QQCWB

GV

Acatech Einladung Forum Der Datenraum Kultur

Di: Ava

Mit 2,6 Millionen Euro aus dem Etat der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ist der „Datenraum“ darauf ausgerichtet, die Vernetzung von Kultureinrichtungen und Akteur*innen zu fördern. Zentrales Ziel EINLADUNG: Chancen für Kreative – Datenraum Kultur meets Gaia-X Hub Germany Der Datenraum Kultur öffnet seine Türen zum 12. Stakeholder Dialog Wann: Mittwoch, 18.

Datenraum Kultur

Datenraum Kultur lädt zum virtuellen 9. Stakeholder-Dialog Der Stakeholder-Dialog richtet sich an alle Interessierten, die den Fortgang des Datenraums Kultur verfolgen möchten und ist publikumsöffentlich. Zum Hintergrund des Datenraum Kultur und zu den einzelnen Use Cases verweisen wir Sie gern auf unsere Projektseite. Datenraum Kultur goes Data Week Zwei Tage lang stelle ich gemeinsam mit den Kolleg:innen von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT den Datenraum Kultur auf der Data Week vor. Wie finde ich schnell Veranstaltungen, die mir gefallen? Gibt's eine App die Kunstwerke lebendig

? Einladung zum Stakeholder-Dialog des Datenraum Kultur Der Datenraum Kultur bringt Kultureinrichtungen, Medien und Kreativwirtschaft sowie IT-Forschung zusammen. Das Ziel: Faire digitale Infrastrukturen zum Nutzen von Kulturinteressierten und Kulturschaffenden. Der Datenraum Kultur ist eines der 18 Leuchtturmprojekte der #Digitalstrategie der Bundesregierung und soll einen vereinfachten und umfassenden Datenaustausch zwischen den Akteuren aus den Kultur-, Medien- und Kreativsektoren ermöglichen. acatech, die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg und das Fraunhofer-Institut

acatech Festveranstaltung 2024

EINLADUNG: Chancen für Kreative – Datenraum Kultur meets Gaia-X Hub Germany Der Datenraum Kultur öffnet seine Türen zum 12. Stakeholder Dialog Wann: Mittwoch, 18. About the Culture Data Space The Culture Data Space is a joint project of acatech – National Academy of Science and Engineering –, the Ministry of Culture and Media of the Free and Hanseatic City of Hamburg, the Fraunhofer Institute for Applied Information Technology FIT as well as further partner organisations on a case-by-case basis. The Culture Data Space is EINLADUNG: Chancen für Kreative – Datenraum Kultur meets Gaia-X Hub Germany Der Datenraum Kultur öffnet seine Türen zum 12. Stakeholder Dialog Wann: Mittwoch, 18. September 10.00 Uhr – 11.30 Uhr Wo: Virtuell bitte über diesen Link beitreten: https://lnkd.in/gFYX5qNv Eine Anmeldung ist nicht notwendig ? Wir zeigen anhand unserer Use Cases, wie die Kultur- und

EINLADUNG: Chancen für Kreative – Datenraum Kultur meets Gaia-X Hub Germany Der Datenraum Kultur öffnet seine Türen zum 12. Stakeholder Dialog Wann: Mittwoch, 18. September 10.00 Uhr – 11.30 Uhr Wo: Virtuell bitte über diesen Link beitreten: https://lnkd.in/gFYX5qNv Eine Anmeldung ist nicht notwendig ? Wir zeigen anhand unserer Use Cases, wie die Kultur- und

EINLADUNG: Chancen für Kreative – Datenraum Kultur meets Gaia-X Hub Germany Der Datenraum Kultur öffnet seine Türen zum 12. Stakeholder Dialog Wann: Mittwoch, 18. September 10.00 Uhr – 11.30 Uhr Wo: Virtuell bitte über diesen Link beitreten: https://lnkd.in/gFYX5qNv Eine Anmeldung ist nicht notwendig ? Wir zeigen anhand unserer Use Cases, wie die Kultur- und EINLADUNG: Chancen für Kreative – Datenraum Kultur meets Gaia-X Hub Germany Der Datenraum Kultur öffnet seine Türen zum 12. Stakeholder Dialog Wann: Mittwoch, 18. September 10.00 Uhr – 11.30 Uhr Wo: Virtuell bitte über diesen Link beitreten: https://lnkd.in/gFYX5qNv Eine Anmeldung ist nicht notwendig ? Wir zeigen anhand unserer Use Cases, wie die Kultur- und

Das Forschungsprojekt Datenraum Kultur verfolgt hier den richtigen Ansatz, um die Arbeit mit Daten entsprechend dem europäischen Verständnis von acatech Festveranstaltung 2024 Bundesfinanzminister Christian Lindner und Alena Buyx, Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien, sprechen auf der acatech Festveranstaltung.

Datenraum Kultur goes Data Week

Datenraum Kultur Der Datenraum Kultur ist eines von 18 Leuchtturmprojekten der Digitalstrategie der Bundesregierung und soll die digitale Vernetzung von Kultureinrichtungen und Kreativwirtschaft erleichtern. Leitprinzip ist die Wahrung der Souveränität von Dateneignern, Urheberinnen und Dienstanbietenden. Ein Blick in die Zukunft für Kommunen, Kultur- und Kreativwirtschaft Für Verantwortliche in deutschen Kommunen ist der Datenraum Kultur nicht nur ein Beispiel innovativer Digitalisierung, sondern auch ein praktisches Werkzeug, um den kulturellen Lebensraum vor Ort zukunftssicher zu gestalten. Schlagwörter Datenraum | Digitale Technologien | Digitalisierung | Innovation | Kultur

Von Kultur bis Künstliche Intelligenz – die drei acatech Angebote geben mit „Speed Geekings“ und einer KI-Sprechstunde Einblicke in wichtige Aspekte der Digitalisierung. Kultur in der digitalen Welt: Use Cases des Datenraums Kultur Corona hat gezeigt: Die Kultur- und Kreativwirtschaft braucht bessere Zugänge zu digitalen Der Datenraum Kultur kann kommen: Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, fördert die erste Projektphase mit 2,6 Millionen Euro. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg sowie das Fraunhofer-Institut für

Forum für Austausch, Dialog und Teilnehmergewinnung. Offen für alle am Datenraum Kultur interessierten Organisationen Austausch und prototypische Umsetzung von spartenübergreifenden Mehrwertdiensten und die Generierung neuer Use Cases. UC 1 „Vernetzte Kulturplattformen“ UC 2 „Smarte Museumsdienste“ Willkommen bei acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. Wir beraten Politik und Gesellschaft, unabhängig, faktenbasiert und

EINLADUNG: Chancen für Kreative – Datenraum Kultur meets Gaia-X Hub Germany Der Datenraum Kultur öffnet seine Türen zum 12. Stakeholder Dialog Wann: Mittwoch, 18. Der Datenraum Kultur geht jetzt an den Start: Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, fördert die erste Projektphase mit 2,6 Millionen Euro. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg sowie das Fraunhofer-Institut für Angewandte Der Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn und die OstWestfalenLippe GmbH werden dafür exemplarisch die neue Kulturplattform OWL live mit weiteren regionalen Kulturplattformen ver-netzen und dabei die Möglichkeiten des Austauschs und der Verknüp-fung von Daten bzw. Datenquellen nutzen, um einen Mehrwert für die

  • acatech auf dem Digital-Gipfel 2023
  • EINLADUNG: Chancen für Kreative
  • Datenraum Kultur: 10. Stakeholder-Dialog
  • Einladung zum Stakeholder-Dialog des Datenraum Kultur

Der Datenraum Kultur lädt ein zu einem inspirierenden Online-Gemeinschaftstreffen, auf dem der „Marktplatz Musik im Datenraum Kultur“ präsentiert wird: Der „Marktplatz Musik“ ist eine Plattform, die das perfekte Match zwischen den Bedürfnissen eines Musikmachenden und den Fähigkeiten und Erfahrungen eines Lehrers oder einer Lehrerin erzielt. Dabei funktioniert es so einfach wie „Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert.“ lautet das Schwerpunktthema des diesjährigen Digital-Gipfels. Deutschland befindet sich in einer Zeitenwende. Multiple Herausforderungen nachhaltig zu bewältigen, aber auch die Resilienz zu stärken sowie eine bessere Zukunftsfähigkeit zu schaffen, ist heute ohne Angesichts der wachsenden Bedeutung praxisorientierter Transferprojekte will acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften eine strukturelle Weiterentwicklung. Dabei wird angedacht, praxisorientierte Transferprojekte nach einer Inkubationsphase in der Akademie in der rechtlich eigenständig operierenden acatech Stiftung anzusiedeln. Ein

Datenraum Kultur Das Webportal zum 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs ist ein Anwendungsfall im Bereich Smarte Museumsdienste im Rahmen des Digitalprojekts »Datenraum Kultur«. Der »Datenraum Kultur« ist ein ge­mein­­sames Infrastruktur-Projekt von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, der Behörde für Kultur und Medien

Im Projekt »Smarte Theaterdienste« sollen Theaterspielpläne maschinenlesbar gemacht werden. Ziel ist, Mitarbeitende in den Theatern und Orchestern zu entlasten bei der Eingabe von Spielplandaten in unterschiedliche Eingabemasken. Die »Smarten Theaterdienste« bilden darüber hinaus eine Grundlage für die Teilnahme am Datenraum Kultur, der digitalen EINLADUNG: Chancen für Kreative – Datenraum Kultur meets Gaia-X Hub Germany Der Datenraum Kultur öffnet seine Türen zum 12. Stakeholder Dialog Wann: Mittwoch, 18. September 10.00 Uhr – 11.30 Uhr Wo: Virtuell bitte über diesen Link beitreten: https://lnkd.in/gFYX5qNv Eine Anmeldung ist nicht notwendig ? Wir zeigen anhand unserer Use Cases, wie die Kultur- und Der Datenraum Kultur, der aktuell von acatech aufgebaut wird, adressiert diese Herausforderungen als geschützter Marktplatz für Kollaboration, Datenaustausch und datengetriebene Geschäftsmodelle. Ziel des Projekts ist es, eine souveräne, sparten- und länderübergreifende digitale Vernetzung von Kulturdaten zu schaffen.

Der Datenraum Kultur kann kommen: Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, fördert die erste Projektphase mit 2,6 Millionen Euro. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg sowie das Fraunhofer-Institut für

The Culture Data Space, established a few months ago, brings together cultural institutions, media, the creative industry and IT research. The aim is to establish a fair digital infrastructure that will benefit both cultural aficionados and cultural practitioners. On 25 April, people from more than 90 cultural, scientific and social institutions came together in Munich’s []