QQCWB

GV

‎Reinstates‎ Wortbedeutung – Miete‎: Bedeutung, Definition

Di: Ava

paradox Wortbedeutung 3.6 / 5 – 2 Bewertungen Wörterbuchverweise Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „paradox“ vorkommt: Ball: Ball besuchen, geben, Über Wortbedeutung.info Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚Wortbedeutung‘ auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

Präsens \

Avatar (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bei Avatar handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Englischen, d. h. einen Anglizismus. Bedeutung/Definition 1) getilgt (Sprache: Deutsch) Adjektiv Anmerkung: Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei Wissen (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich Bei Wissen handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort oder Singularetantum genannt, d. h. ein

analog (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bei analog handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition 1) durch von (Sprache: Deutsch) Wortart: Präposition Bedeutung/Definition 1) Ursprung räumlicher oder zeitlicher Veränderung, Herkunft, Gegenstand der

perplex‎: Bedeutung, Definition

Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung von Wörtern und Begriffen. Im Bereich „kurz & einfach“ werden Definitionen und

online verfügbares Wörterlexikon/Wörterbuch a la Duden mit Bedeutungen, Definitionen und Synonymen von Wörtern und Phrasen im Internet

  • versus‎: Bedeutung, Definition
  • kokett‎: Bedeutung, Definition
  • paradox‎: Bedeutung, Definition

Problem (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich Bei Problem handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition 1) Wortbedeutung – Definition Wortbedeutungen – Beispiele Wortbedeutungen deutsch – Denotation und Konnotation Die Beziehung zwischen Wörtern und ihrer Bedeutung

Jetzt WORTBEDEUTUNGEN im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

Miete‎: Bedeutung, Definition

Bedeutung einsprachiges Wörterbuch, das die Wortbedeutungen angibt DWDS-Wortprofil Charlotte (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bei Charlotte handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition

versus (Sprache: Deutsch) Wortart: Präposition Bedeutung/Definition 1) gegen, im Gegensatz zu [Gebrauch: beschreibt zwei Parteien oder Begriffe, die einander

Wörterbuch Wortbedeutung.info: Rechtschreibung, Synonyme, Wortherkunft, Wortbedeutung & Übersetzungen. kokett (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bei kokett handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition 1) darauf

im Rahmen von (Deutsch) Wortart: Wortverbindung Bedeutung/Definition während zeitgleich etwas anderes passiert oder gemacht wird Anmerkung Auf im Rahmen von folgt ein stringent (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition 1) streng an Regeln haltend, ohne Abweichung genau Akademie (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) öffentliche oder private Forschungsstätte, Lehreinrichtung, Bildungseinrichtung oder

Synonyme für das Wort „Be­deu­tung“ Finden Sie bei Duden andere Wörter für „Be­deu­tung“ Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick. Wörterbuch Wortbedeutung.info: Rechtschreibung, Synonyme, Wortherkunft, Wortbedeutung & Übersetzungen. heuristisch (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition 1) auf die Lehre der Auffindung von Erkenntnissen auf methodischem Weg (Heuristik) bezogen 2) unter

volatil (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition 1) sehr beweglich, schwankend, unstetig 2) flüchtig, verdunstend [Gebrauch: Chemie] 3) kurzlebig, signifikant (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bei signifikant handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition 1) in

valide (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Steigerungen Bei valide handelt es sich um ein absolutes Adjektiv, das semantisch keine Horizont (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bei Horizont handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition 1) Wörterbuch Wortbedeutung.info: Rechtschreibung, Synonyme, Wortherkunft, Wortbedeutung & Übersetzungen.

Im Gegensatz zu den Erklärungen in Enzyklopädien, die den Benutzern Informationen zu Dingen, historischen Begebenheiten, Personen etc. (also: Sachinformationen) bieten, findet man in stand Wortbedeutung 3.1 / 5 – 2 Bewertungen Wörterbuchverweise Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „stand“ vorkommt: Liebe: (9. Jahrhundert) und lioba (11.