylcystein pro Tag).

ACETYLCYSTEIN Zentiva Brausetabl 600 mg (Acetylcystein): Expektorans; Dose 10 Stk: Liste D, SL: normaler Selbstbehalt: 10%, CHF 5.70 Informationen zum Medikament ACC® 200 mg Brausetabletten von Hexal AG mit Wirkstoff Acetylcystein (ATC R05CB01 – Acetylcystein)

Fachinformation NAC 200 akut – 1 A Pharma®, 200 mg Brausetabletten von 1 A Pharma GmbH mit Wirkstoff Acetylcystein

Wegen des hohen Wirkstoffgehaltes sind die Brausetabletten mit 600 mg Wirkstoff für Kinder unter 12 Jahren (bei zystischer Fibrose: unter 6 Jahren) und die Brausetabletten mit 200 mg Wirkstoff für Kinder unter 2 Jahren nicht geeignet. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin weiss, was in diesen Fällen zu tun ist.

Dieses Arzneimittel enthält 146.41 mg Natrium pro 200 mg Brausetablette bzw. 145.04 mg Natrium pro 600 mg Brausetablette (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz). Dies entspricht 7.3% der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Original Beipackzettel & leicht verständliche Zusammenfassung ACC 200: alles zu Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen & ähnlichen Medikamenten