QQCWB

GV

1. Modulbeschreibungen „Anglistik“ 7

Di: Ava

Modulberatung u. vorausgesetzte Literatur: s. Semesteraushang Termin s. Vorlesungsverzeichnis 7.81.00 Studienverlaufspläne und Modulbeschreibungen Die angegebenen Gültigkeiten gelten immer für den Studienbeginn im angegebenen Semester. Die Gültigkeit der Fassungen ist in der 4. Spalte „Gültigkeit“ angegeben. Modulbeginn = Diese Anlage regelt die Modulbeschreibungen für folgende Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs 05 Sprache, Literatur, Kultur: 1. Sprache, Literatur, Kultur (SLK) 2. Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft (MFKW) 3. Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik (NFF) sowie für diejenigen Hauptfächer, Nebenfächer und

Modulhandbücher und SFBs

Modulbeschreibungen – Englisch Studierende, die ihre schriftliche Examensprüfung in der Sprachwissenschaft ablegen wollen, wählen das Basismodul Englische Sprachwissenschaft a; solche, die ihre schriftliche Examensprüfung in der Literaturwissenschaft ablegen wollen, wählen das Basismodul Englische Sprachwissenschaft b. Modulbeschreibungen Bereich Allgemeine Qualifikationen (AQua) Studienablaufplan für den Bereich AQua für die Kombination 1. Hauptfach Anglistik und Amerikanistik mit 2. Hauptfach Evangelische Theologie, Philosophie, Katholische Theologie, Geschichte, Kunstgeschichte, Medienforschung, Germanistik, Romanistik, Slavistik oder Klassische Philologie

Sekundarstufe Unterrichtsmaterial Englisch Freiarbeitsmaterialien für ...

Diese Anlage regelt die Modulbeschreibungen für folgende Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs 05 Sprache, Literatur, Kultur: 1. Sprache, Literatur, Kultur (SLK) 2. Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft (MFKW) 3. Moderne Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik (NFF) sowie für diejenigen Hauptfächer, Nebenfächer und 1. Modulbeschreibungen „Anglistik“ Summe: 300 (= 10 CP) Prüfungsvorleistungen: keine Die Anglistik (British Studies) umfasst chronologisch die britischen Literatu-ren und Kulturen vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert und geographisch die regionalen Diversitäten innerhalb der britischen Inseln ebenso wie die globale Dimension des Britischen, einschließlich der Migrantenkulturen sowie postko-lonialer kultureller und literarischer Entwicklungen (der „New

Modulbeschreibungen als PDF-Downloads Die Modulbeschreibungen der einzelnen Studiengänge finden Sie hier zum Download. Einzelne Module können in der Ansicht „Meine Modulkataloge“ oder „Alle Modulkataloge“ über den pdf-Druckbutton direkt aus dem Katalog ausgedruckt werden. Bitte beachten Sie, dass die PDF-Fassungen nur zu bestimmten

Informieren Sie sich über die Philologische Fakultät der Universität Leipzig – sie finden Informationen zum Studienangebot, zu den Fakultäten und zur Forschung.

Anlage 2: Modulbeschreibungen

Die hier verfügbar gemachten Modulhandbücher, Studienfachbeschreibungen und Modulbeschreibungen wurden so sorgfältig wie möglich aus den Daten zur den amtlich veröffentlichten Satzungen und den von den Fächern verantworteten Inhalts- und Kompetenzbeschreibungen erstellt. Trotzdem kann es zu begründbaren Ungenauigkeiten 5. Studiengangsgebundene Ausbildung Afrikanische Sprachen (901 – 902) 6. Studiengangsgebundene Schlüsselqualifikation Business English (1001) 7. Studiengangsgebundene Sprachausbildung Anglistik (1002) 8. Sprachpraktische Ausbildung Lehramt Englisch (1003) 9. International Communication in English (1004) 10. English for the 7.83.00 Anlage 2: Studienverlaufspläne (SVP) und Modulbeschreibungen Die angegebenen Gültigkeiten gelten immer für den Studienbeginn im angegebenen Semester. Die Gültigkeit der Fassungen ist in der 4. Spalte „Gültigkeit“ angegeben. Modulbeginn = Neue Fassung bei Neubeginn des Moduls nach Inkrafttreten.

Die Modulbeschreibungen umfassen Details zu den Inhalten, den Anforderungen sowie dem Verlauf der verschiedenen Module, die Sie während Ihres Studiums absolvieren. Hier erhalten Sie eine Übersicht für das Bachelorstudium und das Masterstudium.

Spezielle Ordnung für die Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs 05 Gemeinsame Anlage 2: Modulbeschreibungen 03.09.2009 7.35.05 Nr.IIS. 1

  • Modulbeschreibungen Anglistik 2017-11
  • 7.81.00 Studienverlaufspläne und Modulbeschreibungen — JLU
  • Anlage 2: Modulbeschreibungen
  • Universität Leipzig: Philologische Fakultät
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena

Weitere Hinweise und Regelungen für das Praktikum für verschiedene Berufsfelder finden Sie in der Prüfungsordnung für den BA Combined Studies in den §§ 6, 7 und 10.

