QQCWB

GV

75 Jahre Niedersachsen : 75 Jahre Niedersachsen, 75 Jahre Justizgeschichte

Di: Ava

Ankommen Eine Podcast-Reihe über die Erlebnisse von fünf Schülerinnen aus Niedersachsen mit Fluchtgeschichte – über das Ankommen, über Erfahrungen 75 Jahre Demokratie in Niedersachsen – Das Emsland gratuliert zum Geburtstag! – Schüler-Filmprojekt im Rahmen des Vorhabens „75 Jahre Demokratie in Niedersachsen – Alles klar!?“ des Niedersächsischen Kultusministeriums Ein Schüler-Filmprojekt zum 75. Jahrestag Niedersachsens im Jahr 2021. Es wird die historische Entwicklung des Emslandes von 1933

75 Jahre Niedersachsen - Geburtstagsgala in der Landesvertretung ...

75 Jahre Niedersachsen. Ein historischer Rückblick auf die „Jugendphase“ des Landes – Thema: Arbeitsmarkt und Verdienste Am 1. November 2021 wird das Land Niedersachsen stolze 75 Jahre alt. Genauso abwechslungsreich wie das Land – von der Küste bis zu den Mittelgebirgen – war auch die-se Zeit. Es gab viele spannende Entwicklungen, politisch, demographisch und 75 Jahre Niedersachsen regt zum Nachdenken an, wie sich die nach 1945 erworbene Freiheit in Emden entwickelt hat. Das Projekt „Demokratie-Labor Emden“ ist eine interdisziplinäre Auseinandersetzung von Schüler*innen mit dem Gestern, Heute und Morgen der Geschichte Emdens und demokratisch aufgeladenen Orten. Niedersachsen feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag. 75 Jahre Niedersachsen sind auch 75 Jahre Justizgeschichte. Justizministerin Barbara Havliza wird deshalb im Oktober 2021 eine Reise durch die Jahrzehnte niedersächsischer Justiz unternehmen und insgesamt sieben Orte besuchen, die einen Bezug zum jeweiligen Jahrzehnt haben.

Das Land Niedersachsen pflegt seit vielen Jahren freundschaftliche, internationale Beziehungen mit Staaten und Regionen weltweit. Als international anerkannter Wirtschafts-, Messe- und Wissenschaftsstandort vereint Niedersachsen als zweitgrößtes Flächenland in Deutschland hochentwickelte Industriestandorte mit landwirtschaftlich geprägten Regionen. Unsere Partner

75 Jahre Niedersachsen, 75 Jahre Justizgeschichte

Sein 75. Jubiläum hat der VdK-Landesverband genutzt, um die vielen Ehrenamtlichen in ganz Niedersachsen und Bremen zu würdigen und ihnen für ihr Engagement zu danken. Statt

2021 wird Niedersachsen 75 Jahre alt. In diesem Dossier blicken wir auf die Historie und die Perspektiven des Bundeslands. Niedersachsen feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag. 75 Jahre Niedersachsen sind auch 75 Jahre Justizgeschichte. Justizministerin Barbara Havliza unternimmt deshalb in diesen Wochen eine Reise durch die Jahrzehnte niedersächsischer Justiz. Sie besucht insgesamt sieben Orte, die einen Bezug zum jeweiligen Jahrzehnt haben.

75 Jahre Niedersachsen Im Jahr 2021 feierte unser Bundesland sein 75-jähriges Bestehen. Zum Landesjubiläum

  • Ehrenamt und Bürgerengagement
  • Kinderwettbewerb #MitEurenAugen
  • Fotowettbewerb #LandDerVielfalt

75 Jahre Niedersachsen Wie 1946 das neue Bundesland entstand Das größte Bundesland in Deutschen Reich war bis 1945 das Land Preußen, dessen Staatsgebiet bei der Aufteilung Deutschlands durch verschiedene Siegermächte besetzt wurde. Die Alliierten lösten Preußen auf und richteten zunächst 4 Besatzungszonen ein. Diese sogenannte konstituierende Sitzung jährt sich in diesem Jahr zum 75. Mal. 2022 feiern wir also das 75-jährige Wirken der parlamentarischen Demokratie in Niedersachsen!

Seit 75 Jahren engagieren wir uns für eine inklusive Gesellschaft, in der jeder Mensch die gleichen Chancen hat. Unsere knapp 900 Mitgliedsorganisationen und eigenen Einrichtungen bieten in ganz Niedersachsen eine breite Palette an sozialen Dienstleistungen: von Kinder- und Jugendhilfe über Pflege und Gesundheit bis hin zur Unterstützung von Anlässlich des Landesgeburtstages blicken wir auf viele Niedersächsinnen und Niedersachsen, die sich in Kunst und Kultur, Wissenschaft, Sport oder auch in anderen Bereichen des Lebens verdient gemacht haben. Ein buntes Who is Who Niedersachsens. Die Übersicht wird kontinuierlich ergänzt.

Niedersachsen feierte mit einem großen Festakt im Kuppelsaal des Hannover Congress Centrum seinen 75 Geburtstag. Ministerpräsident Stephan Weil begrüßte die rund 2.000 geladenen Gäste. Musikalische und sportliche Darbietungen, persönliche Geschichten, Grußworte und die Festrede von Dr. habil Navid Kermani sowie die humorvolle Rede des 75 Jahre Niedersachsen, 75 Jahre Justizgeschichte „Chance auf Rückkehr in die Gesellschaft“ – mehr als 40 Jahre Jugendanstalt Hameln Die letzte Station auf ihrer Zeitreise durch 75 Jahre Justizgeschichte in Niedersachsen hat Justizministerin Barbara Havliza am heutigen Freitag in die Jugendanstalt Hameln geführt. 75 Jahre Niedersachsen, 75 Jahre Landtag #75JahreJung – unter diesem Titel haben wir gleich zwei große Jubiläen mit Euch gefeiert: 2021 wurde Niedersachsen 75, in diesem Jahr der Landtag.

75 Jahre Niedersachsen: Das WESER-KURIER-Dossier zum Jubiläum

Dieses Jubiläum bedeutet auch 75 Jahre Frieden und 75 Jahre persönliche und politische Freiheit. Über all die Jahre hat sich unsere demokratische Ordnung bewährt. Und deswegen finden wir: 75 Jahre Grundgesetz sollte man feiern. Am besten überall in Niedersachsen auf ganz unterschiedliche Weise. Infos zum Jubiläum gibt es auf dieser Homepage. 75 Jahre Niedersachsen – 75 Jahre Landesamt für Statistik Das Land Niedersachsen feiert in diesem Jahr sein 75-jäh-riges Bestehen. Auch die Anfänge der amtlichen Statistik in Niedersachsen in der heutigen Form gehen auf das Jahr 1946 zurück: Am 4. Juli 1946 wurde per Erlass das „Amt für Landesplanung und Statistik“ gegründet. Dieses war zunächst allerdings

Im Mai 1950 entsteht ein Plan, der fast alles verändert hat: Das ‚Armenhaus der Republik‘ wird zur Boom-Region. Eine Annäherung an die Geschichte des Landes Niedersachsen anhand von 75 Dokumenten aus dem Niedersächsischen Landesarchiv. Am 1. November 2021 wurde das Land Niedersachsen 75 Jahre alt. Von der Gründung des Landes im Jahr 1946 bis heute haben die Geschehnisse aus dieser Zeit eine Fülle an Material hinterlassen: Spuren der Vergangenheit, die das 75 Jahre Grundgesetz – Die Plakatkampagne Mit einer Plakatkampagne zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes richten wir uns an alle Niedersächsinnen und Niedersachsen – insbesondere auch an junge Menschen.

Kinderwettbewerb #MitEurenAugen Liebe Kinder, liebe Jugendliche, herzlichen Dank für eure zahlreiche Beteiligung an unserem Foto- und Bilderwettbewerb „75 Jahre Niedersachsen – Unsere Heimat mit euren Augen“ ein. Wir sind mit euch Am 23. Mai 2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Dieses Jubiläum wird so ziemlich überall in Niedersachsen gefeiert – und das fast das ganze Jahr lang. Ein Überblick über viele der Festivitäten zum Grundgesetz-Jubiläum.

Interkulturelle Begegnungen bei Exil e.V. Exil e.V. Exil e.V. unterstützt seit 1987 Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte mit Beratung, Begegnung, Qualifikations-, Sprach- und Bildungsangeboten. Unbürokratisch, mit viel Erfahrung und großem ehrenamtlichen Engagement sorgt Exil dafür, dass sie angstfrei und menschenwürdig leben können. Der Fokus liegt jedoch Der Paritätische Niedersachsen lädt ein zum „Zukunftskongress Bundesteilhabegesetz“ am 17.09.2025 im Freizeitheim Vahrenwald. Wir blicken zurück auf drei Jahre „Umsetzungsbegleitung BTHG“ – und nach vorn: mit Fachimpulsen, Diskussionen und Stimmen aus Praxis, Politik, Wissenschaft und Selbstvertretung.

