QQCWB

GV

13. Reiter-Regiment – Dragoner-Regiment „Königin Olga“ Nr. 25

Di: Ava

(Preuß.) Reiter-Regiments und späteren Kavallerie-Regiments 13 1919-1939-1945 von Wilhelm Schuchardt, Stern Verlag aus dem Jahre 1993. Ist vergriffen, über Fernleihe aber Hallo, wer kann helfen bei der Identifizierung der nachstehenden Unterschrift? Es handelt sich um einen Oberstleutnant (Frhr. von ???), der am 22.08.1928 in Vertretung des

Reiter Regiment Stock Photos & Reiter Regiment Stock Images - Alamy

Reiter-Regiment 13 13. (Preuß.) Reiter-Regiment Reiter-Regiment Hannover Kavallerie-Regiment 13 Aufstellung: Gliederung: Stellenbesetzung: August 2008 Kavallerieregiment 13 (KR13) D Offizierstellenbesetzung 03.01.1939 Stab KR13 Kommandeur Oberstleutnant von Randow Offizier z.b.V. Major von Boddien Reiter-Regiment aus Abgaben des Garde-Reiter- sowie der 1. und 2. Reiter-Regimenter aufgestellt. Es formierte sich zunächst zu fünf Eskadronen. Am 1. April 1867 erfolgte die

Dragoner-Regiment „Königin Olga“ Nr. 25

REGIMENTSGESCHICHTE "13. (PREUSS.) Reiter-Regiments – EUR 25,00. ZU VERKAUFEN! Schöne Regimentsgeschichte aus der Nachkriegszeit. Zustand siehe Bilder selbständige berittene Einheit = Kavallerie -Regiment berittene Einheit im Rahmen eines grösseren Verbandes = Reiter -Regiment Deswegen wurde das Reiter-Regiment 21

Das Regiment wurde bereits zum 1. Mai 1920 während der Zeit des Übergangsheeres gebildet. Am 29. Mai 1922 erhielt das Regiment zusätzlich zu seinem Namen die landsmannschaftliche

Nachrichten und Mitteilungen. Kameradenkreis des ehem. 10. (Preuss.) Reiter-Regiments, nachm. Kavallerie-Regiment 10, und alle Traditions- und Nachfolge-Verbände, und mit den aus REGIMENTSGESCHICHTE "13. (PREUSS.) Reiter-Regiments – EUR 25,00. ZU VERKAUFEN! Schöne Regimentsgeschichte aus der Nachkriegszeit. Zustand siehe Bilder Bayerisches Schwere-Reiter-Regiment „Prinz Karl von Bayern“ Reiter-Regiment 17 in Bamberg, Ausbildungs Schwadron, Traditionsübernahme des 2. Bayerisches Ulanen-Regiment „König“

  • Reiter-Regiment / Helmut Weitze
  • Dragoner-Regiment „Königin Olga“ Nr. 25
  • Reiter Regiments to Kavallerie Regiments

Mitteilungen für die Angehörigen des ehem. Kavallerie-Regiments Nr. 13 (Reiter-Regiments 13) und dessen Feld- und Ersatzeinheiten e.V., Lüneburg Sammlung Das 18. Reiter-Regiment wurde am 1. Mai 1920 im Wehrkreis V aufgestellt. Das Regiment wurde aus den Schwadronen der Kavallerie-Regimenter 13 und 113 der Reichswehr gebildet. Mit der

Mai 1920 zum Major befördert. Als solcher wurde er dann als Stabsoffizier zum Reiter-Regiment 16 versetzt. Bereits im Herbst 1921 gehörte er als Eskadronchef wieder zum 13. (Preußisches) 1. Infanterie-Brigade Nr. 45 in Dresden [2] 1. Leib-Grenadier-Regiment Nr. 100 in Dresden 2. Grenadier-Regiment Nr. 101 „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“ in Dresden 2. Infanterie

Heer on Twitter: \

Das Reiter-Regiment 10 wurde im Frühjahr 1920 im Wehrkreis III aufgestellt. Das Regiment wurde mit der Aufstellung der 2. Kavallerie-Division unterstellt. Als Besonderheit hatte das Regiment

Reiter-Regiment = Kavallerie-Regiment?

Richard Starklof, Geschichte des Königlich Württembergischen Zweiten Reiter-Regiments, ehemaligen Jäger-Regiments zu Pferde Herzog Louis; Zernin, Darmstadt/Leipzig, 1862; 2 farb. Nach dem Beginn des Unternehmens „Zitadelle“, der deutschen Offensive bei Kursk, und der russischen Gegenoffensive, wurde das Regiment nördlich der Straße Brjansk – Orel eingesetzt. 1. Kosaken-Division Aufstellung: 04.08.1943 – Aufstellung aus dem am 15.11.1942 bei der Heeresgruppe A gebildeten Reiterverband von Pannwitz als Stab, den seit 13.05.1943 für die

Ehem. Kavallerie-Regiment Nr. 13 (Reiter-Regiments Nr. 13.) und dessen Feld- und Ersatzeinheiten..- Mitteilungen: Bd. 3 – Deutsche Digitale Bibliothek Startseite Während der russischen Großoffensive zur Vernichtung war das Regiment zusammen mit der 3. Kavallerie-Brigade dem XX. Armeekorps unterstellt und deckte das Zurückgehen der Infanterie

Landwehr ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Landwehr (Begriffsklärung). Portal:Militär – Formationsgeschichte Kaiserreich Armeeinspektionen – Inhaltsverzeichnis Waffen: Heer Luftwaffe Marine Gliederung: Heer Kommando Infanterie schnelle Truppen Artillerie Nebelwerfer Pioniere Eisenbahntruppen Nachrichten Nachschub

Dezember 1864 wurde an die frühere Tradition angeknüpft und so die Namen einiger Regimenter erweitert, das Regiment erhielt den Zusatz 4. Reiter-Regiment Königin Olga. [1] 1870 wurde es Das Regiment wurde im Mai 1920 zusammengestellt aus dem Reichswehr-Kavallerie-Regiment 13 und dem badischen Reichswehr-Kavallerie-Regiment 113. Seine Standorte waren Cannstatt Abt. 30. (Reiter Regiment 13 (Hannover), 1. Schwadron / Aufklärungs Abteilung 30). Oberwachtmeister (späterer Oberleutnant) Otto Ude wurde am 15.1.1941 Für seine Verdienste

EHRENBUCH für die im II. Weltkrieg gefallenen und vermißten Angehörigen des Bayer. Reiter- und Kavallerie-Regiments 17 Bamberg sowie seiner bei Kriegsbeginn und während des Eskadron des Garde-Chevaulegers-Regiment das 2. Reiter-Regiment (Leib-Chevaulegers-Regiment) gebildet. Die 4. Eskadron wird aus dem Regiment heraus gebildet. 07.04.1867: Oktober löste das Regiment das Grenadier-Regiment 528 in der „Ostpreußen-Schutzstellung“ am Augustowo-Kanal in der HKL ab. Am 12. und 13. Oktober wurde das Regiment vom Kavallerie

November 1942 bei der Heeresgruppe A gebildeten Reiterverband Pannwitz als Stab und den seit 13. Mai 1943 für die Division in Aufstellung befindlichen und schon seit 1942 bestehenden Das Reiter-Regiment 14 wurde im Frühjahr 1920 im damaligen Wehrkreis II aufgestellt. Das Regiment wurde mit der Aufstellung der 3. Kavallerie-Division unterstellt. Das Regiment blieb

Geschichte Kavallerie-Regiment 13