Universität Leipzig: Philologische Fakultät

Allgemeine Modulbeschreibungen

Spezielle Ordnung für die Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs 05 Gemeinsame Anlage 2: Modulbeschreibungen 03.09.2009 7.35.05 Nr.IIS. 1

Diese Anlage regelt die Modulbeschreibungen für folgende Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs 05 Sprache, Literatur, Kultur: 1. Sprache, Literatur, Kultur (SLK) 2. Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft (MFKW) 3. Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik (NFF) sowie für diejenigen Hauptfächer, Nebenfächer und Bachelorstudiengang: Anglistik (Bachelor of Arts, B.A.) (180 ECTS‐Punkte, Studienbeginn Wintersemester) 7.36.05 Gemeinsame Anlage 2 des Fachbereichs 05letzte Überarbeitung: 25.11.2016, Sandra Greb

10. Die Endnote des Moduls wird aus dem Durchschnitt der in den Veranstaltungen Nr. 2 und 3 erreichten Noten ermittelt. 1 Sind Anglistik oder Amerikanistik Hauptfach bzw. sollen Anglistik oder Amerikanistik Hauptfach werden, so soll die Prüfung Grundwissen Fachwissenschaft in dem jeweiligen Fach abgelegt werden.

1. Studiengang Bachelor Combined Studies – Anglistik 2. Modul AN-1 Pflichtmodul im A- und B-Fach MODULBESCHREIBUNGEN FÜR DIE LEHREINHEIT „ANGLISTIK“ beschlossen in der 111. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft am 06.01.2010 befürwortet in der 82. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre (ZSK) am 20.01.2010 genehmigt in der 142.

Änderungen: § 1 Satz 3, § 4 Abs. 1, Musterstudienplan und Modulbeschreibungen der Module 3, 4, 6 und 7 geändert durch Artikel 1 der Satzung vom 15. Dezember 2022 (hochschulöffentlich bekannt gemacht am 15.12.2022) Hinweise: Die 1. Änderungssatzung vom 15.12.2022 ist am 01.04.2023 in Kraft getreten. Sie gilt für alle eingeschriebenen Studierenden, die nach der

Es ist für Euer Studium wichtig, dass Ihr die Prüfungsordnungen und Modulbeschreibungen Eures Faches kennt! Darin werden Euch bereits viele Fragen beantwortet. Die Ordnungen findet ihr auf den Internetseiten der Universität Osnabrück. Um es Euch nochmal leichter zu machen, haben wir hier die Seiten unserer 2-FB Fächer aufgelistet.

Modulbeschreibungen der Speziellen Ordnungen für die Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs 05 – Sprache, Literatur, Kultur – Gemeinsame Anlage 2 – Wie ist das Studium aufgebaut (Ordnungen)? Das Studienfach Anglistik/Englisch wird im Rahmen des 2-Fächer-Bachelor-Studiengangs als Kern- und Nebenfach angeboten und muss mit einem weiteren Fach kombiniert werden. Hier finden Sie einen Überblick über die gültigen Fächerkombinationen. Diese Anlage regelt die Modulbeschreibungen für folgende Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs 05 Sprache, Literatur, Kultur: 1. Sprache, Literatur, Kultur (SLK) 2. Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft (MFKW) 3. Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik (NFF) sowie für diejenigen Hauptfächer, Nebenfächer und

Studierende, die vor dem Sommersemester 2023 an der Universität Bielefeld für das Fach Anglistik: British and American Studies eingeschrieben waren, können das Studium bis zum Ende des Sommersemesters 2026 auf der Grundlage der Fächerspezifischen Bestimmungen für das Fach Anglistik: British and American Studies vom 10. Qualifika onsziele: Ver efung der Kenntnisse im Bereich der anglophonen Literatur- und Kulturgeschichte; Re- flexion von epochenübergreifenden Entwicklungsprozessen und Erkennen von epochenspezifischen Merkmalen literarischer Texte in ihrem soziokulturellen Kontext; Überblickswissen zu zentralen Kulturtheorien; Weiterent- wicklung der Techniken und

Studiengangsdokumente Diese Seite führt zu den Prüfungs- und Studienordnungen, Studienverlaufsplänen, Modulbeschreibungen sowie weiteren Studiengangsdokumenten der Fachbachelor, Fachmaster, Master of Education und des Bachelor Combined Studies. Die Studiengangsübergreifenden Ordnungen sind nachfolgend direkt verlinkt. Modulbeschreibungen Germanistik 1. Änderungsfassung Gültigkeit Synopse Die 1. Änderungsfassung ist gültig ab dem Wintersemester 2009/2010. Modulbeschreibungen Germanistik Originalfassung Gültigkeit Die Originalfassung ist gültig ab dem Wintersemester 2009/2010. Modulbeschreibungen (komplett) 2.3 Romanistik aktuelle Fassung 1

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Anglistik: British and American Studies im Master of Education vom 15. November 2022 (Studienmodell 2011) Aufgrund der §§ 2 Abs. 4 und 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG) vom 16. September 2014 (GV. NRW. S. 547), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom