›Rocken‹ In: Etymologisches Wörterbuch Des Deutschen
Di: Ava
Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Regel regelmäßig regeln regelrecht Regelung Regler Regularität Regulator regulieren Regulierung regulär Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Rabe Rabenaas Rabenmutter DWDS-Wörterbuch Das gegenwartssprachliche DWDS-Wörterbuch bietet Informationen zu Form und Bedeutung von über 260 000 Wörtern der
›Rabe‹ in: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS abrackern Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Rast rasten rastlos Rüst (e) Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS berühmt Berühmtheit Ruhm
Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Reminiszenz Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Lexem lexikalisch Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Rache rächen
Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Relais
Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Romantik Romantiker Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS abrücken anrücken ausrücken berücken einrücken entrücken entrückt rücken verrücken verrückt vorrücken
Etymologisches Woerterbuch Des Deutschen (Vols 1&2) (German Edition) by Wolfgang Pfeifer, Wilhelm Braun, 1993, Akademie Verlag edition, in German / Deutsch – 2. Aufl., durchgesehen u. ergänzt / von Wolfgang Pfeifer.
Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS
- ›Robot‹ in: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
- ›Reiz‹ in: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
- ›deutsch‹ in: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
- ›Rollmops‹ in: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
- ›Rahmen‹ in: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Rabe Rabenaas Rabenmutter Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS abrunden rund Rund Runde
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Röcken — Stadt Lützen Koordinaten Deutsch Wikipedia Rocken — Röcken 51° 14′ 27″ N 12° 06′ 58″ E / 51.240833, 12.116111 Wikipédia en Français Röcken — Röcken Wikipédia en Français Röcken — Saltar a navegación, búsqueda Röcken Escudo Wikipedia Español Rocken — Rocken, 1) Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Besserwisser wissen Wissen Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Regression regressiv Regreß
Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Ration rationieren Rationierung Information über Herkunft, Formwandel und Bedeutungsentwicklung von fast 12.900 im Deutschen gebräuchlichen Wörtern (Standardwortschatz). Über das Wörterverzeichnis hinaus bietet der KLUGE eine konzise Einführung in die Terminologie der historischen Wortschatzforschung sowie eine umfangreiche Bibliographie zur Etymologie des Deutschen.
Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Rolladen rollen Roller Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS gereizt Gereiztheit Reiz Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS gerammelt rammeln Rammler
Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS
›Reformation‹ in: Etymologisches Wörterbuch des Deutschenreformieren Vb. ‘erneuern, umgestalten, verbessern’, auch mhd.reformieren, entlehnt aus lat.reformāre ‘umgestalten, -bilden, verwandeln, abändern, verbessern, wiederherstellen’; vgl. lat.formāre ‘formen, gestalten’, zu lat.forma ‘Gestalt, Figur, Äußeres’ (s. Form). Zunächst ‘in seiner ursprünglichen Gestalt
Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Rädelsführer
Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Papst Papsttum Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Ramme rammen Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Robot roboten
Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Rad radeln radfahren Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS abrechnen Abrechnung
Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Recke Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Rum Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Rose Rosengarten Rosenkohl
›Reich‹ in: Etymologisches Wörterbuch des DeutschenReich n. ‘Herrschaftsgebiet (eines Kaisers, Königs), Staat, Imperium’, übertragen ‘Bereich’. Für das gemeingerm. Substantiv ahd. rīhhi ‘Herrschaft, Reich, Gegend, Landschaft, Umgebung, Bereich, Himmelsrichtung’ (8. Jh.), mhd. rīch (e) ‘Herrschaft, beherrschtes Land, Reich, Regierung’, asächs. anord. rīki ‘Reich Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Ruhr
Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch Etymologisches Wörterbuch des Deutschen: Stichwortliste Wortinformationsseiten im DWDS Rad radeln radfahren
- „Schwarzwaldstube“: Restaurant In Baden-Württemberg Als
- „Schau Mal, Wie Ich Wachse! Vom Samen Zum Baum“
- „Rundum Auftanken | Login, Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Weinland Mitte
- ジョセリン・ウィルデンシュタイン , 【異次元】整形で大失敗した世界の事例まとめ25選
- ガブリエル ドレイク ストックフォトと画像 _ フリー写真素材&画像
- ›Etepetete‹ In: Etymologisches Wörterbuch Des Deutschen
- ⭐Neu Sturm – Das Tosen des Sturms: Historischer Roman (Die Sturm-Saga
- テンプル大学ジャパンキャンパス : テンプル大学、世界大学ランキングで高評価を獲得
- イーストパーク通販 – イーストパーク通販
- „Wir Sind Noch Nicht Bei 100 Prozent“