75 Jahre Niedersachsen – Wettbewerbe Wettbewerbe Im Rahmen unserer Foto- und Malwettbewerbe konnten sich Niedersächsinnen und Niedersachsen jeden Alters mit eigenen Beiträgen an der 75-Jahrfeier unseres Bundeslandes beteiligen. Uns haben sehr viele Fotos und Bilder erreicht, die jeweils einen eigenen und interessanten Blick auf unsere Heimat

75 Jahre Niedersachsen Im Jahr 2021 feierte unser Bundesland sein 75-jähriges Bestehen. Zum Landesjubiläum

Asyl e.V. Bereits 1986 wurde Asyl e.V. gegründet und konnte sich bis heute zu einem der zentralen Akteure der Migrationsarbeit in Stadt und Landkreis Hildesheim etablieren. Es wurde eine Anlaufstelle mit vielfältigen Beratungs- und Kontaktangeboten geschaffen, welche auf die individuellen Bedürfnisse, insbesondere der Menschen mit Migrationsgeschichte, angepasst Niedersachsen feiert: 75 Jahre wird das schönste aller Bundesländer in diesem Jahr alt. Das wollen wir mit vielen Bildern aus unser Heimat unterstreichen. Sie haben uns Ihr Niedersachsen in Bildern geschickt – weite Landschaften, außergewöhnliche Menschen, interessante Tiere oder auch die beeindruckende Architektur. Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Hier finden Sie das Grundgesetz in verschiedenen Sprachen zum Download (PDF-Dokument). Klicken Sie einfach auf eine Sprache: Deutsch Arabisch Englisch Französisch Persisch Polnisch Portugiesisch Russisch Spanisch Türkisch Einfache Sprache Die Grundrechte in einfacher Sprache Hörfassungen der

75 Jahre Niedersachsen. Ein historischer Rückblick auf die „Jugendphase“ des Landes – Thema: Arbeitsmarkt und Verdienste Am 1. November 2021 wird das Land Niedersachsen stolze 75 Jahre alt. Genauso abwechslungsreich wie das Land – von der Küste bis zu den Mittelgebirgen – war auch die-se Zeit. Es gab viele spannende Entwicklungen, politisch, demographisch und

Ehrenamt und Bürgerengagement 75 Jahre Niedersachsen heißt auch 75 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit und bürgerschaftliches Engagement. Fast jede zweite Niedersächsin und jeder zweite Niedersachse über 14 Jahre engagiert sich in derzeit in der Freizeit freiwillig. Das UNESCO-Profil des 6. Jahrgangs der RBG Hildesheim entspannt auf der Blumenwiese auf ihrem Schulhof. Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim „Die Robert-Bosch-Gesamtschule (RBG) Hildesheim ist eine integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Die RBG ist seit 42 Jahren eine UNESCO-Projekt-Schule. Ziel der Schule ist die Sicherung der

Das Land Niedersachsen wurde 1946 gegründet. Seitdem ist Hannover seine Hauptstadt. Grund genug, einmal zu fragen, worin sich Rolle und Bedeutung der Landeshauptstadt zeigen. Und es gilt zurückzublicken auf 75 Jahre voller Ereignisse und Geschichten, die sich mit dieser besonderen Funktion verbinden. 12.03.2025 // Der Landesverband Niedersachsen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 12. März 1950 hat sich der Verband zu einer der größten Wohlfahrtsorganisationen in Niedersachsen entwickelt und zählt landesweit mehr als 160.000 Mitglieder. Einblicke in seine Geschichte anhand von 75 Dokumenten Zum anstehenden runden Geburtstag des Landes Niedersachsen am 1. November macht das Niedersächsische Landesarchiv mit dem Buch „75 Jahre Niedersachsen. Einblicke in seine Geschichte anhand von 75 Dokumenten“ dem Land und seinen Weiterlesen →

Dieses Jubiläum bedeutet auch 75 Jahre Frieden und 75 Jahre persönliche und politische Freiheit. Über all die Jahre hat sich unsere demokratische Ordnung bewährt. Und deswegen finden wir: 75 Jahre Grundgesetz sollte man feiern. Am besten überall in Niedersachsen auf ganz unterschiedliche Weise. Infos zum Jubiläum gibt es auf dieser Homepage.